WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2003, 21:08   #1
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen !!! Zalman Kühler abgefallen !!!

grade eben is mein zalman ZM17-CU (http://shop.rascom.at/catalog/produc...70199f8daeab3e) ist gerade von meiner G2MX400 (asus) heruntergefallen !
da es gekracht hat und danach so gefizelt hat, weil der kühler auf die netzwerkkarte gefallen is und dann auch noch auf meine zweite PCI-graka. erstens ist die netzwerkverbindung weg gewesen, zweitens hat das display hat auch resetet. rein vom ton her hat es sich wie ein headcrash der HDD angehört, deswegen hab ich sofort meinen fileserver angeworfen und wollte meine daten sicher (IBM is ein grund zur panik )

dann hab ich aber (nach ca. 4 minuten) den rechner heruntergefahren und hab gesehen dass der kühler runter gefallen is. zuerst dachte ich, die netzwerkkarte ist runtergefallen, weil ja die conection weg war. die graka hats scheinbar überlebt, da sie beim herunterfahren immer noch keine fehler gezeigt hat, der chip war auch nicht gerade sehr heiß (den umständen entsprechend)

der kühler war mit 2 komponentenkleber befestigt, irgendjemand hat mir gesagt, dass er einen zalman kühler an seiner northbridge hat der auf die selbe weise montiert ist und daran kann er den rechner rumtragen

anscheinend kann ich das nicht

ich möchte hier nur alle warnen, die glauben, dass sie dem 2 komponentenkleber blind vertrauen können, gott-sei-dank hab ich noch kabelbinder daheim, der kleber härtet grad wieder aus.
werds aber wahrscheinlich mit kabel machen, weil ich da flexibler bin.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2003, 08:40   #2
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard also

diesen Leuten, die umbedingt extrem leise Computer haben wollen, kann ich nur eines Sagen, lieber einen extrem leisen lüfter oder größeren mit Adapter und herunterdrosseln, bringt sicher mehr.

Klebern vertraue ich nie.

____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2003, 14:26   #3
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: also

Zitat:
Original geschrieben von hometown
diesen Leuten, die umbedingt extrem leise Computer haben wollen, kann ich nur eines Sagen, lieber einen extrem leisen lüfter oder größeren mit Adapter und herunterdrosseln, bringt sicher mehr.

Klebern vertraue ich nie.

mittlerweile vertraue ich einem litzendraht

im oc.at forum hat einer gemeint, dass sein artic silver wärmeleitkleber so fest gehalten hat, dass er beim abmontiern aus seinem neuen epoxboard die spannungswandler gleich mit ausgerissen hat
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2003, 15:03   #4
Theoden
Supportschani
 
Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466


Standard

Wahrscheinlich waren die Flächen einfach nicht gut genug gereinigt/fettfrei..oder das Mischungsverhältnis war nicht optimal(Das sind ja 2 Pasten die man mischen muss, oder? )
____________________________________
»I just looked in the mirror
Things aren't looking so good
I'm looking California
And feeling Minnesota«
Theoden ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2003, 15:19   #5
Ezechiel
Senior Member
 
Registriert seit: 18.12.2001
Beiträge: 190


Standard

@hometown:

Du fliegst also nicht oder? Mein ja nur weil bei einem Flieger auch verdammt viel geklebt wird. Bei Autos übrigens auch. Nur mal so ganz nebenbei erwähnt.
Ezechiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2003, 19:07   #6
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Theoden
Wahrscheinlich waren die Flächen einfach nicht gut genug gereinigt/fettfrei..oder das Mischungsverhältnis war nicht optimal(Das sind ja 2 Pasten die man mischen muss, oder? )
hm... gereinigt hab ichs das erste mal nur mit küchenrolle, kein mittel..
beim zweiten mal hab ich den KK mit alkoholhaltigem reinigungsmittel geputzt.

es sind zwei kleber, der eine kommt auf das zu kühlende element, der zweite auf den KK. das mischungsverhältnis hat gluab ich gepasst.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2003, 03:04   #7
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

des mit dem anpicken von kühlern is haglich, die einzigen kleber die was halten sind die orgiginal kleber
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2003, 07:51   #8
hometown
Elite
 
Benutzerbild von hometown
 
Registriert seit: 26.10.2000
Ort: Kronstorf
Alter: 49
Beiträge: 1.477


hometown eine Nachricht über Skype™ schicken
Idee ah geh!

@Ezechiel

so ganz nebenbei ich fliege nie, ich fahre lieber auto, beim PC habe ich da schon einige Erfahrungen machen müssen, einige boardhersteller sind ganz schön schlampig, darum klebe nicht wenn es nicht sein muß!

hier ist es auch nicht umbedingt nötig oder?

____________________________________
H O M E T O W N alias OE5NIP staatlich geprüfter Funkamateur
hometown ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag