![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Kann mir das mal einer verdeutschen?
Es geht um die PIC767 Ich versuche es mal, an Stelle der echten langen Start-Prozedure, die im Handbuch auf der Seite 47 unten dargestellten "Schnellstartverfahren" auszuführen. Entweder ich stell mich sau blöde an, oder der "Handbuchschreiber" war besoffen. Ich zitiere mal den Satz: Halten Sie die drei Tasten <ctrl><Shift>und<F4> für einen Moment gedrückt. Drücken Sie nacheinander <J>, dann <+> und noch mal<+> Hinweis: <+> ist die <Shift> <=/+> Tastenkombination und NICHT das <+> der Tastatur. Beide Maschinen starten gleichzeitig. Zitat Ende. Was sagt denn der rote Satz aus? Das verwisst mich völlig ![]() Was soll ich nun drücken?? Bitte helft mir Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Vielleicht ist gemeint, daß du nicht das "+" auf dem Ziffernblock nehmen sollst?
Ich weiß jetzt nicht, wie das "+" auf dem alphanummerischen Block auf einer englischen Tastatur aussieht, aber vielleicht haben die ja "+" und "=" auf eine Taste. Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.07.2002
Beiträge: 409
|
![]() Am besten wird wohl sein, wenn du im PIC-Menü unter "Load a Panel from a Flight" ein Takeoff-bereites Panel lädst.
____________________________________
So geht das! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Es stimmt, die englische Tastatur hat das "Plus-Zeichen" zusammen mit dem "Gleichheitszeichen" an der Stelle, wo wir unser "Gleichheitszeichen" haben. Also noch verwirrender. Meint der Autor nun: Das "PLUSZEICHEN" oder das "Gleichheitszeichen"? Probier ich es aus, dann ist nur mittels Strg&"Pluszeichen" ein kurzes aufheulen der Motoren zu vernehmen, starten tuen die Dinger nicht. Also bleibt nur die mühselige Prozedure mittels "echten" hochfahren, was auch kein Problem ist....
ABER: Was habe ich beobachtet.... Da schaltet man nachdem die APU Saft liefert, das rote Beacon an und im dunkeln dann auch den Rest der Lampen und nach dem Start der letzten Turbine (im günstigsten Fall) schalten sich sämtliche Lampen mit einen lauten "KLICK" ab. Selbst die Taste L ist ohne Funktion. Was aber funktioniert ist am Oberpanel die Beläuchtung/Dimmen der Instrumente. Mehr nicht. Sobald man von der Startbahn abhebt, macht es wieder laut "KLICK" und siehe da, alle Lichter sind wieder da. Das kann es doch nicht sein oder???? Im ungünstigsten Fall, bekommt man das rote Beacon gar nicht erst an, bevor man die Turbinen startet. Auch nicht gerade super. Man verlangt von FS Maintenance das alles AUS ist, sonst würde ich bei ner 767PIC nie auf den Gedanken kommen das Teil aus zu machen. Dann wenn alles hochgefahren ist einzelnd per Hand, will ich mich beim Boden anmelden. Taste Ö klappt noch, aber dann die Auswahl erscheint, aber ist mittels Taste 1 oder 2 nicht anwählbar. Das selbe bei der Landung. Fliegt man nicht mittels AFC und IFR, also mam läd kein Flugplan, sondern macht das mittels des FMC der PIC767, dann kann man sich nicht mal mehr in München zur Landung anmelden. Das Auswahlmenü erscheint, selbst der Flugplatz und die Möglichkeit eine vollständige Landung anzufordern erscheint, aber dann wenn man auf Taste 4 drückt um sich anzumelden, passiert gar nichts. Irgendwo liegt da der Fehler. Aber wo? Es muß aber am hochfahren liegen, denn mit einer "warmen 767 und geladenen Flugplan, klappt sogar die Autolandung, was im davor geschilderten Fall gar nicht funktioniert. Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen? Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() was du hier beschreibst Joerg klingt irgendwie nicht so gut. Hast du mal versucht von ner default Startsituation aus die PIC zu laden, dann den Zustand des Cockpits mal aus den gespeicherten "ready to go" also in der kompletten Konfiguration zu importieren. Dann alles ausschalten (speichern als Startsituation! von der du dann ab da immer aufrufst!), dann nach Checkliste erneut starten und mal sehen ob es dann besser geht. Vieleicht liegt auch die Lösung deiner FMC Frage hier begraben. Hast du an deiner PIC Installation irgendwas geändert??
Denn sonst eventuell PIC nochmal neu draufspielen. Ach so, zum FS eigenen ATC kann ich natürlich gar nix sagen, denn das ist bei mir alles aus!
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Wegen des ATC glaube ich fast, daß es daran liegt, daß die Avionics nicht eingeschaltet sind. Das selbe Problem gabs auch beim PSS-320, wenn man ihn mit "Cold-and-dark-Cockpit" starten wollte.
Definiere dir mal eine Tastenfunktion für den Avioniks-Hauptschalter, der ist standardmäßig von Microsoft nicht belegt. Ich habe "Shift +A" genommen, da es noch frei ist. Vielleicht funktioniert das dann wenigstens, beim Airbus hat es geklappt, die PIC767 habe ich zur Zeit auch gar nicht auf der Platte um da tiefer in die Materie zu gehen. Gruß Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() @Ansgar
Das verstehe ich irgendwie nicht was Du da schreibst. "Hast du mal versucht von ner default Startsituation aus die PIC zu laden, dann den Zustand des Cockpits mal aus den gespeicherten "ready to go" also in der kompletten Konfiguration zu importieren. Dann alles ausschalten (speichern als Startsituation! von der du dann ab da immer aufrufst!), dann nach Checkliste erneut starten und mal sehen ob es dann besser geht." Was meinst Du damit genau? Bitte genauer..... Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 16.12.2001
Beiträge: 638
|
![]() Hi Joerg
Sorry Antwort erst jetzt wg Arbeit. "Hast du mal versucht von ner default Startsituation aus die PIC zu laden, dann den Zustand des Cockpits mal aus den gespeicherten "ready to go" also in der kompletten Konfiguration zu importieren. Dann alles ausschalten (speichern als Startsituation! von der du dann ab da immer aufrufst!), dann nach Checkliste erneut starten und mal sehen ob es dann besser geht." Im FSMenü oben gibt es doch "PIC" Dort unter "PaneL"dann "Load a Panel from a Flight" von den PIC eigenen gespeicherten Panelkonfigurationen laden.
____________________________________
Gruß Ansgar CFG3430 Schönefeld im Sommer Meine Bilder bei \"MyAviation.net\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126
|
![]() Also für mich klingt das vielleicht etwas nach falschen einstellungen bei der Elektrik?
Leuchten die Buses als OFF auf? kriegst bei den Generatoren ein Fault, oder rechts bzw links neben den Generatoren ein DRIVE? und sind alle Bus Tie switches auf Auto, probier auch mal die utility Passes aus zu machen, dann gibts halt kein warmes essen für die Pax ![]() Und das Microsoft ATC funktioniert immer nur mit laufenden Engines, wobei hier wohl die Hydraulik irgendwie ausschlaggebend ist... Aber wenn da alles richtig is mim Elektrik System is es ein Flusi Fehler... btw zum schnellstart, also nach einiger Übungszeit hast die Maschiene eh in kürtzester Zeit hochgefahren ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen Fabian Valka Vienna International Airport, Europe\'s best address. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() Hey Jörg,
hast du es denn schon mit dem Avionikschalter versucht? Fragt sich Tomas
____________________________________
Viele Grüße von Tomas! www.tomasmellies.de ![]() Germanspotters.de - Flugzeugfotografie made in Germany! Tommys Bilder bei Airliners.net |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|