![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 36
|
Hallo Leute!
Ich würde gerne Weichen, Signale, usw. einer Modelleisenbahn mit dem PC schalten. Am besten wäre ein ein externes Kasterl (USB?), das möglichst viele Ein-Ausgangspaare hat, die ich einzeln (unabhängig) mit einem Relais schalten kann (Zustand 1: Strom von Eingang X zu Ausgang X, Zustand 2: Ausgang X stromlos, X von 1 bis ??). Da das eine größere Anlage (> 50 Weichen, > 40 Signale) ist, bräuchte ich eine Lösung mit am besten 255 schaltbaren Ausgängen. Eventuell mehrere USB-Kasterln mit einem HUB an den PC anschließen? Oder Parallel-Port (8 bit reichen ja theoretisch für 256 Leitungen)? Ich bin für jeden Tip und Hinweis dankbar! Danke, Christian PS: Ich weiß, ich könnte das auch mit einem Mehrzugsteuerungssystem (Lenz, ...) machen ... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Ich hab zuhause ein Buch wo man die Modelleisenbahn über den Parallelport steuern kann. Jedoch muß man alles selber bauen.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Schau mal bei den Elektor Büchern nach, die haben sehr viel entwickelt: http://www.elektor.de/books/books.htm unter: Elektronik & Modellbahn 1
Vielleicht findest du unter www.elv.de auch was. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 36
|
@ Lowrider20
Kannst Du mir bitte den Titel sagen - Danke! @ Mobiletester Danke für den Tip mit dem Buch. Hast Du es selbst bzw. kennst Du es? |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Ich habe das Elektor Magazin im Abo. Da tauchen immer wieder einzelne Schaltungen auf, mit den Hinweis auf die Bücher. Mit der Modellbahn habe ich mich nicht beschäftigt.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553
|
schau auf unsere page, da gibts einen link zur weichensteuerung und sonstiges (zugkontrolle im schattenbahnhof......
www.kleinbahnsammler.net.tc gruß platin
____________________________________
http://www.kleinbahnsammler.at |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
Zitat:
wennst "profi" bist,wirst sicher mit wenigeren ports auskommen,da einige weichen u. signale nur in zusammenhang logisch zu schalten sind.(fahrstrassenstrg.) aber der conrad hat relais-if karten . |
|
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 36
|
Zitat:
Elektronik-Bastler: Anfänger Ja, ich komme mit Fahrstraßen sicher mit weniger aus, dann halt nur mit 63 statt 255 aber ich kenne Relaiskarten mit 8 Ausgängen, und das ist sicher zu wenig. |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
und mit einer 8-fach relaiskarte kannst du 256 relais anschalten.
einfach mit diodenmatrix verknüpfen. denn 8 relais verhalten sich wie 8 bits. ![]() |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 02.07.2001
Beiträge: 36
|
Zitat:
Es ist mir schon klar, daß man die Ausgänge irgendwie UND-verknüpfen könnte, nur sind das dann doch verdammt viele Dioden, oder? Das liefe ja so (Rx = Relaisausgang x): Ausgang 1 = (R1=1 und R2=0 und R3=0 und R4=0 ...) Ausgang 2 = (R1=0 und R2=1 und R3=0 und R4=0 ...) Ausgang 3 = (R1=1 und R2=1 und R3=0 und R4=0 ...) Oder war das ein kleiner Scherz und alle in diesem Forum halten sich schon den Bauch vor Lachen? ;-) Übrigens: ich habe beim Conrad gerade eine 8fach-Relaiskarte (967720) gefunden, die hat 8 Ausgänge und man kann bis zu 256 Karten in Serie schalten und somit mehr als genug Ausgänge schalten. Kann man noch dazu über den seriellen Port ansteuern, das Protokoll scheint auch recht einfach zu sein. Christian |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|