![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() |
![]() Hi!
Nun kommt ja bald der super geile ( wenn man den Bildern und Ankündigen trauen darf ) Airbus A310. Der hat laut einem veröffentlichten Video auch sehr gute Gauges die keine Kantenbildung mehr zeigen. Daher möchte ich diese benuten. Nun aber meine Frage, wie bekomme ich das hin? Wie viele Rechner brauche ich und wie würde die Verteilung aussehen. Wie funktioniert das bei Instrumenten die voneinander abhängig sind, z.B. dem FMC und dem AP usw? Tde hatte doch mal in seiner MD-11 FS Gauges. Wie hatte er das gelöst? viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Die einzige Möglichkeit, die ich kenne - ohne WideFS zu verwenden - ist die, dass du einen oder zwei weitere Monitore via PCI-Grafikkarten für deinen FS-Rechner verwendest. Dann hast du sozusagen einen erweiterten FS-Monitor (auf die anderen Bildschirme verteilt), für die du nun weitere Fenster mit deinen Gauges in deiner Panel.cfg anlegen und sie dann mit der altbekannten "Shift + x"-Methode später aufrufen kannst. Dann löst du das/die Fenster und ziehst sie mit der Maus auf den (oder die) anderen Monitore.
Hier mal mein eigenes erstelltes EICAS-Fenster, welches ich momentan verwende: --------------------------------------------------------------------- [Window Titles] .... .... window03=EICAS .... .... .... [window03] size_mm=700, 500 position=3 visible=1 ident=Stby Instruments gauge00=rp73alt1, -8, 150, 130 gauge01=rp733_vsi,-8, 280, 130 gauge02=FPDA_737_Combi, 120, 150, 130 gauge03=FPDA_Trim_Sound, O, O, 10 gauge04=1_oil_press, 550, 170, 80 gauge05=1_oil_temp, 550, 250, 80 gauge06=1_oil_qty, 550, 330, 80 gauge07=1_vib, 550, 410, 80 gauge08=1_n1, 390, 170, 80 gauge09=2_n1, 470, 170, 80 gauge10=1_egt, 390, 250, 80 gauge11=2_egt, 470, 250, 80 gauge12=1_n2, 390, 330, 80 gauge13=2_n2, 470, 330, 80 gauge14=1_ff, 390, 410, 80 gauge15=2_ff, 470, 410, 80 gauge16=rp733_out_trim, 160, 430, 50 gauge17=rp733_alt_alert, 445, 100, 50 gauge18=rp733_rev1, 410, 148 , 40 gauge19=rp733_rev2, 490, 148, 40 ;gauge20=737.WCgpws, 30, 50, 50 gauge21=rp733_fuel_left, 238, 410, 70 gauge22=rp733_fuel_right, 313, 410, 70 gauge23=rp733_fuel_center, 274, 340, 70 gauge24=trim_digital, 170, 460, 25 gauge25=rp733_tat_0001, 435, 0, 60 ;gauge26=FPDA_Boeing_Callout, 0, 0, 5 gauge27=Dc10sa.stbatt_2k, 250, 155, 130 gauge28=737-400!Flaps, 545, 0, 90 gauge29=737-400!Nose Gear Light, 570, 107, 40 gauge30=737-400!Left Gear Light, 550, 130, 40 gauge31=737-400!Right Gear Light, 590, 130, 40 gauge32=fpda_gear_wind, 0, 0, 10 gauge33=FPDA_737_Reverser_Warning, 50, 0, 40 gauge34=CFR_warn.parkbrake, 25, 430, 60 ---------------------------------------------------------------------- Wo du nun deine Gauges platzierst und in welcher Größe, musst du herausfinden. Ist ziemlich mühselig, wenn man wie ich nach alt hergebrachter Methode arbeitet. Aber es gibt ja auch Panel-Design-Programme, mit denen es erheblich einfacher ist. Wichtig ist nur, das Fenster oben in der Panel.cfg numerisch aufsteigend anzumelden z.B. [window03] und das Fenster dann mit den erforderlichen Angaben (über Größe z.B. 700 x 500), Position (3=linker Bildrand Mitte) und ob es gleich sichtbar sein soll, wenn du das Panel lädst (visible=0=unsichtbar , visible=1=sichtbar). Bei der Position des Fensters verhält es sich mit den Zahlencodes so: 0=oben links 1=oben mitte 2=oben rechts 3=mitte links 4=mitte mitte 5=mitte rechts 7=unten mitte 6=unten links 8=unten rechts Da alles auf dem FS-Rechner läuft, gibt es bei der Funktion auch keine Probleme. Sind es aufwendige Gauges, wirst du die Frame Rates im Auge behalten müssen. Könnte sein, dass es da etwas in den Keller an - muss aber nicht sein. Gruß, Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hi Achim!
Ich habe mir folgendes überlegt. 1. Rechner mit Matrox ( drei Ausgänge ) und einer zusätzlichen PCI Karte. Ausgang 1: PFD, ND und ein Teil der Systeme Ausgang 2: linkes ECAM und ein Teil der Systeme Ausgang 3: rechtes ECAM und ein Teil der Systeme PCI Karte: FMC Auf irgendeinen Monitor will ich auch noch den AP unterbringen. Meine Frage, geht das so? Bei den Rechner will ich alles bis auf die Auflösung vollkommen herunterschrauben und auch nicht die Außenansicht zeigen. Nur komplett Gauges halt. Was ist mit Wide FS, geht das damit ( also können FMC und Ap kommunizieren? )? viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hi Martin,
Wenn mann sich schon die Mühe gibt ein Cockpit zu bauen sollte man schon eine besondere Aufmerksamkeit den Gauges geben. Die Standard FS2K2 Gauges sind nicht nur hässlich, die sind auch so gut wie unbrauchbar durch die sehr schlechte Wiederholungsrate. Intern sind die auf sowas wie 16 fps eingestellt. Da kann man noch den schnellsten Komputer haben der mit 50 fps Gas gibt, die gauges laufen hinterher mit 16 fps. Ich kann mir schlecht vorstellen in einem tollem A310 Cockpit zu sitzen mit Instrumenten die stottern. Da gibt es zur Zeit leider keinere andere Lösung als Magenta oder die Freewares. Da ich wie du auch eine Fulgzeug von den 70er bzw 80er Jahre in Herstellung habe, war ich auch angesichts dieses Problem. Es gibt kein Programm dass Instrumenten von der erste Efis generation simuliert. Ich habe Enrico Schiratti gefragt ob er etwas vor hat in dem Bereich. Hat er leider nicht, da der Markt eindeutig auf die NG cokpits gehen. Bleibt die Lösung von den echte Instrumenten mit Servos gesteuert ( wie schon hier von Spezialisten erwähnt). Ich versuche zur Zeit ein Dritter Weg. Selbst hergestellte Analog Instrumenten, ausser ADI und HSI, die oder Magenta werden, oder echte Analog Instrumenten wenn das Ergebnis mit den "einfacheren" Instrumenten befriedigen ist. Ich habe schon mit den Engine Control Gauges begonnen. Wenn du interesse hast kann ich dir EPS Datein schicken von treu nachgemachte Instrumenten. Ich lass mir den Rahmen von einem Schlosser CNC fräsen im Plexiglas. Es Kostet mir 50 Euros für eine Platte von 20 Instrumenten. Ich werde mal paar Bilder herausgeben sobald ich soweit bin. LG Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() |
![]() Hi Roger!
Das Panel was ich meine findest du hier! Dort gibt es auch ein Video, welches glaube ich ganz gut die Qualität der Gauges zeigt. Wenn ich PM benutze, habe ich nun mal kein original A310 FMC. Das stört schon gewaltig. Ist eigentlich jedes Gauge auf 16fps festgelegt oder ist das immer unterschiedlich? Wäre sehr schön, wenn du Bilder von dem Eigenbau ( ich will die auch selber bauen -> ich habe die Pläne ) ins Forum stellen könntest! viele Grüße Martin PS: Was für einen Typ baust du? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Die Gauges laufen auf 18fps, es sei denn, man macht sie künstlich langsamer. Ich habe beim Autotrim in meinem A319 eine höhere Rate, aber wie man das macht bleibt Betriebsgeheimnis!
Die Kantenglättung, die bei dem A310 Panel benutzt wird, ist vermutlich die vom FS serienmäßig eingebaute: IMAGE_BILINEAR_COLOR... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126
|
![]() Also wenn man sich rumspielt, echt mega rumspielt und etwas mit PC auskennt, kriegt man das mit der PCI Karte hin, is aber mehr eine Frage der kombatibilität der Chips, sitze jetz seit ewigkeiten dran und heute hats geklappt *g* hammer mässig
![]() Also die PSS Gauges laufen eigentlich ganz gut, generäl braucht man für die Gauges kein Direct3d (DirectDraw is normal kein Problem) also wenn du echt keine Ausenansicht willst kannst auch inkombatible Grakas nehmn, aber ob die Gauges nun stottern oder nicht, weiß net, das PDF könnte schneller, das ND langsamer sein. ![]() Muss sich einer mal das Video vom A320 was beim PSS Bus dabei is reinziehn, beim umschalten der Range ratert der schon ganz schön dahin *g*, Geduld ist eine Tugend ![]() Sodala ich plane jetz die Aufteilung der Gauges auf die Monitore *g*. btw. Außenansicht am TV macht sich net so schlecht, is relativ unscharf, aber das is eigentlich fürs Bild net schlecht, sieht dadurch um einiges Besser aus, weil man net merkt wie gering die Texturen sind... Aber Gauges kann man damit natürlich kaum darstellen, schlecht wirds Zeitweiße auch wenn man Taxiway signs lesen will, aber wenn ich ehrlich bin, ich schau lieber auf die Charts, bei den Signs verfahr ich mich immer, jetz geb ich mir wieder die blöse *g* MfG Fabian
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen Fabian Valka Vienna International Airport, Europe\'s best address. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560
|
![]() Hallo Martin,
Mein Cockpit wird eine Art Generic - Turbo-Prop - Zur Zeit habe ich eine echte Panel von einer Dassault Falcon 50. Das Panel entspricht Standards von den 70er bzw 80 er. Kann mit Analog oder Efis "1er Generation" ausgestatten werden. Die Yokes kommen von einer Short 360 genau sowie das Throttle-quadrant bzw Pedestal. Zur Ziet restauriere ich gerade das Pedestal ( war in einem schrecklichen Zustand - kommt von einem Schrott händler) Bilder gibt es sobald die Pedestal fertig. Für Weinachten m¨sste ich soweit sein. LG Roger |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Hallo!
@Hans: 18 fps, na gut, ist glaube ich hart an der Grenze des Flüssigen, oder? Vielleicht machen die ja auch das man die fps ändern kann, wie z.B. in der PSS747. Gibt es diese Kantenglättung eigentlich erst seit dem FS2002? In dem Video vergleichen die ja ihr PFD mit eurem ( Dreamfleet 734 ). Warum habt ihr das damals nicht eingesetzt? @Fabian: Wenn du die Gauges aufgeteilt hast kannst du ja mal berichten wie die denn so laufen, oder? Was hast du denn für Grafikkarten eingebaut? @Roger: Du hast schon ein Homecockpit? Hast du Bilder davon? Ich wünsche dir dann noch viel Spaß beim arbeiten an dem Pedestal. In diesem Sinne viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 30.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 126
|
![]() Also ich arbeite schon mit aufgeteilten Gauges, nur muss ich mir noch die Panel Configs schreiben, im mom is nur undock von den Gauges und rüberschieben (PSS Bus)
Aber läuft eigentlich ganz flüsig, ich verwende eine Geforce4 Ti4400 mit TV-Out, hier ist der Trick Dualview zu installiern, dann hat man eine Change 3d Aceleration auch mit einer eigentlich inkombatiblen Karte (TNT2) zu laufen zum kriegen ![]() Eine wirklich signifikante Veränderung der Frame Rate konnte ich eigentlich nicht feststellen, PC is 1.7ghz mit 512 ram, aber versuch mal zwei Fullscreen außenansichten auf einem PC laufen zu lassen ![]() ![]() Aber die PSS Gauges (Vector Gauges) dürften mehr auf die CPU gehn als auf die Graka, die normalen Gauges gehn kaum auf was, und Magente dürfte auch etwas auf beides gehn, sind nur vermutungen von ein paar tests hier... Aber beim PSS Bus kann man auch die Performance einstellen, wenn man da PDF auf max stellt, läuft das eigentlich ganz flüssig dahin ![]() MfG Fabian
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen Fabian Valka Vienna International Airport, Europe\'s best address. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|