![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#11 |
|
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
ich wollte dir eigentlich nur einen denkanstoss geben.
wenn du fahrstrassengesteuert urgieren willst,kannst du dies mit diodenmatrixen realisieren. gib mal bei google "diodenmatrix" als suchbegriff ein. und 80% der ergebnisse handeln über modellbahnsteuerung ![]() |
|
|
|
|
|
#12 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Ich glaub es heißt "Modellbahnsteuerung über Parallelport". Ist aber aufn Dachboden verräumt. Ob es nicht eh vom Elektorverlag ist (wüßte nicht, woher ich es sonst kennen würde)
So long, LR20 |
|
|
|
|
|
#13 |
|
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
@cgaertner
du brauchst keine diode. 8 relais ergeben ungeahnte schaltmöglichkeiten..... nur je 2 kontakte von jedem der 8 relais. |
|
|
|
|
|
#14 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
wenn du eine schaltung löten könntest... ev. eine platine machn wärs kein problem.
ach ja! ganz wichtig! ich hab ned ganzzz genau gelesen aber folgendes: wenn du 8 bit hast, jedes dieser 8 einzeln unabhängig verändern kannst hast du zwar 256 verschiedene kombinationsmöglichkeiten aber nur 8 schaltbare geräte!!!!! d.h. du kannst nur 8 weichen schalten, die aber in 256 verschiedenen mustern. du braucht für JEDES signal/weiche/etc ein eigenes bit... lösung: speicher. du programmierst per adresse jeweils eine bestimmte gruppe von ausgängen. es gibt scho i erweiterungen auf einem ic mit 24 ausgängen oder einzelne 8bit latches gleich mit treibern. bevor ich weiter nachdenk bitte mal schreiben ob du eine schaltung auf ner platine bauen könntest... (super wär layout am pc und ätzen, fädeln würds aber auch tun...) ach ja, viele relais sind teuer! je nach last würd ich schalten mit transistoren vorschlagen wo möglich.... die kosten wenn günstig zugeschlagen fast nix... mfg st |
|
|
|
|
|
#15 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
@trethan
Weißt schon was wegen den Routinen? Programmer hab ich schon gefunden. Gibt es auch ein grafisches Programmierinterface? So in Richtung WYSIWYG. Werd wahrscheinlich eh den 16f628 nehmen. sollte reichen. Jetzt muß ich nur noch programmieren lernen |
|
|
|
|
|
#16 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
maahhh sorry... hab total vergtessen...
weist was, schreib an: waschi@inode.at sag aber das st oder stefan dich an ihn verwiesen hat. gib im die adresse vom forumthread damit er stand bis jetzt liest. plus bitte eine kopie jeder mail an stefan_trethan@gmx.at damit ich mich dann auch auskenn... prinzipiell weiss er bescheid.... mfg st muss jetzt sofort weg, sorry... |
|
|
|
|
|
#17 |
|
Master
![]() Registriert seit: 11.09.2000
Beiträge: 651
|
ach ja, das war fürn LOWRIDER mim aoto temp. messen. ned eisenbahn...
|
|
|
|
|
|
#18 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
@trethan
Aber die E-Mail Adresse paßt hoffentlich. Gibt es überhaupt irgendwo ein Elektronik-Forum außer dem im WCM-Forum? So long, LR20 |
|
|
|
|
|
#19 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Vielleicht ist da was dabei:
http://liste.parsimony.net/ |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|