WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2001, 01:49   #1
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Frage Internet-Freigabe über RRAS

Hallo,
Seit Tagen versuche ich nun schon einen Windows 2000 Server als Router zu konfigurieren - bis jetzt leider ohne Erfolg. Die Internetverbindung sollte über ADSL erstellt werden, was sie auch tut, allerdings nur auf dem Server (soll heissen auf dem Server selbst kann ich surfen ,auf den Clients nicht). Die Clients (Win98, WinME und WinXP) können zwar die Namen auflösen (wenn ich also einen Ping auf www.google.de absetze wird die IP-Adresse korrekt aufgelöst, der Ping selber funktioniert allerdings nicht). Für das interne LAN wird der Adressbereicht 192.168.0.x benutzt. Die zweite NIC die die Verbindung zum ADSL-Modem hat, hat die Adresse 10.0.0.140. Wenn ich auf dem Server einen Ping auf 10.0.0.138 (ADSL-Modem) starte ist alles ok. Auf einem Client funktioniert der Ping wiederum nicht. Ich habe bereits sämtliche HowTos Schritt für Schritt durchgegangen und meiner Meinung nach auch nicht übersehen.... Was fällt Euch noch ein?
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 03:20   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Netzwerk, Internet unter Windows

Diese Seiten geben einen Überblick in die Thematik Netzwerke, bzw. Internetfreigabe unter Windows

http://www.netzadmin.org/
http://ghostadmin.de.cx/
http://www.netzmafia.de/skripten/

zum Thema Internetfreigabe unter Win9x u. WinME

http://www.lab1.de/prod/icstuner/index1.htm - ICS Tuner für Win9x
http://www.lab1.de/prod/ics/index1.htm - ICS-besser als sein Ruf
http://www.netzadmin.org/ics98se.htm
http://www.netzadmin.org/ics2000.htm

Im WCM Forum gibt es unter der Rubrik Netzwerke eine kl. FAQ, welche gerade im Aufbau ist http://www.wcm.at/vb2/ showthread.php?s=&threadid=39030

Eine Anleitung von James (ein großes Lob an ihn) wie man mit XP und Chello ein kl. Netzwerk einbindet, findet ihr unter http://sliver.hypermart.net/script/help/faq/share.html
Mit Chello hat sich auch Pong beschäftigt (ebenso ein großes Lob an ihn), seine Ausführungen findet ihr unter http:// 192.168.123.254/dhcp.htm, bzw. http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=40747

Ein Link von PC.net (natürlich auch ein großes Lob an ihn) behandelt das Thema WinXP und ADSL http://members.aon.at/ skye/pcnet/adsl/

Hilfe zu ADSL findet sich auch unter
http://www.internethilfe.at/
http://www5.inode.at/support/adsl.config.win2k.html
http://schaufler.xpoint.at/Install/default.htm

das Thema Sicherheit sollte bei Netzwerken auch nicht vergessen werden:

http://www.home.pages.at/heaven/sec.htm
http://www.bluemerlin-security.de/Index1.php3
http://faq.at/firewalls
http://home.t-online.de/home/Gerhard.Glaser/
http://a.tribalfusion.com/f.ad?site...estID=877059671

zum Thema Kabel gibt es natürlich auch ein paar Links

http://www.hirschberg-cosmetic.com/...zwerk/kabel.htm
http://www.steines.de/network/tpcable.html
http://www.e-online.de/sites/praxis/kom0004.htm
nicht nur Netzwerkkabel http://me.in-berlin.de/~scorpio/faqkabel.html
http://www.kabelfaq.de/

Falls es jemand brauchen sollte, der Zugang zu einen Netzwerk unter Dos funkt so

http://www.lab1.de/prod/dosnet/dosnet.htm
http://www.lab1.de/prod/nbd/nbd.htm
http://www.bildung.hessen.de/anbiet...s2/clients2.htm

zum Abschluß noch etwas Theorie

http://www.protocols.com/protoc.shtml

und natürlich auch das WCM Forum http://www.wcm.at/vb2/forumdisplay.php?s=&forumid=44

PS: sollte ein Link nicht funken, bzw. jemand der Meinung sein, er hätte einen, der unbedingt hier hinein gehört, bitte kurze PM oder Mail an einen der Senatoren oder Roots, danke

Mustertext, hier sollten die meisten Fragen abgedeckt sein
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 10:01   #3
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

na bumm!
ob der hier nochmals auftaucht?
bei diesem lesestoff den du ihm vorschlägst?

bin gspannt ob ers hinkriegt.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 10:38   #4
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Kann man ihm das nicht ein bisschen einfacher erklären?

1: KAT5 Kabel vom ADSL Modem/Router in die NIC1 des Servers
2: die NIC1 mit 10.0.0.140/255.255.255.0 konfigurieren (keine DNS und nur TCP/IP Protokoll)
3: die NIC2 mit dem Hub verbinden und 192.168.0.1/255.255.255.0 im TCP/IP Protokoll einstellen, (keine DNS), Datei und Druckerfreigabe einstellen.
4: die NICS der Clients durchnummerieren mit 192.168.0.2, 3, 4,....
Als Standardgatway die Lan-Nic (192.168.0.1) eintragen, Unter DNS die ADSL DNS (bei mir 195.3.96.67/68)eintragen.
Am Server die ADSL Verbindung zur gemeinsamen Nutzung über das Lan freigeben.

FERTIG

Ach noch was: SP2 sollte am Server drauf sein, RAS brauchst du nicht!
Habe es auch konfiguriert gehabt, macht nur Probleme ist absolut nicht notwendig.
Habe mich immer gewundert, das ich von den Clients nicht retourposten konnte, angeblich war die verwendete Software von WCM daran schuld, es war nur das RAS !
Siehe Thread:http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=39937
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 10:57   #5
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Tja, leider muß ich noch mal auftauchen....
Keiner dieser Links informiert über den RRAS-Dienst.
Ich kann die "normale" Internetfreigabe nicht verwenden -
Grund: Auf dem Win2k-Server läuft DHCP und DNS. Das
würde dann mit dem in der Freigabe der Internet-Verbindung
enthaltenen DHPC-Allocator (der ist nicht abschaltbar!!) und DNS-Proxy kollidieren.
Das es mit der Internetfreigabe leicht geht ist mir klar, aber auf
einem Domain-Controller ist das einfach nicht einsetzbar da zu unflexibel.
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 11:14   #6
1stz
Gelegenheitsanwesender
 
Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273


Standard

Wenn du einen DHCP konfiguriert hast, mußt du Proxy 2.5 vom Back Office Paket installieren (oder einen anderen Proxyserver).
Proxy +RAS von MS sind kompliziert zu konfigurieren.
Auf den Back Office CD's sind aber Help Dateien, die das genau beschreiben. Ich hab's mir ausgedruckt, ist übersichtlicher.
Proxy verlangsamt das ganze aber, wenn du den DHCP nicht wirklich brauchst, ......
____________________________________
---------------------------------------
Mfg,
Heinz
1stz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 11:49   #7
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Warum barcuh ich den Proxy-Server?
in dem How-To von Microsoft steht nichts davon
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q310357

Das muß doch auch ohne gehen...
Schön langsam glaub ich, ich installier mir zusätzlich noch
eine Linux-Firewall und laß die die Internetfreigabe erledigen...
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 12:01   #8
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

deutscher oder englischer Server??

Die Frage wird dich vielleicht wundern, nur hab ich früher bei mir den deutschen Server laufen gehabt, und da wollte RRAS einfach nicht funktionieren. --> Server neu aufgesetzt (immer noch die deutsche Version), und auf einmal funktionierts.

Jetzt verwend ich den englischen Server, und bei dem hatte ich noch nie Probleme RRAS zum laufen zu bringen. Es ist eigentlihc auch allgemein üblich in Firmen die englischen, und nicht die deutschen Serverprodukte zu verwenden.
Weil anscheinend, funktionieren die doch besser als die deutschen, was weiß ich warum.

Hast schon mal probiert RRAS komplett "abzuschalten", und dann wieder neu von grund auf zu konfigurieren? Man weiß ja nie, vielleicht bringts was.

Weil nach deiner Schilderung, wenn es am Server funktioniert, sollt es bei den clients auch funktionieren.

Und Proxy brauchst natürlich keinen.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 12:07   #9
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

als (noch)nicht win2k anwender eine wahrscheinlich doofe zwischenfrage: was ist RRAS?
was kommt auf mich zu wenn ich über einen winME-pc von einem win2k-pc übers adsl-usb-modem ins www will?
gibts da gröbere hürden außer, daß man dem sp2 auf alle fälle installieren sollte?
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2001, 12:11   #10
ReiniBugman
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 83


Standard

Ist ein deutscher mit SP2.
Hab auch RRAS schon mehrmals neu konfiguriert.
Ich versteh einfach nicht warum ich 10.0.0.140 (NIC zum ADSL)
von den Clients anpingen kann und 10.0.0.138 (ADSL-Modem) nicht.
ReiniBugman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag