![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251
|
![]() sauerei!
Wie auf der Autobahn... Nur noch "Rambos" PS. Naturlich war ich vom ATC "clear to land No.1"!
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo ES01, (was für ein Name...)
![]() wir können uns die Hand reichen! Und zwar in zweierlei Beziehung! Nummer1: siehe: http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=123344 Dort ging mir das sogar mit zwei Maschinen so!!! Und das hatte mich dann doch etwas nervös gemacht, was auch das eigentliche Thema des Threads war. An Screenshots hatte ich dabei nun überhaupt nicht gedacht, wollte nur noch landen... Respekt, dass Du dagegen noch die "Kamera hochgerissen hast"! ![]() Nummer2: Ich kann Dein Schicksal, zu lesen in Deiner Signatur, nur zu gut verstehen: Mir geht's nämlich genauso! ![]() Allerdings ist es bei mir schon vor der Flugtauglichkeits-Untersuchung festgestellt worden, (aber Berufseinstellungstest nicht bestanden ist mindestens ganauso hart...) so dass ich mir die Fliegerei eh schon vorher in die Haare schmieren konnte. Hoch lebe der FLUSI!
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() ich find das Bild super gelungen
![]() ![]() Bin nur verwundert das die DF737 so schwanzlastig betankt wurde ![]() ![]() Schönes Bild jedenfalls
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Der Tank im Heck ist doch leer! Wieso schwanzlastig??? eek: Gruß Enrico:
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Im Heck?
![]() Ich dachte der wäre Im Rumpf in etwa in der Mitte. Wenn dann die Flächentanks (relativ) voll hast müsste der Schwerpunkt an sich nach hinten wandern ![]() Aber STOPP!! Bitte keine Diskusion um Details bitte. Das haben wir schon schon im Topic "ITT UND HOTSTART" ![]() Ich schaue gerne mal nach wegen dem Tank etc Bis dahin vergeßt den Kommentar mit dem Tank, danke
____________________________________
Al: \"Wir machen uns ein gemeinsames Weihnachtsgeschenk, Peg! Ich kauf mir eine Knarre und Du bekommst die Kugel!!!\" ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.12.2003
Alter: 55
Beiträge: 251
|
![]() Hallo Frank_IVAO,
ich meine natürlich im Rumpf. Bei der 737 ist es aber auch in der Realität so, das zuerst der Center-Tank (Rumpf) leer gelutscht wird, bevor die Flächentanks geleert werden. Es gibt sonst (auch real) ein Missverhältnis zu den - leichten - Tragflächen... Im Prinzip macht das sogar die Automatik. Bei leerem Centertanks muß man im Overhead dann nur noch die Pumpen abstellen. Gruß Enrico
____________________________________
wollte immer Pilot werden aber bei der Eignungsuntersuchung vor 15 Jahren wurde eine super leichte \"Rot/Grün\" Schwäche festgestellt. Trotzdem sehe ich auf dem PFD und ND alle Farben! :-( Aber das hat keinen interessiert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
Gruß, Andre Koch GAL2105 und SAG1 Director VACC-SAG http://vacc-sag.org |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Doch.
![]() Den Auftrieb kann man sich an einem Punkt vereinigt denken. Er verändert seine Lage nur, wenn sich die Geometrie oder die Strömungsverhältnisse ändern. Das tun sie im Reiseflug aber nicht. Der Schwerpunkt ist ebenso eine gedachte Vereinigung der Gesamtmasse. Da Linienjets eine Flügelpfeilung aufweisen, liegen die Wing Tanks in Längsrichtung weiter hinten. Ist der Center Tank leer, aber die Wing Tanks voll, dann liegt der Schwerpunkt weiter hinten als bei randvollem Center Tank. Diese Wanderung muß mit der Trimmung ausgeglichen werden. Z. B. hat die A340-Familie zu genau diesem Zweck einen "Trim Tank" im THS (Höhenleitwerk), damit nicht aerodynamisch getrimmt werden muß, was ein klein wenig mehr Luftwiderstand bedeuten würde. Der Center Tank wird aus einem anderen Grund zuerst entleert: Bei (noch) vollen Wing Tanks bleibt das Trägheitsmoment um die Rollachse möglichst lange möglichst groß, was die Schlingerbewegungen um die Rollachse (Flugzeuglängsachse) dämpft und damit Stabilität und Flugeigenschaften verbessert. Zur Veranschaulichung: Man versuche, eine 2.5 kg-Eisenkugel um eine Achse schnell hin und her zu drehen. Geht leicht. Man versuche, einen (0.5 kg leichten) Holzstab von 2 m Länge mit je 1 kg-Kugeln an den Enden um die Querachse schnell zu drehen. Ist anstrengend / geht schwer. Obwohl beide Objekte, Eisenkugel und Holzstab mit Gewichten, insgesamt gleiche Masse haben, ist es unterschiedlich anstrengend, sie zu drehen: Sie besitzen ein unterschiedliches Trägheitsmoment. Grüße, Betto |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ... Begründung der Abfolge der Tankleerung aus dem Trägkeitmoment erscheint mir sehr plausibel.
Um mal wieder ein gutes Haar an den MSFS zu kleben: Der simuliert das sehr gut. Wenn die Modelldesigner nicht aus Schlampigkeit alle Tanks in den Schwerpunkt platziert haben (was leider öfter vorkommt), dann ist ein Vergleichsflug mit vollen und leeren Flügeltanks sehr beeindruckend. Voll: "Jetzt fliegt sie wie ein nasser Schwamm" ![]() Leer: "Furchtbar agil um die Längsachse" ![]() Viele Grüsse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|