![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() |
Ich hatte auf meiner Elsa Gladiac Geforce 2 GTS (normal getaktet) einen neuen Lüfter selber installiert (Pentium Lüfter) - der scheint aber jetzt auch nicht mehr reibungslos zu laufen.
Wie dem auch sei, ich hab jetzt einen großen CPU-Kühlkörper drauf gepickt hat jemand eine Ahnung, ob das reichen könnte - also nur der Passiv-Kühlkörper?Ich hab das vor ca. 2 oder 3 Stunden gemacht und der PC läuft bis jetzt normal... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901
|
Tja, da mußt halt die Temperatur messen. Wenn's dir die Finger verbrennt dann reicht's net....
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.01.2001
Beiträge: 3.774
|
Finger verbrennen ~60° -> zu viel
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() |
Hmm....da greif ich lieber nicht drauf
Also wenns so heiß wird, dann is schlecht....mal schaun. ![]() |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Die Geforce 2 hat doch einen Temperaturfühler eingebaut! Zumindest bei der Asus 7700 war das so, mittels Asus Probe oder besser Cpu-Cool lässt sich die Temperatur bequem auslesen.
Normal (mit Originalkühler) war die Temp so zw. 55 und 60°C, mit BlueOrb um ca 5° Kühler. Ohne Lüfter (beim Standby wurde der Lüfter ausgeschaltet) stieg die Temp um 15 °C, das hab ich dann ausgelassen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() |
Ich hab jetzt vorsichtshalber auch einen Kühler noch drauf gesetzt (CPU Kühler), vielleicht kann ich den noch mit einem Widerstand etwas langsamer machen.
Danke jedenfalls für die Antworten - wäre also doch etwas kritisch, ganz ohne Kühler... Um nochmal zum Lärm zurückzukommen, stimmt es eigentlich, dass das Netzgerät bei PCs meist die größte Lärmquelle ist? |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Na..eher der CPU-Kühler(kleinerer Lüfter=>mehr RPM=>lauter).
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Master
![]() |
Dann versteh ich das aber nicht mehr ganz, weil ein neuer Papst CPU Kühler (10 - 14 dB) hört sich nicht viel leiser an, als das Ganze vorher war (mit Standard-Billig-dings)...hmmmm
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Ich gehe nicht davon aus das jeder ein Papst Lüfter auf dem Cooler hat
![]()
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#10 | |
|
Gesperrt
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641
|
Zitat:
Ein 60er Lüfter ist eher laut=hohe rpm (ca 4500) Ein 80er Lüfter ist eher leise=weniger rpm (ca 2000) Wennst dann 1-2 Gehäuselüfter auch noch hast sind die in Summe wieder laut. |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|