![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Beiträge: 10
|
![]() Hallo
Ich kann bei meinem neuem PC(K7S5A,Win98SE) keine Midi-Dateien abspielen.Der Zeitbalken im Mediaplayer läuft zwar,aber man hört nichts.Alles andere funktioniert wie gewohnt-auch Soundmäßig.Ich vermute folgenden Fehler.Wenn ich auf das Lautsprechersymbol im Systray doppelklicke dann fehlt mir in der Volumensteuerund der Regler für Midi(Ist auch nicht unter Optionen anzuhaken.In der Systemsteuerung/Multimedia steht bei "Bevorzugtes Gerät für Midi" als einziges ein Roland Gerät??Ich habe schon mehrmals alle Soundtreiber deinstalliert und dann wieder mit der Original CD(grün/ Vers.1.0S) installiert,aber jedesmal wenn Win dann neu startet wird ein "MPU401-Gerät" gefunden und Win installiert automatisch Treiber.Ab diesem Zeitpunkt steht dann wieder der "Roland" als bevorzugtes Gerät für Midi-Dateien. Ich hoffe jemand kann mir helfen und bedanke mich im vorraus Gruß Reini |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() musst du im bios abschalten. irgendein eintrag mit mpu 4o1.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Beiträge: 10
|
![]() Ich habe vorher vergessen zu erwähnen daß ich den onboard-sound verwende.Soll ich trotzdem das im Bios abschalten?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() ja, aber nur diesen eintrag. ausserdem kein problem falls irgendwas nicht funktioniert kannst du es beim nächsten hochfahren ja wieder aktivieren. in dem handbuch zum mb sollten alle biosfunktionen beschrieben sein. wenn nicht gibts eine url zu schlaumachen für alles mögliche das mit bios zusammenhängt. www.bios-info.de
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Wenn du MPU abschaltest dann geht der Midi Sound erst gar nicht oder?
Schon Treiber vom Board Homepage ausprobiert? (sind meistens aktueller als von der CD) http://62.72.14.28/download/driver/k7s.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() mpu ist doch nur für uralt dosunterstützung.......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() mpu401 wegschalten ist insofern richtig, da dann der Microsofttreiber verwendet wird...zu 99% funktioniert dann alles.
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 03.03.2002
Beiträge: 10
|
![]() Danke einmal für den Tip-ich werds gleich probieren
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() wie ich immer sag a board für .....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|