WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2003, 20:49   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard Gehäuselüfter - leise & langlebig?

Hi,

mit den (Netzteil-)Lüftern hab' ich so meinen Ärger: jene in den PCs der Kids sind laut, jener im Datenserver (24/365) geht alle 14 Monate über den Jordan...

Hab' nun im Forum herumgesucht, einige Tips mit Herunterregeln und Dazwischenschalten von Widerständen oder Poti gefunden - aber keine Info zum Thema "Lager" der Lüfter bzw. deren "Langlebigkeit".

Gleitlager herkömmlicher Bauweise halten IMHO im Dauerbetrieb lediglich ein Jahr.

Die Papst-Lüfter waren mal sehr im Trend - hatten seinerzeit auch Kugellager - jetzt "Sintec-Doppelgleitlager" - was immer das heißen mag.

Also: wieder Papst oder was gibts für Alternativen, damit es leise wird und der Lüfter lange lebt...?

Danke,
Qutintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 20:59   #2
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Noiseblocker 80mm-Lüfter mit Lüfterregelung sind recht gut, pro Stück kosten die aber ca. 15-20@
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 21:04   #3
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Dranul
Noiseblocker 80mm-Lüfter mit Lüfterregelung sind recht gut, pro Stück kosten die aber ca. 15-20@

die habe ich jetzt schon bei vollbestückung also 6x fast 2 jahre und noch keiner hat sich verabschiedet..........
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 21:07   #4
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich kann noiseblocker wärmstens empfehlen!!!

hab selber 3 noiseblocker s2
12V---2376RPM
7V---1785RPM
also wirklich unhörbar

1ner am prozzkühler tb 1400 seit feber 2002
noch keine probs ca 8stunden tag

einen seit 3 monat als gehäuselüfter

und einen mit widerstand auf 7V geregelten in mein servernetzteil (unhörbar) seit ca 2 monat 24h tag
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 21:25   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Danke für den Input - dann werd' ich wohl einem Noiseblocker S2 nähertreten.

@atomschwammerl: wieviel Ohm hast denn in Serie dazwischengehängt, damit Du auf die 7V (1785UpM) kommst?

MfG
Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 21:27   #6
Dranul
der selterne Besucher
 
Registriert seit: 01.06.2002
Alter: 40
Beiträge: 2.117

Mein Computer

Standard

Beim S2 braucht man keinen xtra Widerstand, wenn man den beiliegenden Regler ganz runterdreht sinds halt ca. 7V.
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile
Dranul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2003, 21:38   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Beim S2 braucht man keinen xtra Widerstand, wenn man den beiliegenden Regler ganz runterdreht sinds halt ca. 7V.
Thx, Dranul

Quintus
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag