WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.03.2002, 18:24   #1
Doktor
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 42


Standard Backuplösung

Hallo Leute!

Ich wollte mal Eure Meinung zum Thema Backup hören...

Muss aber vorweg sagen, dass es sich hierbei um eine Lösung
für eine kleine Firma handelt, die auf Ihr Budget achten muss.

Diese Firma besitzt...
Firewall (Linux)
DC (W2K)
Fileserver, Mailserver (Linux)

Es sind zwar von der Funktionalität her Server, obwohl es sich aber um
bessere PC's handelt.
Ich mein das macht nichts. Soweit ich sehen konnte, läuft das für
die Grössenordnung der Leute recht gut.

Jeder würde hier einfach Bandlaufwerke einsetzen, oder?
Wöchentliche HD Images zu erstellen, wäre wohl keine gute Idee, da
man nicht jedesmal die Server herunterfahren kann um diese Backup's zu machen.
Ausserdem wird das System fernadministriert. Es gibt also keinen angestellten Admin.
Und sollte es mal zu einem Datenverlust kommen, ist ein Recovery
von Bändern wohl nicht so toll, wenn der liebe Herr Admin von der Ferne ein bestimmtes Band benötigt, aber keiner mehr in der Firma ist, um dieses einzulegen.

Mein Vorschlag wäre gewesen, einen weiteren Rechner ins Netz zu nehmen, auf dem nichts weiter läuft, als ein "Mirror Backup Prog".
Es sollen täglich die aktuallisierten Files von jedem Server im Netz, mit den Mirrorfiles auf diesem Rechner "upgedatet" werden.
Diese Mirrorfiles können dann auf ein Band gesichert werden und falls durch eine Fernadmin. Daten benötigt werden, kann man jederzeit auf diesen Rechner zugreifen.

Was hällt Ihr davon??
Mir macht eben nur der Gedanke, einen Zugiff
mittels z.B Share auf eine Firewall zu erlauben, etwas Bauchweh.
Die anderen Server können ruhig einen Share eingerichtet bekommen, damit der Backuprechner auf die Platten zugreifen kann.
Aber FW?

Wäre toll, wenn Ihr einen besseren Vorschalg hättet, bzw. mir sagen könnt, wie mein Vorschlag eventuell verbessert werden kann um die Sicherheit nicht zu gefährden.

Danke!

Gruß
Dr.
Doktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 18:31   #2
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

warum nicht einfach die Daten auf CD-RWs brennen?geht schnell und sicher!
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 18:44   #3
Doktor
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 42


Standard

CD-RW's??
Ja, habe ich mir auch schon gedacht.
Für Daten wie z.B Homeverzeichnisse etc. ist das ok.
Aber was machst Du mit W2K od Linux? Damit meine ich ADS, sämtliche
Configfiles, usw.
Privat, mache ich eben alle paar Tage ein gesamtes Image von meiner Platte. So brauch ich die Kisten nicht mal mehr neu konfigurieren wenn was passiert.
Image drüber und geht schon...

Aber bei den CD-Rws bin ich genau da wo ich bin Sicherungsbändern auch bin.
Wer tauscht die CD's (wenn mal keiner da ist)?
Das ganze wird eben fernadministriert und bei dem MirrorRechner dachte ich mir eben, dass alle Daten jederzeit verfügbar sind.

Also mir fällt nichts besseres ein. Und das mit der Firewall ist halt auch so eine Sache.

Von den Kosten her wäre es nicht so schlimm. Der Rechner muss ja nichts besonderes können. Da kostet ein DAT-LW schon mal mehr.
Die Software gibts auch schon recht günstig.

Gruß
Dr.
Doktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 19:30   #4
platin
Master
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 53
Beiträge: 553


Standard

warum machst mit linux kein raid system (2 gespiegelte platten)?
platin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2002, 19:50   #5
Excalibur33
Elite
 
Registriert seit: 18.11.2001
Beiträge: 1.130


Standard

@Doctor
Also firmenmässig hab ich nen Linux mit Raid 1.
Könntest aber genauso nen Storageserver anhängen, keine Probs mit der FW beim Sichern könnten die Daten genauso gebrannt werden, und in den LWs drin bleiben(pro PC ein CD Brenner,damit kann auch Fernwartung was anfangen,nur bei Probs bist wesentlich schneller mit Backup
mfg Excalibur33
PS und ausserdem, auch bei Linux gibts Brennprogs.!
Excalibur33 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2002, 10:47   #6
Doktor
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.12.2001
Beiträge: 42


Standard

@Excalibur33 und platin

Danke für Eure Antworten!

Ich werde wahrscheinlich ein Raidsystem verwenden.
Trotzdem auch einen BackupServer. Für alle Fälle

Also das mit dem Sharezugriff auf die FW ist also kein Prob.?
Ich dachte es wird etwas unsicher, wenn man vom internen
Netz einen Zugriff auf eine FW gestattet.

Gruß
Dr.
Doktor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2002, 10:59   #7
wizard
Elite
 
Benutzerbild von wizard
 
Registriert seit: 28.09.2000
Alter: 62
Beiträge: 1.457


Standard

Ich würde für die Systemplatten Raid 1 vorschlagen und für die Datenplatten Raid 5.
Zum Sichern kann ich ein Bandlaufwerk mit Wechsler empfehlen.
(40 GB DLT-Tapes)

mfG:
____________________________________
Unter den Blinden, ist der Einäugige König !!!!!
wizard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2002, 13:27   #8
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Unter Linux gibt es ein paar ganz feine Tools für ein backup.

Suche nach rsinc.
Noch ein paar Cronjobs dazu, und dann ist das eine runde Sache

Raid kann nie ein externes backup ersetzen, nur die Ausfallssicherheit erhöhen.
Was ist wenn durch überspannung alle Platten ex sind?
Dann sind die Daten futsch

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2002, 13:44   #9
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

Raid ist für den zweck sicher nicht sinnvoll da es dich nur vor hardwaredefekten schützt, wenn ein user oder ein virus mist baut hilft dir raid nicht weiter. Eine günstige lösung wär ein bandlaufwerk mit nur einem band das täglich überschrieben wird, ist zwar nicht optimal, aber ein autoloader ist wahrscheinlich zu teuer. Eine weitere günstige lösung währen 2 onstreamlaufwerke, die abwechselnd sichern (Mo-1, Di-2, Mi-1, Do-2 usw.) dann musst auch keine bänder wechseln und kannst im erstfall auf die vortags und vor-2-tagen version zurückgreifen.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2002, 14:10   #10
NickC
Jr. Member
 
Registriert seit: 02.04.2002
Beiträge: 73


Standard

Grüss Euch!

Ich hätt' da auch mal eine Frage zum Thema Backup.

Gibt es ein Prog., mit dem man im laufenden Betrieb, die Platten
so sichern kann, dass im Falle eines Harddisk Crash's, diese Daten wie
bei einem Image wieder "zurückgespielt" werden können.
Bei den Tools die ich einsetze, schreibt er im Protokol immer davon,
nicht alles sichern zu können, da ein od. mehrere Files in Verwendung
sind.
Das ist mir schon klar. Aber gibt's trotzdem eine Möglichkeit?
Es ist nähmlich so. Ich möchte den Ursprung des Systems so wiederherstellen können, wie er war. (Sollte es mal krachen)

Dank Euch.

Ciao NickC
NickC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag