WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2002, 08:56   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard welche spannung brauchen computerlüfter?

hi leute,
möchte 2 computerlüfter "artfremd" für die lüftung einer raumecke verwenden, die schimmelgefärdet ist. möchte die sache mit einem zeitschalter automatisieren. überlege, die beiden lüfter über ein normales steckernetzgerät zu betreiben.
geht das - welche spannung muss ich nehmen?
danke für rat!
cb
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 09:34   #2
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

normalerweise werden 12V gebraucht, sollte aber auf dem lüfter, bzw auf der verpackung draufstehn...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 09:38   #3
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

danke!
packung hab ich leider nimma, that`s the problem.

bin inzwischen ein bisserl gesurft - wie ist das eigentlich mit gleich- und wechselspannung? brauchen die pc-standardlüfter nicht gleichspannung? und liefert ein wald- und wiesensteckernetzteil nicht wechselspannung?
was passiert, wenn man einen gleichspannungslüfter an wechselspannung schliesst?
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 09:50   #4
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

normalerweise wird leichspannung verwendet

was das netzteil liefert kann man so nicht sagen, steht drauf, muss draufstehn...

wenn du wechselspannung an einen gleichspannungslüfter anschliesst, sollte eigentlich nix passiern... garantiern tu ichs allerdings ned
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 10:19   #5
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von valo
normalerweise wird leichspannung verwendet

was das netzteil liefert kann man so nicht sagen, steht drauf, muss draufstehn...

wenn du wechselspannung an einen gleichspannungslüfter anschliesst, sollte eigentlich nix passiern... garantiern tu ichs allerdings ned
... aber drehen tut er sich dann nicht, oder?

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 10:21   #6
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

das wäre dann aber sehr sehr suboptimal
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 10:31   #7
Clystron
Hero
 
Registriert seit: 07.02.2001
Alter: 46
Beiträge: 805


Clystron eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Oli


... aber drehen tut er sich dann nicht, oder?

Ciao Oliver
Nachdem die meisten "computerlüfter" verpolgeschützt sind wird er sich schon drehen aber halt nur auf einer Halbwelle, ist sicher nicht gesund, weder für den Lüfter noch fürs Netzteil....

Nennspannung und Strom stehen gewöhnlich auf den Lüftern drauf, falls nicht einfach ausprobieren (5V, 12V, 24V...), so ein Lüfter hält viel aus bevor er draufgeht...

mfG
Clystron
____________________________________
God, Root, what is difference?
Clystron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 10:57   #8
Gandalf
Elite
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171


Standard

Die normalen Steckernetzteil um ca 200Ats.- mit 3-12V sind mit 99.99% Gleichspannungsnetzteile. (Meist steht oben "Output: 3-12V=" )Und 12V für Lüfter ist auch üblich.
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex.
(Hugh M. Hefner)
Gandalf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 11:01   #9
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Standard

das wäre ja super, danke gandalf.
ist das zeichen für gleichspannung oben ein durchgehender und darunter ein dreifach gestrichelter? dann kenn ich mich aus ...
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 11:03   #10
Gandalf
Elite
 
Registriert seit: 10.11.2000
Beiträge: 1.171


Standard

Zitat:
Original geschrieben von cb
ist das zeichen für gleichspannung oben ein durchgehender und darunter ein dreifach gestrichelter? dann kenn ich mich aus ...
Ja auf die Steckernetzteile ist es meisten so gekennzeichnet.
____________________________________
Sex ohne Liebe ist besser als gar kein Sex.
(Hugh M. Hefner)
Gandalf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag