![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297
|
![]() Kann man im FS2002 ATC-Einstellungen bezüglich Take-Off vornehmen. Das Problem, welches ich nämlich habe, ist folgendes.
Ich mache einen Flugplan im FS2002, Abflug LOWW, stelle den Wind mit ca. 15kts aus 290 Grad ein, aber ATC schickt mich zur Rwy 34 und der gesamte Verkehr - Dept. und App.- wird auf der 34 abgewickelt. Das ist doch wahrlich unrealistisch. Kann man da etwas ändern? Danke!
____________________________________
MfG / Kind Regards Thomas Hiermann, AUA134 \"With A Smile In The Sky\" Austrian virtual __________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Momentan noch nicht, leider... Das ATC nimmt immer die längste Bahn und die 34 ist 400 ft länger als die 29... ![]() Es gab mal auf www.flightsim.com eine Anleitung, wie man mehrere Bahnen dem ATC anordnen kann, die hat aber sehr in das Innere des FS eingegriffen. Uns bleibt leider nur das SDK (wenn es denn eins dafür gibt) von Microsoft abzuwarten. CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.11.2001
Beiträge: 297
|
![]() Danke für die Antwort!
Das ist typisch MS. Bei anderen Simulatoren ist bei ATC für den Takeoff ersteinmal der Wind ausschlaggebend. Da könnte sich Microsoft mal ein Beispiel nehmen.
____________________________________
MfG / Kind Regards Thomas Hiermann, AUA134 \"With A Smile In The Sky\" Austrian virtual __________________________ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Der Wind ist ja auch ausschlaggebend, nur sind die Grenzen, wie weit Seitenwind vorhanden sein darf, anscheinend sehr schwammig, so daß man auch 40° Seitenwind haben kann, der mit 20 kt daherkommt. Und von mehreren in Frage kommenden Runways wird dann immer die längste genommen. Es ist ja auch nicht sonderlich realistisch, daß in LOWW nur von der 34 gestartet wird, wenn man zusätzlich noch die 29 benutzen kann... CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
|
![]() Hi,
also in LOWW werden natürlich alle Bahnen genutzt - wenn der Wind paßt, sogar zwei simultan. 34/29 bzw. 16/11. Schaut recht net aus, wenn da auf der 11 und auf der 16 wer einschwebt oder auf der 29 einer startet während auf der 34 einer landet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Ich meinte ja auch im Flusi ![]() CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
|
![]() Das hängt zum großen Teil von den vorprogrammierten Flugstrecken der AI Flieger ab. Diese müssten verschiedene Anfangs- und Endwegpunkte haben, und das war MS entweder zu mühselig oder sie waren dazu zu faul
![]() Wir werden bald in der Lage sein den AI Traffic komplett neu zu gestalten. Bis dahin verwendet man entweder ProFlight 2000 oder Radar Contact. Radar Contact: http://www.avsim.com/pages/0600/rcv2/rc.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() Hi,
stimmt, wir müssen warten oder eben auf Alternativen umsteigen. Die beste Alternative ist natürlich online zu fliegen auf IVAO oder VATSIM - da bekommt man den richtigen RWY zugewiesen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.01.2002
Beiträge: 2.564
|
![]() Hallo,
anbei nochmals die korrekte URL für die Radar Contact Hompepage http://www.jdtllc.com/ Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|