![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen | 
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 22.09.1999 
				Ort: Wien-West 
				
				
					Beiträge: 3.645
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hi,  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ich kämpfe mit folgendem Problem: ich habe auf einem W2K-Datenserver einige Verzeichnisse für andere Benutzer an anderen PCs (Clients) freigegeben, die "anderen" User sind am W2K-Server als Benutzer angelegt. Freigegeben wurden die Verzeichnisse für "Jeden" mit "Vollzugriff". Phänomen: bei einem der freigegebenen Verzeichnisse ("F:\DATEN\DATEN GESCHAEFTLICH\FOXPRO\Pdb&Sx") funktioniert der Zugriff auf die Daten von den anderen PCs aus nicht mehr, wenn der Client-PC einige Stunden auf Standby gelaufen ist - frisch gebootet funktioniert der Zugriff! Anderen freigegebenen Verzeichnissen (z.B. "F:\DATEN") ist anscheinend eine längere Standby-Zeit des Client-PCs egal. Frage: was ist am ".....\Pdb&Sx"-Verzeichnis anders als bei "DATEN", weil der Zugriff bei ersterem nach einiger Zeit nicht mehr funktioniert? Das Phänomen tritt bei 2 verschiedenen Client-PCs (Win98) auf. Danke für Ideen, Quintus 10MBit-Koax-LAN, TCP/IP mit fix vergebenen IP-Adressen  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |