![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() hat hier jemand erfahrungen mit wasserersatz? es soll ja flüssigkeiten geben die sich auf grund ihrer chemischen struktur nicht so leicht erwärmen und trotzdem flüssig bleiben. ich kenn nur einen wasserersatz, der zwar irrsinnig cool bleibt, aber ziemlich zäh ist... wär doch cool so ein wasserersatz.... bringt vielleicht doch nicht so wenig wenn die kühlflüssigkeit schön kühl bleibt.
Vielleicht hat ja schon jemand erfahrungen mit div. Kühlflüssigkeiten? mfg Geri |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.05.2002
Beiträge: 68
|
![]() also ich kenn nur den zusatz von computer-4you.at ...
der is aber lt. website nur gut gegen korossion. dürfte also keinen einfluss auf die temp haben ![]() aber dass ich nix anderes kenn heisst nicht, dass es nicht was kühlendes auch irgendwo gibt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() |
![]() castrol kühlmittel
hmm ob das was bringt? bei den Motoren wird meistens Glykol verwendet. Ist aber für den Menschen in konzentrierter Form hochgiftig... Mit solchen sachen mag ich dann auch wieder net anfangen. Aber sonst wird im KFZ Bereich eh hauptsächlich nur das "normale" Frostschutzmittel als Kühlflüssigkeit verwendet. (60% Wasser, 40% FSM) aber wenn wer erfahrung hat bitte ruhig weiter posten THX Geri |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() wasser ist und bleibt das beste kühlmittel für waküs.
![]()
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
Registriert seit: 04.12.2001
Beiträge: 1.327
|
![]() im kfz-bereich gibt es sehr wohl kühlflüssigkeiten mit 0% wasserzusatz
![]() auch synthetisches motoröl ist ein hervorragendes kühlmedium, allerdings erst bei höheren temperaturen so ab 80° C ![]() extrem giftig wäre quecksilber, dann köntest aber gleich strom mit deinem kühlkreislauf erzeugen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Abonnent
![]() |
![]() wassser hat a wärme kapazität von 4,19 KJ/kg*K
das heist es lassen sich 4,19 KWs in einem kg wasser bei erwärmung um 1 ° speichern wos gibts bitte besseres? allerdigs wird langsam gspeichert also wäre hoche fliesgschwindigkeit und schnelle wärmeaufnahme vieleicht besser (metalle) also quecksilber wäre sicher gut
____________________________________
\'I think I spider\' |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 611
|
![]() Hm, der Sinn von "kühl bleibendem" Kühlmittel verschliesst sich mir ein bissel - weil was hast von permanent raumtemperatur im kreislauf, wenn die hitze beim Kühler bleibt?
![]()
____________________________________
Free Software. Free Society. Better Lives. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Veteran
![]() |
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
![]() Vergiss Quecksilber!!!!!!!!!!!!
Ist doch giftig! Verdampft sehr leicht. Die Kügelchen, die sich auf Grund der sehr hohen Oberflächenspannung bilden, rollen in jede kleine Ritze und du findest sie nie wieder. Der Dampf führt zur "Gehirnerweichung"... ![]() Wenn schon Kühlung mit einem Metall, dann doch gleich mit flüssigem Natrium. Brennt halt leider, wenn es mit Wasser in Berührung kommt ![]() Also Wasser ist sicher das beste Medium zur Kühlung für einen "Normalverbraucher"! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() |
![]() @colossus der sinn von "kühl bleibendem kühlmittel" liegt darein, dass es die wärme aufnimmt, und trotzdem kühl bleibt!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|