![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 07.05.2003
Alter: 37
Beiträge: 148
|
![]() Hallo!
Ein bekanter von mir hat ein problem mit seinem router und ADSL es handelt sich um eine ROUTER (black box) von U.S. ROBOTICS ... die beiden rechner haben die fixen ips 192.168.123.100 und 101, standardgateway ist der router mit 192.168.123.254 ... es können auch beide über's LAN kommunizieren (pings, netsend, datenaustausch - nur bei meinem rechner seh ich den anderen bei den benachbarten computern nicht, kann aber vom anderen auf meinen kopieren etc. ... das ist das erste mysterium ) nur wie soll jetzt der internetzugang erfolgen? es handelt sich um einen ADLS-ZUGANG DER TELEKOM AUSTRIA ... es muss ja eine verbindung über ein modem hergestellt werden ... was muss ich dann in der konfiguration des routers einstellen? (PPP mit benutzername und passwort?) ... jedenfalls funkt es nicht bzw. weiß ich nicht, wie ich es machen soll? irgendwie muss ich mich mit router ja auch noch einwählen, oder? bitte helft mir; mein Bekanter und ich sind schon am verzweifeln. PS: der router hat eine graphische oberfläche ... was stell ich da ein? ppp mit benutzernamen und kennwort? er übernimmt es aber nicht ... oder doch dial-up ... denn irgendwie muss der router ja die verbindung herstellen, braucht also die informationen, die ich normalerweise bei der workstation eingestellt habe, oder? (also lan- und dfü-verbindung) ...
____________________________________
\'mfg\' xUser |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|