![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
Aber leider kann der Compiler das nicht verarbeiten. ![]() Der % Operator ist der Restklassen Operator. Fehlermeldung: "invalid operands `double' and `int' to binary `operator %" Was mach ich falsch? Bitte nicht schimpfen, wenn es nur ein blöder Fehler ist. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Nur so nebenbei, wenn man schon einen Rückgabewert angibt, dann sollte man auch etwas zurückgeben
pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() sonst "void main void" ....
____________________________________
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon. Wer schreibt, der bleibt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() ..bist du dir sicher, das du % auf double anwenden kannst?!
..ich würd eher sagen, das % den Rest der division zweier Integer-Werte liefert.. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() ![]()
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Hmm wieso kann man double nicht mit modulo anwenden?
@pong meinst du das mit return 0? Ich dachte das macht der Compiler automatisch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Der Modulo-Operator ist nur fuer Integer-Zahlen definiert, wie man den entsprechenden Unterlagen entnehmen kann.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Na toll...
![]() Muss mir dann was anderes einfallen lassen. Trotzdem Danke an Euch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 2.179
|
![]() wenn du den wert an einer anderen stelle als double brauchts mach halt einen cast auf int, um den modulo zu verwenden
double x; if (((int)x%1) == 0) .... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() ich hab's nun anders gelöst...
Auf Modulo hab ich ganz verzichtet und stattdessen hab ich double vom int subtrahiert. Falls 0 = ganze Zahl, sonst keine Ganze Zahl. #include <iostream.h> int main() { double a; cout<<"Geben sie eine Zahl ein"; cin>>a; if (a- int(a)==0) cout<<"Ganze Zahl "; else cout<<"keine ganze Zahl "; } |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|