![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Hi!
Hab folgendes Problem mit meinen K7T Turbo 2, weiß aber keine Lösung: Das Board läuft mit einem Athlon XP1800+ nur mit 100 MHz FSB stabil. Entfernt man den Jumper, um den FSB auf 133 MHz zu erhöhen, welches ja die Standardeinstellung für diese CPU ist, so bleibt das System immer hängen (friert ein!) - Totalabsturz in WinXP. Deshalb läuft mein Rechner jetzt mit 1150 anstatt mit 1533 MHz! Hab schon verschiedene Ram-Bausteine probiert - ohne Ergebnis. Zu Beginn war das System mit 1533 stabiler, d.h. nur von Zeit zu Zeit Abstürze, in letzter Zeit geht mit 1533 gar nichts mehr. Netzteil hab ich ein 300W im Big Tower vom NRE, die Temperatur ist bis max. 56°. Bin für alle Vorschläge dankbar lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() 1.) probier mal das cmos zu löschen, es könnte sein, dass ein zu hoher fsb im bios eingestellt ist
2.) aktuellstes bios einspielen (aktuell ist version 3.5 - download hier) 3.) beachte auch diese tipps von msi http://www.msi-computer.de/support/f...58&Seite=Karte http://www.msi-computer.de/support/f...96&Seite=Karte
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 01.05.2001
Beiträge: 517
|
![]() Zitat: "Netzteil hab ich ein 300W im Big Tower vom NRE"
Ich glaube, da könnte der Hund begraben sein!! 300W für ein Athlon XP ist einfach zu schwach... Es muß nicht unbedingt die Ursache sein... kann es aber doch! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 1.229
|
![]() Hallo wohac
vor mir liegt ein MSI Turbo V.3.0 mit genau identem Problem 1.) Bootproblem bei Warmstart: Board bleibt einfach hängen, muss dann komplett für 2 Min vom Strom getrennt werden (einfaches Abschalten hilft nicht) 2.) instabiler Betrieb bei FSB 133 : Windows stürzt sofort ab laut MSI ist es ein Chipsatz Problem: ACHTUNG: Das in einigen Online Magazinen beschriebene Chipsatz-Problem bezieht sich nur auf einige wenige Boards die bei einem FSB von 133MHz nach einem Warmstart (STRG+ALT+ENTF) nichtmehr booten. siehe http://www.msi-computer.de/produkte/...p3?Prod_id=146 Ich habe auch die i/o Spannung im Bios auf 3,45 V gesetzt mit dem Ergebniss, dass der Betrieb im Windows wieder stabiler wurde, allerdings blieben die Boot Probleme bestehen -> werde das Board einschicken müssen @Pepino: 300 W reichen vollkommen aus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() http://www.asuscom.de/support/techma...00_cooling.htm
siehe Antworten zu: Question: Warum ist der HLT-Befehl bei Ihrem BIOS deaktiviert ? und Question: "Es scheint ein Problem mit der CPU Temperatur vorzuliegen. Wenn die AMD Athlon CPU mit 1333MHz betrieben wird, treten häufig bzw. ständig Windows Schutzverletzungen auf - ein stabiler Betrieb ist so nicht möglich. Der Rechner läuft nur auf 100 MHz stabil, sobald auf 133 MHz. umgestellt wird friert er ein. Wir haben sämtliche Komponenten ausgetauscht ( CPU, Speicher, Mainboard). vorschlag1 (netzteil): kauf ein enermax-netzteil mit mindestens 350, besser 430 watt. das hat einen temperaturgeregelten lüfter auf der unterseite, der die heisse luft direkt von unten wegsaugt. vorschlag2 (kühlung): wenn das gehäuse entsprechende montagemöglichkeiten direkt hinter der cpu bietet, kauf unbedingt einen passenden lüfter. wenn möglich sogar 2. außerdem könntest du noch einen passenden cpu-kühler kaufen wie z.b. den da: * Arctic Cooling Super Silent Pro CPU-Kühler (Sockel 370/A/1.53GHz) http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler&a=35871 |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Herzlichen Dank an alle für die Vorschläge.
Mein Problem ist, dass ich kein Boot-Problem habe, sondern nur das Stabilitätsproblem bei 133 MHz. Ich werde einmal versuchen, den VCore auf 1,65 V zu setzen, vielleicht geht es dann? Hab übrigens das letzte BIOS installiert und das Gehäuse offen (wegen Jumper setzen) und fahre momentan mit 46°, also dürfte es kein thermisches Problem sein. Bin für weitere Ratschläge dankbar lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Hab auf der AMD Homepage gestöbert und für die Spannung 1,75 V gefunden. Werd es einfach mit 1,65 bzw. 1,75 probieren.
Siehe: http://139.95.253.214/SRVS/CGI-BIN/W...Sxi=3,Case=obj(3609)#model_6 So viel ich weiß, hab ich einen Palomino-Kern (den Thoroughbred gibt es ja noch nicht sehr lang bei uns). lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 78
Beiträge: 262
|
![]() hatte das selbe problem hab die Vcore auf 1.65 gesetzt und Kupferkühler für die CPU, seitdem läuft alles ohne Probleme
____________________________________
Wer zugibt nichts zu wissen ist der wahrhaft Weise |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Wie schaut's mit der CPU-Temperatur aus? *ups hast schon erwähnt..*
Hmm, schon mal probiert mit der minimal Konfiguration zu starten? Nur Graka, HD, RAM, CPU? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() > So viel ich weiß, hab ich einen Palomino-Kern (den Thoroughbred gibt es ja noch nicht sehr lang bei uns).
ja, ich glaube in den geschäften gibts momentan nur den xp2200+ als thoroughbred. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|