![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Hallo zusammen!
Hat jemand eine Ahnung, wie man beim Microsoft ForceFeedback 2 Joystick die Forcefeeedback-Effekte ausschaltet. Habe es über Systemsteuerung/Gamecontroller... versucht auszuschalten, es funktioniert auch bei der ersten Betätigung danach, aber schon beim 2. Druck auf den z. B. Feuerknopf rüttelt mir der Joystick wieder fast den Monitor vom Tisch. Mir würden alleine schon die Zurück zur Mitte Kräfte ausreichen. Das Rütteln brauche ich eigentlich nicht. lg Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 20.06.2000
Beiträge: 439
|
![]() Hallo Willi
Was ist denn,wenn Du den 230 Voltstecker für Strom n i c h t reinsteckst? Gruß Theo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Hab ich bereits versucht.
Dann ist er total schlapp und hat keine zurück-zur-Mitte Spannung mehr, dh. lasse ich ihn ihn z. B. links-Stellung aus, bleibt er dort und zentriert sich nicht mehr. lg Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.04.2003
Alter: 63
Beiträge: 4
|
![]() Hallo Willi,
hast Du schon probiert von der Software-Ebene, sprich FF2-Software die Reaktionen auf null zu stellen, oder hast Du die Software nicht installiert? Wenn nein wird es etwas schwierig das feedback auszuschalten Gruß Morten
____________________________________
Fragen? Einfach mailen und Antwort kommt umgehend |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Hallo Morten!
Das lustige an der Sache ist, dass es keine FF2-software für Windows XP gibt. Die beigelegte Software funktioniert nur mit Win98-ME. Win XP erkennt zwar den Microsoft FF2 und bietet auch die Option Ausschalten der FF-Effekte an, aber das funktioniert einfach nicht. lg Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() Hallo Willi,
bei mir klappt dies mit folgendem Vorgehen (aus dem laufenden FS heraus!): - Optionen>Steuerungen>Joystick kalibrieren - im Fenster "Gamecontroller": Microsoft SideWinder Force Feedback 2 doppelklicken - im Fenster "Eigenschaften von SideWinder Force Feedback2" das Register "Kräfte" aufrufen und OK drücken. Das war's. Damit ist der Force Feedback ausgeschaltet. Bei "Kräfte" kannst du noch die Kraftrückmeldungsstufe und die Zurück-zur-Mitte-Spannung einstellen. Ein erneutes Aktivieren des FFB ist aber nur durch einen Neustart des FS möglich! Im laufenden FS habe ich dies bisher nicht geschafft. Ich hoffe, dass es bei dir auch klappen wird. Gruß und ciao René PS Bei mir läuft auch Windows XP und die "Sidewinder-Zentrale" mit den "Eigenschaften von SideWinder Force Feedback2" funktioniert tadellos. (auf der beigelegten CD beim FFB) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.11.2001
Alter: 61
Beiträge: 177
|
![]() Vielen Dank Rene!
So funktioniert es, auch die Software lässt sich mit einer geborgten CD installieren (meine dürfte defekt sein). Aber du hast offensichtlich auch das Problem, den FF-Effekt nicht von vornherein über die Systemsteuereun/Gamecontroller.... für alle Spiele dauerhaft abstellen zu können, da du zuerst das jeweilige Programm startest und dann erst über die Gamecontrollereinstellungen den FF-Effekt deaktivierst. lg Willi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.12.1999
Alter: 79
Beiträge: 1.941
|
![]() So isses!
Ich habe bis jetzt auch keine elegantere Lösung gefunden, wobei ich eingestehen muss, dass ich mich in dieses Problem nicht reingekniet habe. Bis jetzt konnte ich mit dieser Lösung gut leben. ciao, René |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|