WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2001, 18:42   #1
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Standard Kondensstreifen Update

Zunächst erstmal, sichert Eure Daten,
mir ist vor 3 Tagen die Festplatte mit
allen Dateien, Favoriten etc. abgestürzt.
Nie wieder Western Digital.

FS2002:
Die Realo`s mögens mir verzeihen,
aber eine 747 ohne 4 Streifen am Himmel,
egal wieviel FL, ist nichts für mich.
Also machte ich mich an die Arbeit mich an die
Struktur des neuen FS2002 anzugewöhnen.
Erstes Ergebnis ist die Modifizierung der aircraft.cfg
Folgende Zeilen in die B747 CFG am Besten VOR den Effects einfügen.

[SMOKESYSTEM]
smoke.0=0.00,-100.00,38.00, fx_smoke_w //0,vorn-hinten,innere Turb
smoke.1=0.00,-130.00,68.00, fx_smoke_w //0,vorn-hinten,äußere Turb
smoke.2=0.00,-130.00,-68.00, fx_smoke_w //0,vorn-hinten,äußere Turb
smoke.3=0.00,-100.00,-38.00, fx_smoke_w //0,vorn-hinten,innere Turb

Nach der Betätigung der i- Taste sieht man herrliche Streifen.
Wer es für die 777 oder 737 will, einfach posten.
Die Datei fx_smoke_w kann nach belieben ersetzt werden.
Greatings JK
JK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 19:06   #2
LUCAS
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2001
Beiträge: 38


Standard

naja wenn ich das jetzt richtig verstehe.....


Meine 747 hat vier kondentsstreifen


gruß Lucas
LUCAS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 19:43   #3
JK
Master
 
Registriert seit: 22.08.2000
Beiträge: 567


Standard ---

Aber erst ab einer bestimmten Höhe.
Meine vom Boden weg.
Vielleicht Drücke ich mich ja wirklich dämlich aus.
Greatings JK
JK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2001, 20:51   #4
Shubby
Elite
 
Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153


Standard

aber kein Flugzeug hat Kondensstreifen vom Boden weg, oder? Höchstens leicht sichtbare Dreckschlieren, aber Kondensstreifen entstehen doch erst ab ner best. Temperatur, auch nich vonner Höhe abhängig!
____________________________________
Ben Schumann
BAV #129
www.bavirtual.co.uk
Shubby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 10:41   #5
LUCAS
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.05.2001
Beiträge: 38


Standard

ja das mein ich aber auch.........









gruß Lucas
LUCAS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 14:07   #6
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Kondensstreifen entstehen doch erst ab ner best. Temperatur, auch nich vonner Höhe abhängig
Ich habe mal meine Physikkenntnisse zu Rate gezogen . Die sagen mir, dass die Kondensstreifen von der Temperatur und von der Luftfeuchtigkeit abhängen. Also müsste die Flughöhe zumindest indirekt Einfluss auf Kondensstreifen haben. Ich hoffe mein Physiklehrer war gut genug und ich blamiere mich jetzt hier nicht
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 14:50   #7
ppl
Veteran
 
Registriert seit: 23.11.2000
Beiträge: 218


Standard

Hi,

also meiner Meinung ist rein die Temp. abhängig. Dass diese in den verschiedenen Höhen (FL) unterschiedlich sein kann ist klar. Daher entstehen Kondensstreifen mal höher mal niedriger! Die Luftfeuchte hat keinen Einfuss darauf, da ab ca. -15° die Luftfeuchte sowieso sehr gering ist und sich bis -50° e`nicht mehr viel ändert.
ppl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 15:05   #8
Rafael20
Senior Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Alter: 45
Beiträge: 154


Rafael20 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard SO entstehen Kondenzstreifen

Kondensstreifen entstehen durch Kondensation.Die Abgase aus den Triebwerken enthalten neben der heißen Luft auch feine Rußteilchen und Wasserdampf.Da nun die sehr kalte Luft in großen Höhen nur sehr wenig Wasserdampf aufnehmen kann,kondensiert dieser eben an den feinen Rußteilchen.So bilden sich kleine Wassertröpfchen und Eiskristalle.Jetzt kommt es darauf an,wieviel natürliche Feuchtigkeit in der Luft vorhanden ist.
Durch Kondensstreifen kann man die Beschaffenheit der oberen Luftschichten ziehen.Bleiben die Streifen geradlinig am Himmel stehen,bis sie sich langsam auflösen, ist das ein deutliches Zeichen für eine ruhige und beständige Hochdruckwetterlage.Dehnen sich die Kondensstreifen aber schleppenartig von West nach Ost aus und lösen sich kaum mehr auf,kündigt diese Erscheinung mit ziemlicher Sicherheit zunehmende Luftfeuchtigkeit und eine herannahende Tiefdruckstörung an.

Ich hoffe ich habe einiges aufgeklärt.

Gruß
Rafael
Rafael20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2001, 21:29   #9
jensxxl
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 06.06.2001
Alter: 47
Beiträge: 865


jensxxl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wow, gleich mit 'nem Wetterbericht
jensxxl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag