![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
minderwertiges individuum
![]() |
![]() helo! an alle!
Also: ich hätt da ne frage: weiß irgendwer obs eine adapter für einen Rj45 Stecker auf so einen kleine runden, der auch imma auf die netzwerk-karten drauf is, schaut aus wie ein koax, stecker gibt! Wenn ja wie heisst so ein adapter und wo krieg ich ihn her? thx porli |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() na gibts ned weil des a andere netzwerk-topologie ist!
du kannst aber einen hub der beides "kann" verwenden, der kost aber a "bissal" was |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() |
![]() gibts zb bei www.arp.com
da das teil gut 50-60 euro kostet würde ich gleich einen hub mit rj45 und bnc anschluß kaufen => surecom 8 port 10mbit hub um 50 euro beim nre. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
ich glaub aber repeater wär hier auch falsch, da es a andere top. ist. oder es ist ein rg58 auf rj45 atapter, sowas hab ich schon gesehen, das funkt sogar, nur weiß ich ned wie.
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() Zitat:
sind halt 2 "nt-karten" drin und verbunden. wie ein rs485 -> rs232 wandler. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
kurze verbesserung, das hat mit topologie nix zu tun, die topologie is, wie du die rechner zam hängst (bus, ring, stern). was du meinst is ein netzwerkstandard oder eine technologie [/kleinlich] ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
optical slave
![]() |
![]() Also ich glaub Ihr liegt da ein bißchen falsch, das Ding auf dem Foto nennt sich Ballon und macht nix anderes als eben den Widerstand von 100 bzw. 120 Ohm (RJ45) auf 75Ohm (BNC) zu wandeln.
Das wird häufig in Netzen verwendet wo zB. britische Standards gelten. Die linksfahrer übergeben nämlich 2 Mbit/s meistens auf 75 Ohm (Koax). Ach ja, ich glaub auch, dass die Hublösung die günstigste ist. Außer Du tauscht die NIC wo Du den BNC-Stecker drauf hast aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
da ich den lehrer den wir haben wo wir das lernen hasse, vergesse ich es leicht
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
eine bus topologie geht einer ader entlang, wo sich jeder in die ader reinhängen kann. eine stern topologie geht über einen hub/switch/router das heißt jeder hängt sich dran und man kann sich die drangehängten computer sternförmig um dem hub/switch/router vorstellen und bei der ring topologie hängen alle rechner im kreis, egal ob 3, 4, 5,... sie sind ringförmig angeordnet. die stern topologie hat sich durchgesetzt, weil es bei der - im gegesatz zu den anderen - keine probleme gibt, wenn ein host ausfällt bzw. sich ein dazu hängt. wenn in der ring topologie ein host ausfällt, dann liegt das gesamte netzwerk lahm. fällt bei der bus-topologie ein host aus, so kann man sich des vorstellen, wie ein wirbelsäulenbruch: alles, was unter dem wirbelsäulenpunkt liegt, an dem sie gebrochen ist, ist gelähmt. eiso alles was zwischen dem ausgefallenen host und dem ende der leitung is fällt aus. die sache hat also nix mit der topologie zu tun, BNC is ein verkabelungsstandard, so könnte man des bezeichnen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|