![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.08.2002
Beiträge: 31
|
![]() Mein A7V8X mit 2700er RAM (PQI, CL2.5) und XP 2200+ bringt unter AIDA32 denkbar schlechte Benchmark-Ergebnisse: da ist ein Vergleichs-Rechner mit einem langsameren XP u. dem gleichen board aufgeführt, das mindestens den doppelten Datendurchsatz im RAM bringt!
Soweit ich weiss, hat der 2200+ einen FSB von 266MHz: im BIOS ist 133/33 (33 f. d. PCI) eingestellt, dürfte also stimmen. Beim Memory-Setting habe ich 333 eingestellt, die Frage ist natürlich, ob das 2700er RAM mit dem FSB-Takt von 266MHz überhaupt den 333er Modus erreicht. Ich hab schon probiert, den FSB auf 166(x2) zu stellen, funktioniert auch, das RAM wird aber nicht schneller. Komisch ist nur, dass der Vergleichs-Rechner in AIDA32 (der mit dem langsameren Prozessor) wesentlich schneller geht als meiner... Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Hast Du die RAM-Timing-Einstellung vom BIOS via SPD (also automatisch) oder von Hand im BIOS eingetragen?
Gerade bei SPD-Einstellungen werden oft falsche oder schlechte Werte gewählt. Im aktuellen WCM 184 wird im Artikel BIOS Tuning genau zu diesem Thema sehr gut eingegangen. Ich habe bei meinem MSI KT400, DDR333 RAM und Athlon XP 1700 auch schlechte RAM-Performance, vermute aber, daß der asynchrone Takt (333 zu 266 FSB) hier schuld ist. Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.08.2002
Beiträge: 31
|
![]() Wenn ich die Werte für das DRAM timing händisch ändere (ich habe einige Kombinationen versucht) startet Micro$hit Windoof XP nicht mehr, das geht nur mit der "by SPD"-Einstellung.
Blöde Geschichte, ich glaube nämlich, dass das PQI RAM-Modul nicht unbedingt ein no-name und damit schlecht ist. Auch meine Maschine im Büro (2400+ mit nForce, aber nur einem Speicher-Riegel) bringt 4x den Durchsatz von meinem RAM daheim... Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
![]() Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 28.12.2000
Beiträge: 1.693
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Nordick-Wogging Dumm-ness boomt Ihr Fengshui Berater Eurofighter abfangen ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
der selterne Besucher
![]() |
![]() Ein nForce2 schafft den größten Datendurchsatz mit 2 RAM-Riegeln (Twin Bank)die sync. zum FSB laufen, sonst geht die Performance flöten.
Beim KT 333/400 isses aber egal, ob sie sync. oder async. laufen! Daran kanns also net liegen!
____________________________________
Dual AMD Opteron 2224SE 3,4GHz mit Noctua NH-U12P | ASUS KFN32-D SLI | Leadtek 8800 GTX | 4GB Kingston ValueRam DDR2-667 ECC REG | Areca 1210 256MB | 2x OCZ SSD 120/100 32GB RAID0 | Samsung SpinPoint F1 1TB | SB Xtreme Gamer | Antec P190-1200W | Win Vista 64 | EIZO FlexScan S2431W | sysprofile |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Nimm SiSoft, aida zeigt immer zu niedrige Werte an, ob sie stimmen ist fraglich...
![]() Hab genau dasselbe Asus Mobo mit KT400 + NoName Peluga RAMs ![]() Performance find ich ganz Ok: |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|