WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Schlechte RAM performance mit A7V8X (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=85012)

ahinterl 20.01.2003 16:39

Schlechte RAM performance mit A7V8X
 
Mein A7V8X mit 2700er RAM (PQI, CL2.5) und XP 2200+ bringt unter AIDA32 denkbar schlechte Benchmark-Ergebnisse: da ist ein Vergleichs-Rechner mit einem langsameren XP u. dem gleichen board aufgeführt, das mindestens den doppelten Datendurchsatz im RAM bringt!

Soweit ich weiss, hat der 2200+ einen FSB von 266MHz: im BIOS ist 133/33 (33 f. d. PCI) eingestellt, dürfte also stimmen. Beim Memory-Setting habe ich 333 eingestellt, die Frage ist natürlich, ob das 2700er RAM mit dem FSB-Takt von 266MHz überhaupt den 333er Modus erreicht.

Ich hab schon probiert, den FSB auf 166(x2) zu stellen, funktioniert auch, das RAM wird aber nicht schneller.

Komisch ist nur, dass der Vergleichs-Rechner in AIDA32 (der mit dem langsameren Prozessor) wesentlich schneller geht als meiner...

Andreas

Oli 20.01.2003 17:44

Hast Du die RAM-Timing-Einstellung vom BIOS via SPD (also automatisch) oder von Hand im BIOS eingetragen?

Gerade bei SPD-Einstellungen werden oft falsche oder schlechte Werte gewählt. Im aktuellen WCM 184 wird im Artikel BIOS Tuning genau zu diesem Thema sehr gut eingegangen.

Ich habe bei meinem MSI KT400, DDR333 RAM und Athlon XP 1700 auch schlechte RAM-Performance, vermute aber, daß der asynchrone Takt (333 zu 266 FSB) hier schuld ist.

Ciao Oliver

ahinterl 20.01.2003 17:52

Wenn ich die Werte für das DRAM timing händisch ändere (ich habe einige Kombinationen versucht) startet Micro$hit Windoof XP nicht mehr, das geht nur mit der "by SPD"-Einstellung.

Blöde Geschichte, ich glaube nämlich, dass das PQI RAM-Modul nicht unbedingt ein no-name und damit schlecht ist.

Auch meine Maschine im Büro (2400+ mit nForce, aber nur einem Speicher-Riegel) bringt 4x den Durchsatz von meinem RAM daheim...

Andreas

Lord Frederik 20.01.2003 18:11

Zitat:

Original geschrieben von ahinterl

Blöde Geschichte, ich glaube nämlich, dass das PQI RAM-Modul nicht unbedingt ein no-name und damit schlecht ist.
Andreas

stecke mal probehalber die rams aus dem büro rein ;) dann wirst du obrigen satz überdenken pqi ist eine markenmarke vergleichbar mit delka der markenschuh. soll heissen kaufen überproduktionen von weiss gott wem zusammen..................

Oli 21.01.2003 07:54

Zitat:

Original geschrieben von Lord Frederik


stecke mal probehalber die rams aus dem büro rein ;) dann wirst du obrigen satz überdenken pqi ist eine markenmarke vergleichbar mit delka der markenschuh. soll heissen kaufen überproduktionen von weiss gott wem zusammen..................

Jetzt weiß ich, warum bei unseren PC´s plötzlich Noname RAMS drinnen sind ... macht ihr das immer so? ;)

Ciao Oliver

allwissende Müllhalde 21.01.2003 22:38

Zitat:

Original geschrieben von Oli


Jetzt weiß ich, warum bei unseren PC´s plötzlich Noname RAMS drinnen sind ... macht ihr das immer so? ;)

Ciao Oliver

Das Probehalber ist eben ein zeitlich dehnbarer Begriff :D

Dranul 22.01.2003 17:22

Ein nForce2 schafft den größten Datendurchsatz mit 2 RAM-Riegeln (Twin Bank)die sync. zum FSB laufen, sonst geht die Performance flöten.
Beim KT 333/400 isses aber egal, ob sie sync. oder async. laufen!

Daran kanns also net liegen!

Groovy 22.01.2003 20:13

Nimm SiSoft, aida zeigt immer zu niedrige Werte an, ob sie stimmen ist fraglich... :rolleyes:

Hab genau dasselbe Asus Mobo mit KT400 + NoName Peluga RAMs :p
Performance find ich ganz Ok:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag