WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   W2K "vergisst" Freigabeberechtigungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51865)

Quintus14 03.04.2002 09:55

W2K "vergisst" Freigabeberechtigungen
 
Hi,

ich kämpfe mit folgendem Problem: ich habe auf einem W2K-Datenserver einige Verzeichnisse für andere Benutzer an anderen PCs (Clients) freigegeben, die "anderen" User sind am W2K-Server als Benutzer angelegt. Freigegeben wurden die Verzeichnisse für "Jeden" mit "Vollzugriff".

Phänomen: bei einem der freigegebenen Verzeichnisse ("F:\DATEN\DATEN GESCHAEFTLICH\FOXPRO\Pdb&Sx") funktioniert der Zugriff auf die Daten von den anderen PCs aus nicht mehr, wenn der Client-PC einige Stunden auf Standby gelaufen ist - frisch gebootet funktioniert der Zugriff!

Anderen freigegebenen Verzeichnissen (z.B. "F:\DATEN") ist anscheinend eine längere Standby-Zeit des Client-PCs egal.

Frage: was ist am ".....\Pdb&Sx"-Verzeichnis anders als bei "DATEN", weil der Zugriff bei ersterem nach einiger Zeit nicht mehr funktioniert? Das Phänomen tritt bei 2 verschiedenen Client-PCs (Win98) auf.

Danke für Ideen,
Quintus


10MBit-Koax-LAN, TCP/IP mit fix vergebenen IP-Adressen

Quintus14 03.04.2002 21:08

Löschen lässt sich der Beitrag wohl nicht.

Anscheinend hat das Problem nichts mit Freigabegerechtigung zu tun, sondern mit einem Ressourcenproblemen beim Öffnen der FoxPro-Datenbank (die im Netz liegt).

Irgend ein Mist-Programm hat mir in die config.sys und autoexec.bat SoundBlaster-relevante Startdateien (für DOS?) eingebaut, die mir die Ressourcen wegfressen (EMM386, HIMEM....).

MfG
Quinuts

Parasit 04.04.2002 00:43

Im aktuellen WCM steht glaube ich die Lösung zu deinem Rätsel:

W2K trennt von Haus aus automatisch Netzlaufwerke.

Abhilfe: Start/Ausführen/regedit

Schlüssel "hkey local machine/system/current control set/services/lanmanserver/parameters" suchen, dort den Wert des Parameters "Autodisconnect" auf "4294967295" setzen...

Dies bedeuted im Klartext, dass die Verbindung ab sofort nach >8.000 Jahren getrennt wird (ich hab´s nicht nachgerechnet, lt. WCM halt >8.000a), was wahrscheinlich reichen sollte...:)

Hoffe geholfen zu haben,

Wolfgang

Quintus14 04.04.2002 21:41

Servus Wolfgang,

danke für Deine Antwort.

Es ist nicht W2K, von dem ich schrieb - die Probleme hab' ich auf zwei von drei Win98-Rechnern (W2K ist der Datenserver). Auf den Win98-Rechnern gibts auch den von Dir genannten Schlüssel nicht.

Nochmal alles langsam:

- auf das Verzeichnis, das am W2K-Server als "Pdb&Sx" freigegeben ist, gibts Zugriffsprobleme, nachdem die zwei Rechner längere Zeit unbenutzt herumgestanden sind. Das macht sich dadurch bemerkbar, dass sich die darin befindliche FoxPro-Datenbank nicht mehr öffnen lässt und sich auch keine Datei von dort bzw. nach da hin kopieren lässt.

- auf jenes Verzeichnis, das unter dem Namen "DATEN TOCHTER" am Server freigegeben wurde, funktioniert der Zugriff auch nach längerer Zeit bestens.

- auf dem 3. Win98-PC ist nur das Verzeichnis "DATEN" connected - dort gibt es überhaupt keine Probleme. Die FoxPro-Datenbank liegt von "DATEN" gesehen im Unterverzeichnis "Pdb&Sx" - lässt sich also vom 3. PC tadellos öffnen - weil eine Ordner-Ebene darüber ("DATEN") connected wurde (die 2 anderen PCs sollten auf die restlichen DATEN nicht zugreifen können, nur auf die FoxPro-DB im Unterverzeichnis).

Der einzige Unterschied, der mir aufgefallen ist: vielleicht stört das "&" im Freigabenamen. Ich hab's jetzt mal entfernt, mal sehen, was passiert. Ob Erfolg oder nicht, kann ich frühestens morgen bzw. eher nächste Woche berichten (bin Sa-Mo nicht im Lande).

Danke und liebe Grüße,
Quintus

Quintus14 05.04.2002 20:46

Hi@all,

neue Erfahrung: a.) das Umbennenen des Freigabenamens (ohne "&") hat nichts gebracht. Und b.) auch der 3. Win98-Rechner hat dasselbe Problem (ist anscheinend früher nicht lang genug gelaufen).

Mit stellt sich das Problem jetzt so dar:

- der W2K-Server verweigert anscheinend den Zugriff von einem Win98-Rechner, wenn soundsolang kein Zugriff vom Win98-Rechner erfolgt ist. Meldung am Win98-Rechner beim Versuch, eine FoxPro-DB zu öffnen: "Der Zugriff wurde verweigert".

- der W2K-Server kappt anscheinend Verbindungen von einem anderen W2K-Rechner nicht - mein Notebook (W2K) läuft den ganzen Tag durch und der Zugriff funktioniert immer!

Vielleicht ist doch der Hinweis von Parasit der richtige. Testen kann ich es erst nächste Woche, weil ich morgen für 3 Tage ins Ausland fahr'. Ich kauf' mir morgen die aktuelle WCM, da soll ja was drinnen stehen.

Danke und mfG
Quintus

Quintus14 09.04.2002 19:14

BINGO und danke, Wolfgang - der Tipp war anscheinend goldrichtig.

Der Schlüssel "AutoDisconnect" war zwar bei mir irgendwo unter Software/Microsoft/MACHINE.... zu finden, also nicht ganz exakt dort, wo es im WCM stand - aber trotzdem dürfte es die Lösung gewesen sein. Hab' ihn Mittags gesetzt und nach mehr als 5 Standby-Stunden konnte ich vom Win98-PC problemlos zugreifen.

Fragt man sich nur, warum W2K das nur bei Win98-PCs so hält und Connections von anderen W2K-Rechnern bestehen bleiben.

Egal, es funktioniert :lol:

Danke nochmals und liebe Grüße,
Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag