WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2002, 16:24   #1
Scycser
Master
 
Registriert seit: 29.03.2001
Alter: 40
Beiträge: 749


Scycser eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Klatsch-Gauge

Hi!
Es gibt doch dieses Klatsch-Gauge.
Aber das funktioniert bei mir nicht!
Was muss ich genau tun, dass da geht?
____________________________________
Gruss Stefan

Lebe so als wäre es dein letzter Tag, denn irgendwann wirst du recht haben
Scycser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 16:38   #2
Michael Marx
Elite
 
Registriert seit: 03.01.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.108


Cool

Sauberer landen...

nee, keene Ahnung wat du da hast?!
Michael Marx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 17:11   #3
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Hmmm....

... ich hab die Klatsch-Gauge nicht, koennte mir zusaetzlich zu MM's Rat (schmoooosch landen ) noch einige Gruende vorstellen, warum es nicht geht:

Du hast die Gauge in einen Ultraleicht eingebaut.
Du hast vergessen, auf Deinem Frachtflug Paxe mitzunehmen.
Du fliegst Linie - die Gauge funktioniert nur bei Charter.
Du hast auf FL100 die Kabine entlueftet.
Die Haelfte der Passagiere ist an Fischvergiftung erkrankt, die anderen waeren lieber mit Hans Lothar geflogen.
Du bist in Duesseldorf gestartet und in Koeln-Bonn gelandet - die Paxe wollten aber nach Palma.
Deine Chef-Purserette ist aelter als 25.
Du hast die alloholischen Vorraete saemtlich selbst konsumiert und den Paxen nichts uebrig gelassen.
Du hast einen Airbus geflogen - anspruchsvolle Paxe klatschen nur in einer Boeing.
Die Paxe haben erfahren, dass Deine Fluglinie gerade pleite gegangen ist und sie fuer Ruecktransport selbst sorgen muessen (fliegst Du eine Airline aus der Schweiz? )

Du siehst, es gibt viele Gruende, warum eine Klatsch!Gauge nicht "anschlaegt"

Nix fuer ungut, aber ich musste das loswerden

Viele Gruesse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 18:17   #4
Frank
Senior Member
 
Registriert seit: 02.05.2000
Beiträge: 160


Standard

harr,harr
vor allen das mit dem Airbus
Jetzt geht das schon wieder los, daß
darf...

bis neulich
Frank
Frank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 18:22   #5
Dav
Hero
 
Registriert seit: 26.04.2001
Alter: 39
Beiträge: 859


Dav eine Nachricht über ICQ schicken Dav eine Nachricht über AIM schicken Dav eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Böse Zungen behaupten das in einem Airbus nach dem Landen ein Klatsch-Sound abgespielt wird und durch die Lautsprecher des Cockpits tönt...soll angeblich der Motivation der Piloten dienen.
Das richtige Klatschen ist nämlich wegen Peterles Beschreibung nicht vorhanden oder wird wegen des lauten Getöse von Reverser und Geholpere des schlechten Fahrwerks übertönt.
____________________________________

David Storch

\"Generation Golfkrieg\"

VATSIM/IVAO: LGL9627
Dav ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2002, 18:44   #6
Air Michi
Inventar
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 62
Beiträge: 5.640


Air Michi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard


Wie schön, daß wir einen so genialen Spaßvogel in unserem Forum haben!

Dank Dir Peterle Michi (kaum noch zu halten vor Lachen!)
____________________________________
Immer nur am Flusieren
Bei IVAO: DLH626 *g*, EDDK_TWR, der 3 nm-C3-Radarvectorengeber in Kölle
German Online Day jeden Dienstag
Mittwochs: Du bist Kumi


Air Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2002, 10:25   #7
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

David, fuer einen armen, bedauernswerten Eierbuspiloten ist doch eine halbwegs bruchfreie Landung (ist ja selten genug ) schon hinreichend Motivation - das Klatschen gilt der Unterhaltungsabteilung von Airbus Industries, die den FMC zur Erheiterung der Paxe im Endanflug auf Modus "Achterbahn" programmiert haben.

Solche Ablenkung ist auch bitter noetig, damit die Paxe mit sich selbst beschaeftigt sind und die Warnhupe nicht mitbekommen, die auf die Schrift am PFD aufmerksam macht "Schwerer Ausnahmefehler auf Adresse ABCD:1234.... wenden Sie sich an den Hersteller"

Ist Euch noch nie aufgefallen, dass Eierbuspiloten immer einen Stapel Floppy-Disks oben in der Hemdtasche tragen? Das sind die Raubkopien des FMC-Programms aus der Boeing....


Boeing forever!
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2002, 16:52   #8
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!
Dafür sitzt man in einen echten Airbus ( A300/A310/A330/A340 )nicht wie in einer Konservendose mit einen max. ( Augenmaß ) 20 cm breiten Gang ( B737 ).
Gruß
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2002, 17:05   #9
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard Martin,

... irgendwie hatte ich genau den gegenteiligen Eindruck: Hinflug New York A320 und A330, Rueckflug B747 und B737.

In den Boeings konnte ich sogar meine Stuetzstruempfe wieder ausziehen, die ich fuer teures Geld im Eierbus auf dem Hinflug erstanden hab'

Ich muss allerdings sagen, dass in keinem der vier Flieger irgendjemand geklatscht hat: Im Eierbus wussten wir nicht, ob den ueberhaupt noch ein Mensch fliegt, bei den Boeings waren wir uns sicher, dass die Piloten ohnehin wissen, dass sie SPITZE sind (nur die Besten duerfen schliesslich solch wertvolles Geraet bewegen)

Viele Gruesse
Peter (Unterabteilung handgekloeppelte Bloedeleien und Nutzloses aller Art )
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2002, 17:53   #10
masterofdisaster
Elite
 
Registriert seit: 04.01.2001
Alter: 39
Beiträge: 1.330


masterofdisaster eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich wusste gar nicht, dass eine B747 über den großen Teich kommt. Weißte warum die Boeings deiner Meinung nach so leise sind, weil pro Flug min. 50% der Triebwerke ausfallen ( aber die krächzen ja schon im Leerlauf ).
Und die B737 hat so komische unrunde Triebwerkseinläufe, weil die Boeingleute es nicht hinbekommen haben das Fahrwerk richtig zu berechnen.
Gruß
Martin
masterofdisaster ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag