WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2003, 21:22   #1
Maex
Hero
 
Registriert seit: 16.08.1999
Beiträge: 894


Standard Howto Gehäuse+NT-Tausch gesucht

Liebe ForumlerInnen!

Heute Nachmittag habe ich mir endlich ein neues Gehäuse (Chieftec CS601) und ein neues Netzteil (Noiseblocker cwt350) bestellt.
Vermutlich in einer Woche werde ich die Dinger dann in den eigenen zwei Händen halten können. Da ich zwar schon öfters Komponenten getauscht habe (Rams,Festplatte,Laufwerke) aber noch nie das Gehäuse incl. Netzteil, suche ich nach Tipps und Tricks um mir ein böses (und teures) Erwachen beim Basteln zu ersparen.
Bei Google und auch hier mit der Forum-Suche habe ich leider nichts passendes gefunden. Die Anleitung von chieftec.com habe ich mir schon ausgedruckt, aber ich bin mir sicher es gibt da noch weitere Dinge im Netz - auf was beim Ausbauen geachtet werden muss usw. - die sehr hilfreich sind!
Falls jemand Links für mich hat würde ich mich freuen diese hier nachlesen zu können.

Vielen lieben Dank schon im Voraus für eure Mühe!
Max.
Maex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 21:31   #2
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Da gibt es nicht viel zu beachten. Wenn Du die alten Komponenten genauso wieder einbaust, wie sie vorher im PC drinnen waren (speziell die PCI-Karten) wird es keine Probleme geben, da die neuen Teile ja nicht ins System eingreifen.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 21:37   #3
Kubi
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 50
Beiträge: 489


Kubi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wie fendiman scho sagte, es is nicht schwer
hab auch ein cs601 mit nem cwt, der einbau ist kein problem
das netzteil passt haargenau in die dafür vorgesehenen löcher
____________________________________
Who the f*ck is General Failure?
And why is he reading my harddisk?
Kubi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 22:26   #4
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

2.) neues netzteil in den cs601 einbauen

2.) gehäuse vom strom trennen, schraubenzieher und dich erden

3.) komponenten aus dem alten gehäuse ausbauen und stromverkabelung lösen

4.) motherboard abschrauben, aber die verkabelung vom gehäuse noch nicht lösen

4a.) beide gehäuse nebeneinander legen motherboard vorsichtig in der mitte auflegen und die gehäuse-verkabelung genau gleich anschliesen - am besten durch abstecken eines kabels vom alten gehäuse und unmittelbares anstecken des entsprechenden kabels vom neuen gehäuse (wenn du die anschlüsse lieber nach handbuch machst, so kannst du diesen punkt entsprechend anpassen )

5.) komponenten wie vorher einbauen, verkabelung überprüfen

6.) gehäuse noch nicht verschliesen und einen funktionstest machen

7.) wenn irgendwelche geräusche, gerüche oder andere unübliche symptome auftreten verkabelung und anschlüsse erneut überprüfen ...

____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 23:55   #5
HALLOGEN
Master
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550


Standard

Als wichtigsten Punkt würd ich auch die Vermeidung von elektrostatischen Aufladungen sehen, wenn du so etwas nur selten machst reicht ein Cu-Draht denn du mit dem Gehäuse und dir verbindest...
!!!NATÜRLICH ERST NACHDEM DU DIE NETZSPANNUNG GETRENNT HAST!!!

Wenn du Dauerbastler bist rate ich sowieso immer zu einem ESD Arbeitsplatz, zB bei RS-Components, da die Anschaffungskosten eventuelle Reparatur- bzw Austauschkosten bei weitem unterschreiten, wie gesagt nur beim Nonstop Basteln

Zu Pkt. 4a von Pc.net fehlt mir leider die Fantasie oder meintest du nur die Verbindungen vom Gehäuse bzw NT zum MB?

Ansonsten sei noch die rote Ader von IDE Kabeln erwähnt da noch immer Kabel ohne Nase im Umlauf sind...

Zum MoBo fällt mir ein, das du dir die passenden Positionen für die MoBo-Abstandhalter abmessen und montieren solltest damit du dir das Rein Raus vom MoBo ersparst...
____________________________________
MfG
HALLOGEN

~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~
HALLOGEN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 00:01   #6
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von HALLOGEN
Zu Pkt. 4a von Pc.net fehlt mir leider die Fantasie oder meintest du nur die Verbindungen vom Gehäuse bzw NT zum MB?
ich meine die kabel vom gehäuse zum mobo ...

sprich: power, reset, speaker und led's ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2003, 00:24   #7
HALLOGEN
Master
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550


Standard

Jetzt kenn ich mich aus

Dabei ist mir auch noch eingefallen das du bei den MoBo Anschlüssen für die Gehäuse Leds auf die korrekte Polung achten mußt sonst geht dir dann "kein Licht auf"
____________________________________
MfG
HALLOGEN

~~~Wenn dir die Scheisse bis zur Nase reicht laß den Kopf nicht hängen~~~
HALLOGEN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag