WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Problem mit U.S. ROBOTICS Router und ADSL Verbindung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=102272)

X-user 10.07.2003 17:02

Problem mit U.S. ROBOTICS Router und ADSL Verbindung
 
Hallo!

Ein bekanter von mir hat ein problem mit seinem router und ADSL

es handelt sich um eine ROUTER (black box) von U.S. ROBOTICS ... die beiden rechner haben die fixen ips 192.168.123.100 und 101, standardgateway ist der router mit 192.168.123.254 ...
es können auch beide über's LAN kommunizieren (pings, netsend, datenaustausch - nur bei meinem rechner seh ich den anderen bei den benachbarten computern nicht, kann aber vom anderen auf meinen kopieren etc. ... das ist das erste mysterium )

nur wie soll jetzt der internetzugang erfolgen? es handelt sich um einen ADLS-ZUGANG DER TELEKOM AUSTRIA ... es muss ja eine verbindung über ein modem hergestellt werden ... was muss ich dann in der konfiguration des routers einstellen? (PPP mit benutzername und passwort?) ... jedenfalls funkt es nicht bzw. weiß ich nicht, wie ich es machen soll? irgendwie muss ich mich mit router ja auch noch einwählen, oder?

bitte helft mir; mein Bekanter und ich sind schon am verzweifeln.

PS: der router hat eine graphische oberfläche ... was stell ich da ein? ppp mit benutzernamen und kennwort? er übernimmt es aber nicht ... oder doch dial-up ... denn irgendwie muss der router ja die verbindung herstellen, braucht also die informationen, die ich normalerweise bei der workstation eingestellt habe, oder? (also lan- und dfü-verbindung) ...

fribi 10.07.2003 22:24

Hilfe findest Du hier :

http://www.internet-hilfe.at/

jay_R 10.07.2003 22:29

Ich schätze mal, dass ihr das Ethernet-Modem der TA für dieses Vorhaben verwendet, oder?

Der Router muss die Fähigkeit haben ein VPN über das Modem aufzubauen (Protokoll: PPTP), sonst wird das sowieso nix!!
Weiters muss der Router intern die IP 10.0.0.140 simulieren und auf die externe Adresse 10.0.0.138 anwählen (= Modem der TA)...
Das wärs eigentlich gewesen!

X-user 10.07.2003 23:17

Vielen danke für die Hilfe; Werd das morgen gleich probieren; Wenns nicht geht meld ich mich wieder.

FendiMan 10.07.2003 23:37

Hier eine Zusammenstellung der Einstellungen für den USR8000:

Unter Primary Setup:
LanIPAdress: 192.168.123.254
WAN-Type: PPTT
My IP Address: 10.0.0.140
My Subnet Mask: 255.255.255.0
Server IP Address: 10.0.0.138
PPTP Account: Zugangskennung eingeben (10-stellige Benutzernummer)
PPTP Password: Passwort eingeben
Wenn gewünscht "Auto-reconnect" anklicken (nach der Zwangstrennung
nach 8 Stunden verbindet der Router wieder automatisch).

SAVE - REBOOT - dann auf die STATUSSEITE auf "CONNECT" klicken.

Danach unter den Netzwerkeigenschaften der Lan-Verbindung unter
TCP/IP die DNS des Providers (bei Aon 195.3.96.67 und 195.3.96.68)
und weiters die Adresse des Routers
(default: 192.168.123.254) als Gateway eintragen.

X-user 11.07.2003 09:09

Danke nochmals;
@FendiMan
Also die Anleitung muss uns jetzt aber wirklich helfen :D

DANKE

mike 11.07.2003 09:43

Wobei du die DNS bei den PCs auch weglassen kannst und komplett DHCP fährst. Sprich du brauchst überhaupt nichts einstellen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag