WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2002, 19:34   #1
Rocher Volant
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269


Frage Autoschubsystem realer A320

Hallo Zielgruppe,

eine Frage an die Kenner des realen Airbus A 320:

Kann man im realen A320 das Autoschubsystem komplett abschalten,
um z.B. ein reinen manuellen Anflug durchzuführen? Wenn ja wie?

Nach meinem Verständnis (Dokumentation PSS A320) gibt es nur
5 Rasten im Schubregler (MREV, IDLE, CL, FLX/MCT, TO-GA). Ich stelle
mir vor, dass bei der manuellen Schubregelung des realen A320
(ich gehe mal davon aus, dass es die gibt) diese 5 Rasten deaktiviert
werden. Ist das so?

Wer weiss, wie es in der Realität ausschaut?

Peter
Rocher Volant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2002, 21:18   #2
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Autoschubsystem realer A320

> Kann man im realen A320 das Autoschubsystem komplett abschalten,
> um z.B. ein reinen manuellen Anflug durchzuführen? Wenn ja wie?

Klar doch! ;-) Jedes Flugzeug muß man auch manuell fliegen können. Anders als TLF, der hier sicher auch noch antworten wird, kann ich zwar leider nur anhand von Handbüchern antworten, aber die sagen klar und deutlich, daß man das Autothrust (A/THR) System durchaus abschalten kann.

Entscheidend ist einfach nur, ob A/THR eingeschaltet ist oder nicht, bzw. "gearmed" ist oder nicht. Einschalten kannst du A/THR mit dem A/THR Push Button an der Flight Control Unit/FCU. Dann wird A/THR in der A/THR-Statusanzeige ganz rechts im Flight Mode Announciator/FMA vom PFD angezeigt. Wenn A/THR nur gearmed ist, dann erscheint die Anzeige in blau (siehe p.33 vom PSS-Handbuch Vol.5 oder 1.22.30, p.58 im Original-A320-Manual).

Wenn A/THR deaktiviert ist, dann kann durch manuelles Bewegen des Schubhebels den Schub steuern. Zwischen IDLE detent und CL detent bekommt man einfach einen linearen Zusammenhang zwischen der Position des Schubhebels und dem erzeugten Schub. Das sollte eigentlich reichen, man bekommt damit maximal MAX CLIMB Thrust, man kann aber auch auf die FLX/MCT und TO/GA detents gehen.
Dann limitiert aber FADEC den Schub, er sollte aber zwischen CL und TOGA detent weiterhin einen linearen Zusammenhang zwischen Schub und Position vom Schubhebel geben (1.70.35 p.5 FCOM). Das sollte aber, wenn ich es richtig verstanden A/THR wieder "armen" (aber NICHT aktivieren!) (1.22.30, p.60 FCOM).


Um es kurz zu sagen: wenn A/THR ausgeschaltet ist, wird der Schubhebel im A320 ganz normal wie eine normal Schubhebel verwendet.


Markus
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2002, 23:10   #3
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Re: Autoschubsystem realer A320

Zitat:
Original geschrieben von MarkusV
> Um es kurz zu sagen: wenn A/THR ausgeschaltet ist, wird der Schubhebel im A320 ganz normal wie eine normal Schubhebel verwendet.
Hallo Markus,
Soweit ich das aber in FRA mitbekommen habe, ist das aber nicht so - sobald der Computer errechnet,
dass er in 3sec zu langsam sein wird - dann gibt er gnadenlos Gas.

Bin schon auf TLF's Wissen gespannt.

Ich muss erlich sagen - unter diesen Umständen bin ich schon ein bisserl froh derzeit bei B737 "gelandet" zu sein - da kann man noch "wirklich ganz fliegen" - klar - auch wirklich etwas leichter abstürzen ;-)

Siegfried
....aber irgendwie reizt mich ein A340 schon

Ein paar Fotos vom LOWW-LPPT-LPFR-LOWW Trip:
http://members.chello.at/flightsim/lppt/
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2002, 23:19   #4
MarkusV
Elite
 
Registriert seit: 18.01.2000
Alter: 51
Beiträge: 1.264


Standard Re: Re: Re: Autoschubsystem realer A320

Hallo Siegfried,

> Soweit ich das aber in FRA mitbekommen habe, ist das aber nicht
> so - sobald der Computer errechnet, dass er in 3sec zu langsam
> sein wird - dann gibt er gnadenlos Gas.

Das kann eigentlich nur durch die Alpha-Floor Protection verursacht sein.

Laut FCOM schaltet sich A/THR folgendermaßen ein:
- wenn die Schubhebel zwischen CL und IDLE gesetzt werden (und ??? A/THR gearmed ist ???)
- drücken vom A/THR Push Button an der FCU
- Aktivierung von Alpha Floor

Der A/THR kann übrigens durch >15 Sekunden langes drücken (und halten) vom A/THR Push Button VÖLLIG abgeschaltet werden. Er steht dann für den Rest des Fluges NICHT MEHR (!) zur Verfügung, alle A/THR - Funktionen incl. Alpha Floor gehen dann verloren. Eine Wiederherstellung ist nur mit eine FMGC Power-Up am Boden möglich.

Spätestens dann muß man den Schub komplett manuell bedienen.

Markus

> ....aber irgendwie reizt mich ein A340 schon

... oder eine 747-400!

p.s.
Kompliment übrigens für deine Photo-Seiten! Ich programmiere zur Zeit ein bisschen an Cockpit-Displays und zur Informationsgewinnung oder auch einfach nur zum dran erfreuen sind deine Bilder bestens geeignet! Die Bilder gehören mit zum besten in Netz!
____________________________________
WinPS1 - Aerowinx PS1.3 als echte Windows-Applikation
MarkusV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 00:38   #5
Huss
Inventar
 
Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200


Standard Re: Re: Re: Re: Autoschubsystem realer A320

Zitat:
Original geschrieben von MarkusV
zur Verfügung, alle A/THR - Funktionen incl. Alpha Floor gehen dann verloren. Eine Wiederherstellung ist nur mit eine FMGC Power-Up am Boden möglich.
..ich glaub spätestens dann ist Pilot den Schein los wenn er das ohne wirlklich triftigen Grund macht ;-)
Zitat:
> ....aber irgendwie reizt mich ein A340 schon
... oder eine 747-400!
Da bin ich patriotisch: "Wir" (Österreicher) haben keine B747 (und die 400er fliegen sich wohl auch nicht mehr sehr viel anders als die z.b. eine 737n oder 777)

Zitat:
Kompliment übrigens für deine Photo-Seiten!
...
Danke danke,
Wer ein Detail mal braucht, den such ichs natürlich gerne raus - pro Flug sind das ja immer so rd.800 Bilder mit 4Mio Pixel.....

Leider habe ich nicht so viel Speicherplatz um die Bilder, an denen mir wirklich was liegt in guter Auflösung zur Verfügung zu stellen .....

Es ist halt durch meinen Freund derzeit manchmal Möglich, auch mal ausserhalb unserer eigene Charterflüge mitzukommen.
Das nächste mal will ich mir jedenfalls mal
mehr den Osten geben. Griechische Inseln/Cycladen oder so oder zumindest drüberfliegen in Richtung Egypten. Mal sehen, wenn es sich bei mir Zeitlich ausgeht.

Liebe Gruesse
Siegfried
--
http://members.chello.at/flightsim
Huss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 12:03   #6
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hallo,

es ist schon beneidenswert, wie gut unser Markus seine Bücher kennt.
Deswegen möchte ich hier nur widerwillig noch etwas anfügen; der Einfachheit halber als Kopie (hoffentlich gibt´s keine Prügel von AI...)

"THRUST LEVERS

The thrust levers are the main interface between the Flight Management Guidance Computer, the Full Authority Digital Engine Control System (FADEC), and the flight crew.

They :

arm the autothrust at takeoff, when "FLX " or "TOGA" is selected,


limit the maximum thrust by their position when autothrust is active,


disconnect the autothrust system when the flight crew sets them to "IDLE",


command the thrust manually when autothrust is not active,


engage the common modes (takeoff or go-around) when TOGA (or "FLX" for takeoff) is set,


when positionned between IDLE and CL detent (MCT in engine out), set the autothrust to the active mode."

Autothrust wird also nach dem Anlassen der Triebwerke erst aktiviert, sobald einmal die Raste FLX oder TOGA benutzt wurde, üblicherweise natürlich um den Take-off Roll zu beginnen. Ansonsten bleibt Autothrust im Manual Mode, sonst wäre das Gasgeben zum Rollen am Boden wohl ziemlich kompliziert.
Anmerken möchte ich auch noch, dass das Autothrustsystem automatisch unterscheidet zwischen "all engines operating" und "one engine out". Im letzteren Fall erweitert sich der Autothrust Regelbereich bis auf MCT.

Happy Landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2002, 20:37   #7
Rocher Volant
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269


Daumen hoch Vielen Dank! Taxi?

Zunächst einmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten!

Ich bin seit gestern in diesem Forum registiert und ziemlich beeindruckt, wie gut ihr informiert seit! Ist da ein "echter Busfahrer" unter euch oder woher bekommt man so detaillerte Informationen?

Anyway, ihr habt helles Licht in meine nebulösen Vorstellungen von A/THR System des A320 gebracht.

Eine Rückfrage noch: Beim Taxi ist das A/THR also nicht aktiv, d.h man bewegt den Thrust Lever nur zw. Idle und CL, richtig?

Thanx again,
RV
Rocher Volant ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2002, 01:23   #8
TooLowFlap
Veteran
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 346


Standard

ähm, ja, hallo, was soll man da noch ergänzen .

Beim Taxi bewegt man die Schubhebel gewöhnlich nur knapp über Idle. Wenn es mal bergauf geht (z.B. EDDP - Leipzig) schmeißt man einfach den Berggang rein! Bergang heißt...Anti Ice...dann modelliert die FADEC automatisch den Leerlaufschub, um den erhöhten Bleedairbedarf zu decken -> Modulated Idle (N2).

TLF
TooLowFlap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2002, 02:25   #9
hpfranzen
Hero
 
Registriert seit: 08.11.1999
Beiträge: 840


Standard

Hi TLF,

hoffentlich nur bei Temperaturen unter +10° TAT, am Boden beim Rollen mit normalen Speeds fast gleich OAT (damit Markus die Augenbraue wieder senken kann ;-) ) sonst wirds dem Lufteinlauf etwas zu warm...
Aber in der Tat, es gibt Kollegen, meistens kommen sie von der MD 11 und sind vom Leerlaufschub verwöhnt, die finden es einfach lästig, nach dem Lösen der Parkbremse Gas geben zu müssen. Da ist Engine Anti Ice natürlich eine Alternative....

Happy Landings!

HP
hpfranzen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2002, 22:01   #10
Rocher Volant
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2002
Beiträge: 269


Standard

Hier sind offensichtlich richtige Profis am Werk (will sagen mit ATPL und A320 Type Rating)!

Finde ich toll, dass ihr auf für euch sicher ziemlich banale Fragen so ausführliche Antworten gebt. Nochmals vielen Dank.

Aber ich frage mich schon: Wenn man den ganzen Tag im A320 in der allerersten Reihe sitzt, welchen Reiz hat dann noch der MS Flugsimulator, der trotz aller Realitätsnähe doch sicher ehr ein - wenn auch verdammt gutes - Spiel ist? Würde mich mal interessieren.

Grüsse vom Provinzairport EDLP

RV
Rocher Volant ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag