WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2002, 15:52   #1
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard PAI, Afcad für Spezialisten

Hi Kollegen,

ich berichtete ja schon mal, dass ich bei KSEA trotz äußerst dichtem Flugplan und MAINHUB von Alaska Airlines kaum AI-Traffic dort habe. Nun lese ich gerade bei flightsim.com einen Bericht, dass ggf. die Towerfrequenz nicht "vorhanden ist2 und so der AIT den Flugplatz nicht fendet. Hat sich shcon mal wer damit beschäftigt. mittels Afcad kann man Freuqenzen ändern und hinzufügen....
KSEA ist vom FS2k2 nämlich als Tower nur SEATTLE gennant, wobei der AI ja eher nach KSEA will. kann ich ggf eine weitere Towerfreuquenz mit korrekter Bezeichnung hinzufügen, oder geht doch akkes ganz anders.

Danke für Tipps.
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 17:20   #2
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Frage Hallo?

Na, weiß denn niemand darüber bescheidt?

Schade
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 21:26   #3
Simfan
Hero
 
Registriert seit: 31.01.2002
Alter: 38
Beiträge: 994


Standard

Hallo!

Von PAI hab ich eigentlich keine Ahnung, ich füge mir meinen Verkehr selbst mit den Traffic Tools hinzu.
Wenn's um Afcad geht, kann ich vielleicht helfen. Man kann mit dem Programm ganz leicht Frequenzen zu jedem beliebigen Flugplatz hinzufügen und ändern. Wie das geht, steht sehr gut erklärt in der Readme von Afcad. Probier's einfach mal aus.

mfg Thomas
Simfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 21:38   #4
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Afcad Frequenzen

Ja is klar,

dass das Kinderleicht ist sehe ich ein -hab ja auch shcon damit gespielt. Ich habe zig verschiedene Flieger an sich für KSEA eingeplant (PAI + TrafficTools), nur leider erscheinen die Maschinen dort nie. Daher, kann es sein, dass die Flieger aufgrund inkorrekter Frequenzen Probleme haben. US Airways von PAI sind hingegen immer in KSEA (finden den Airport also
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 22:46   #5
POING
Veteran
 
Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 51
Beiträge: 391


Standard

Naja,

wenn Du US Airways hast, kann es nicht an Towerfrequenzen liegen,
denn sonst würde keiner den Weg nach KSEA finden.

Gates hast Du auch genügend, daran kann es also auch nicht liegen.

Wenn dieses Problem nur ALASKA betrifft, behaupte ich mal
unwissend wie ich bin, das es hier was mit den Flugplänen hat.

Von wo hast Du diese den her ?

Martin
POING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 23:04   #6
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard alaska

Hi Poing,

das waren unofficial downloads von PAI. das manuelle Einbinden ging an sich prima und AITM hat keinen Fehler gemeldet, aber trotzdem sind das alles Phantom-Maschinen. Hm, hatte ich aber auch mit American Eagle.....

Ich bastel mal weiter und baue gerade mal Alaska auch in KORD ein.... vielleicht seh ich dann endlich aml so einen Flieger. Selber fliegen kann ich die Alaska Flugenten auf jedenfall...
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 23:47   #7
POING
Veteran
 
Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 51
Beiträge: 391


Standard

Hallo,

Wie siehts denn in PANC aus.
Hast Du dort ALASKA Flieger?

Regt sich in KSEA was, oder stehen die paar AC´s die Du hast
nur herum ?

Ich habe gerade bei mir nachgesehen, in KSEA (11.36h) eine ALASKA M80
und eine 734 von ALASKA, das war dann schon die ganze Ausbeute.

Vom Gefühl her würde ich sagen, wenn in AITM die Flüge angezeigt
werden, dann finden Sie auch statt.

Wir werden das Problem schon lösen.

Ciao
Martin
POING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2002, 23:53   #8
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Regungen

Also in KSEA,
regt sich schon einiges. die US Airways starten schon mal. hin und wieder pendelt meine eingefügte Lufthansa zum Boeing Field....

Habe mal auch aml auf anderen ASA airports geschaut aber noch keines der Biester entdeckt.....

Mal schaun. Habe auch mal versucht nach Flugplanzeiten mich auf die Plätzer zu begeben, so dass eine hätte da sein müssen....

rätselhaft. Vielleicht ist das BermudaDreieck nahe Seattle
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 00:21   #9
POING
Veteran
 
Registriert seit: 15.08.2002
Alter: 51
Beiträge: 391


Standard

Na dann muß es an ALASKA liegen.

Sieh doch mal in Deiner Flightplan.txt nach.

Ich hatte so ein ähnliches Problem, bis ich dahinter kam,
daß TTools beim compilieren meine Flightplan.txt ein wenig durcheinander gewirbelt hat.

Ich habe AC#61tausend irgendwas in die Aircraft.txt eingefügt. Flugpläne logischerweise auch mit der selben AC Nummer, compiliert und dann...

Nix da mit Phuket Air. in AITM vorhanden, aber nix gesehen.
Gegrübelt und mir die Flightplan.txt zu Gemüte geführt.

Der Schreck war groß, der Junge hat in der Flightplan.txt einfach
eine andere Nummer vergeben.

Hab dann sowohl in der Aircraft.txt als auch Flightplan.txt die
Nummer geändert, und zwar bedeutend niedriger, und siehe da alles ok.

Chack das mal und meld Dich.

Ciao
Martin
POING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2002, 00:43   #10
P.Marlowe
Veteran
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 290


Standard Nummern

Also Alaska hat bei mir AC#971 -976 sollte eigentlich klappen, oder?
P.Marlowe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag