WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2002, 21:49   #1
buteo
Jr. Member
 
Registriert seit: 30.10.2002
Alter: 50
Beiträge: 33


Frage CD-player kaputt durch kopierte Cds???

Habt ihr schon mal was davon gehört, dass ein CD-Player, genauer der Laser, durch das Abspielen selbstgebrannter CDs kaputt gehen kann??? Ein Bekannter hat diese Behauptung geäußert und ich habe nun Befürchtungen wegen einiger Weihnachtsgeschenke....

Gruß buteo:
buteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 21:51   #2
rob
Senior Member
 
Registriert seit: 30.10.1999
Beiträge: 194


Standard Ja!

... das hat mein HiFi-Händler auch gesagt, vor allem bei billigen CD- oder DVD-Playern wird die Fehlerkorrektur kaputt!
____________________________________
And crawling on the planets face, some insects called the human race, lost in time, lost in space and meaning!

System Mitteilung:
Du kannst aus Sicherheitsgründen nur alle 20 Sekunden einen neuen Beitrag schreiben.
rob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 22:25   #3
Nasdaq
Elite
 
Registriert seit: 06.03.2002
Alter: 48
Beiträge: 1.314


Nasdaq eine Nachricht über ICQ schicken Nasdaq eine Nachricht über AIM schicken Nasdaq eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

lol?
Nasdaq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 22:46   #4
Tarjan
Quantensingularität
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 8.336


Tarjan eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmm, der einzige der soetwas verbreitet ist wohl die Musikindustrie.
____________________________________
Was ist klein, grün und dreieckig?
Ein kleines grünes Dreieck!


Bahnübergänge sind die härtesten Drogen der Welt! Ein Zug und du bist weg!
Tarjan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 22:48   #5
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

jippp

wie soll denn die "fehlerkorrektur" (was - programm, ic ???) hin werden???

schmarrn
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 23:22   #6
Mozart
Senior Member
 
Registriert seit: 24.12.2001
Beiträge: 178


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Venkman
jippp
wie soll denn die "fehlerkorrektur" (was - programm, ic ???) hin werden???
schmarrn
Eben! Wenn etwas hin wird dann nur Mechanik Elektronik kann auch nur durch mechanische Einwirkung oder Alterung hin werden. Aber nicht durch nicht oder schlecht lesbare (aus welchem Grund auch immer) CD's.

lg

Moz
____________________________________
what is a running System?
Mozart ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 11:07   #7
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Standard

Ganz von der Hand zu weisen ist das Thema nicht. Ich kenn zwar keine relevanten Infos dazu aber technisch gesehen sehen ich eine Möglichkeit:
Die Lasereinheit kann mechanisch von schlechten CDs schon stärker belastet werden (wenn mich meine Vorstellung von der Konstruktion einer Lasereinheit nicht täuscht).
Grund: Wenn die Datenspuren schlecht zu lesen sind, dann muss ev. öfter die Position des Lasers korrigiert werden bzw. auch die Fokusierung ständig nachgeregelt werden. Und dies belastet letzendlich die Mechanik (Motor & Antrieb bzw. Fokusmechanismus der Linseneinheit).
____________________________________
lG FranzU
*~* Wir alle sind die Urheber der Ereignisse unseres Lebens, und wir alle
*~* sind bei der Erschaffung der Umstände, die zu diesen Ereignissen führen,
*~* Mitschöpfer im Verein mit dem einen großen Schöpfer.
*~* (aus \"Gespräche mit Gott\" Band 2)
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 11:36   #8
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Der Laser selbst kann aber dadurch trotzdem nicht eingehen, weil eil Laser nur Licht einer bestimmten Wellenlänge aussendet, das dann fokusiert wird, und von der CD reflektiert.
Natürlich hat eine Laserdiode nur bestimmte Lebensdauer und wird mit der Zeit schwächer. Wenn man pech hat, wird der Laser beim abspielen einer kopierter CD eingehen, aber es ist eine pure Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wer nur Original-CD´s hat, bei dem wird der Laser beim abspielen einer Original-CD eingehen (d.h. so schwach werden daß die Empfangsdiode keine reflektionen mehr auslesen kann), wenn man hingegen mehrheitlich oder ausschließlich kopierte CD´s benutzt um die überteuerten originale zu schonen, dann steigt die Wahrscheinlichkeit daß der Laser bei einer CD-R aussteigt natürlich auch.
Die Mechaniche Justierung und fokusierung des Laserstrahls wird berührungslos mit spulen und Magneten geregelt, ist daher Verschleißfrei., nur man sollte alle paar Jahre die Linse reinigen, da auf ihr der halbe Schmutz von der CD landet.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 11:38   #9
thyrver
Veteran
 
Registriert seit: 30.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 290


thyrver eine Nachricht über ICQ schicken thyrver eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Das gilt dann aber generell für zerkratzte CDs, ist also nicht spezifisch für selbstgebrannte cds. Ausserdem glaube ich nicht das die Oberflächenqualität eines Rohlings sich so signifikant von der einer gepreßten unterscheidet, wo doch sowieso schon mircofeine, mit blosem Auge so gut wie nicht sichtbare Kratzer dieses "ausjustieren" des Lasers verursachen, und diese Kratzer sind auf jeder CD, sobald man sie angegriffen hat.
Aber FranzU hat in meinen Augen recht damit, das es die Hardware betreffen wird. Die CD-standards sind ja quasi für alle verfügbar (die sich die Regenbogen-book's kaufen können) und damit sind auch die Standardsisierungsnormen bekannt, also wie die Daten auf der CD aufgebaut sein müssen.
thyrver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 12:53   #10
FranzU
Veteran
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 337


Standard

Zitat:
Original geschrieben von LDIR
Die Mechaniche Justierung und fokusierung des Laserstrahls wird berührungslos mit spulen und Magneten geregelt, ist daher Verschleißfrei.
Richtig, höchstens die flexible Halterung der Linsen könnte schneller altern oder kaputt werden.
Ich dachte aber auch an den Antrieb des Armes, auf dem die Lasereinheit sitzt. Hier wird ja wohl teilweise auch die Spurnachführung erledigt, und die Frage währe wieweit diese Spurnachführung mehr zu tun hat, wenn die Daten-Pits schlechter lesbar sind.
Aber wie gesagt, das ist alles etwas spekulativ.
____________________________________
lG FranzU
*~* Wir alle sind die Urheber der Ereignisse unseres Lebens, und wir alle
*~* sind bei der Erschaffung der Umstände, die zu diesen Ereignissen führen,
*~* Mitschöpfer im Verein mit dem einen großen Schöpfer.
*~* (aus \"Gespräche mit Gott\" Band 2)
FranzU ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag