WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Software

Software Rat & Tat bei Softwareproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.05.2003, 06:44   #1
grobma
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 122


Standard Bootproblem (Win 2000/ME)

Bitte helft mir

Ich habe 2 Festplatten

Alte Festplatte 1(40GB) mit Win ME (Hid.FAT32X /Pri,Boot)
läuft auf Master
Neue Festplatte 2 (80GB) mit Win 2000 (NTFS /Pri,Boot)
läuft auf Slave

momentan kann ich nur im Bios von der einen zur anderen wechseln

Bei der Installation der neuen Platte mit Win 2000, hatte ich die alte
Platte abgesteckt (ME)

Warum funktioniert BootMagic7 nicht ? Me geht aber Win2000 geht nicht
(hängt sich auf)

Es kommt auch nicht der Bootmanager von Win2000 ?

Beide Platten sollen strikt getennt voneinader laufen .
Bei ME und Win98 hat der Bootmanager tadellos funktioniert



vielen Dank im voraus

Manfred
grobma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 09:58   #2
a_x
Veteran
 
Registriert seit: 03.01.2002
Beiträge: 302


Standard

der große unterschied zwischen deinem vorigen system und dem jetzigen ist das NTFS dateisystem, kann der bootmagic das?
a_x ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 13:24   #3
grobma
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 122


Standard

Hallo a_x

Ich habe keine Ahnung

Villeicht hat noch jemand einen Tip welcher
Manager das schaft.

Manfred
grobma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 13:44   #4
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

es wird auch nie gehen. Wennst die me platte vor der installation absteckst wird w2k auf c installiert, wennst dann die andere wieder ansteckst ändert sich der lw buchstabe auf d, w2k sucht aber weiterhin auf c wo sich aber jetzt wme befindet.

Die winme platte muss vorhanden sein, dann installierst w2k auf der d platte. w2k erkennt winme auf der c platte und trägt es in sein bootmenü ein. Beim booten kannst dann zwischen me und 2k auswählen da brauchst keinen extra bootmanager.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2003, 13:58   #5
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

das Problem ist ganz einfach, beim Installieren hast du durch das Abstecken Win2k vorgegaukelt, dass 80 GB Platte die C: Partition ist, beim Booten mit der alten 40 GB Platte kann Win2k nicht booten, da die Bootdateien von Win2k auf dieser Platte (40 GB) nicht vorhanden sind.

Auch Bootmagic kann dir da nicht helfen, Win2k glaubt es ist auch C: installiert, allerdings ist die alte Platte C: und dort ist WinME


Vielleicht kannst du mit DriveMapper, ist imho bei PartitionsMagic dabei, Win2k beibringen, dass es auf D: (oder anderen Buchstaben) installiert ist.

Ich für meinen Teil würde es so lassen, da du 2 Systeme perfekt getrennt hast.
Bei einer Install., wo du Win2k nach WinME auf D: installierst, passiert es dir immer wieder, dass Dateien auf z.B. C:\Programme installiert werden, obwohl du D:\xxx als Install-Verzeichnis angibst. Dies kann WinME, bzw. Win2k instabil machen.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 15:12   #6
grobma
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 122


Standard

Vielen Dank für eure Hilfe

Ich werde die Systeme getrennt halten und per Bios umschalten !

Gibt es da nicht noch vom Bios her eine möglichkeit mit gedrückter
Taste von einer Platte zu anderen zu wechseln ?
Oder ein spezielles Anschlußkabel mit Umschalter ?


(Bios Award V6.0)

MfG Manfred
grobma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 16:07   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Mach's Dir nicht unnötig kompliziert!
Das 2000er hat einen Bootmanger eingebaut, der reicht auf alle Fälle.
Häng beide Platten an, das ME sollte von sich aus starten, zur Sicherheit starte mit der Startdiskette, und gib dort sys c: ein.
Das 2000er solltest Du idealerweise nocheinmal installieren, damit wird auch der Bootmanager eingerichtet. Vorher solltest Du noch die Partition auf der 2000er-Festplatte löschen und nur eine (oder mehrere, je nach belieben) erweiterte Partition einrichten, keine primäre.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 17:37   #8
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

@fendiman, einerseits ja, andererseits nein

sicherlich ist es bequemer, mit dem Bootmanager von Win2k zu entscheiden, welches Betriebssystem gebootet wird. Nur eine wirklich saubere Trennung der beiden Betriebssysteme ist es dann nicht.

@grobma, kann mich auf eine Anleitung erinnern, welche mittels Schalter, der damalige Turboknopf wurde hierzu verwendet, die Jumperung der Festplatten ändern konnte, falls ich diese Anleitung noch wo finde, werde ich sie posten

bzw. du kannst auch selber in www.google.at danach suchen
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 18:02   #9
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Durch die Installierung der Startdateien des 2000er auf die C-Partition ist es sicher keine saubere Trennung, da geb ich Dir recht.
Aber zum normalen Benutzen reicht die Trennung auf alle Fälle, man kann ja, wenn das nicht genügt, einen externen Bootmanager (Wie Boot-Us) verwenden oder das 2000er auf NTFS installieren, dann ist zumindest das 2000er vorm ME sicher.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2003, 18:57   #10
grobma
Senior Member
 
Registriert seit: 06.08.2002
Beiträge: 122


Standard

Hallo Experten

Das Win 2000 ist schon auf NTSF

Mir ist wichtig das das Win2000 Stabil läuft !
(Videoschnitt,Bildbearbeitung,DVD Kopieren)

Auf dem ME will ich surfen,E Mail verschicken,Programme testen usw.

Habe aber inzwischen über das ME, Win 2000 drüberinstalliert und bin
jetzt schwer am kämpfen ,um das System wieder richtig zu laufen zu bringen.
(USB-Scanner will nicht laufen ,Gerätekonflikte )

MfG Manfred
grobma ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag