![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hio alle, wo muss ich suchen um eine schaltung zu finden die das kann:
Ich schiess mit einer luftpistole einen draht durch, und daraufhin, löst die schaltung zeitverzögert (verzögerung durch potentiometer einstellbar) einen blitz aus, somit ich dann ein foto machen kann wie grad ein paradeiser von der luftpistolenkugel zermatschgert wird? danke ganz lieb!
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
also ich würde dir zu einem monovibrator raten! dafür kaufst du dir einen XX555. mit einem RC-Glied kannst du dann die verzögerungszeit einstellen!
ich such mal kurz einen link dafür! |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
okay: beschalte den 555 (z.b.: ne555) wie folgt!
pin 2 ist dein eingang. hänge diesen über einen 1-10k ohm großen widerstand gegen gnd und an deinen draht, den du durchschiessen willst, welcher wiederum an +ub hängt. desweiteren nimmst du einen 7400 (NAND-GATTER) bei dem pin7 auf masse und pin 14 auf +ub liegen. pin 1 des 7400 hängst du an pin 2 des 555 und pin 2 des 7400 an pin 3 des 555. über R1 (in deinem fall das poti) und den kondensator C kannst du nun bestimmen, wie lange es dauert, bis pin 3 des 7400 nach durchdrennen des drahtes auf hogh geht (t=R1*C*1,1). thats it! |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52
|
Nette Idee, alles schon gemacht *gggg*
Ich habe damals eine Schaltung gefunden (Zeitschrift Elektor???). Die funktion war folgende. Der Knall des Gewehrs, oder Luftbaloon, löste den Blitz aus (über Mikrofon). Die Kamera montierte ich auf ein Stativ, und im Raum war es vollständig dunkel. Kamera auf Dauerbelichtung. Den genauen Zeitpunkt der Blitzauslösung kann man durch Veränderung des Mikrofons (Entfernung) verändern. Viel Erfolg, Fritzl
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
Und das hat funktioniert?
Eine Gewehrkugel erreicht durchaus 800m/s und die Schallgeschwindigkeit ist ca. 340m/s. D.h. das Mikrofon muss wesentlich näher beim Gewehr sein, sonst ist die Kugel schon durch das Objekt durch bevor der Schall überhaupt das Mikrofon erreicht. |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52
|
Also mit einem Gewehr hab ich natürlich nicht experimentiert. Wobei mir 800m/s schon ziemlich viel erscheint??? (2,5 fache Schallgeschwindigkeit)
Kenn mich aber nicht so wirklich aus mit diesen Dingen. Anforderung war auch ein Luftgewehr (siehe erstes Posting) und diese Kugel kann man schon fast mit den Zähnen fangen *gggg*
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein) |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Hero
![]() |
Der Speed passt schon, das STG77 hat knapp unter 1000m/s Mündungsgeschwindigkeit. Allerdings wird ein Luftdruck natürlich wesenlich langsamer sein...
mfg Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference? |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.09.2001
Alter: 54
Beiträge: 169
|
Bei den genannten Angaben kann man davon ausgehen das das ganze innerhalb von 50 cm passiert.
Luftdruckgewehr schätz ich mal auf V0=ca.100 Meter/sec je nach Modell auch einiges mehr. Verzögerungszeit daher ca 0.005 sec.Mikro neben Laufündung, alles auf Stativ und vielleicht einige Bögen Blatt Papier alle 20 cm um die Blitzverzögerung justieren zu können) |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
danke mal, ich werde s aber warscheinlich mit einem draht zu durchschiessen machen
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Hach..der gute alte NE555
Der verfolgt mich seit dem ersten FTKL Projekt ![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|