WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2001, 20:50   #1
MrLedi
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.11.2000
Beiträge: 38


Standard Lüfterdrehzahl per Software regeln?

Hi Leute!

Gibt es eine Möglichkeit die Drehzahl meines (Standard)Lüfters per Software zu ändern?
Ich habe ein MSI-K7T-Pro2A-Mainboard und einen Duron800.

Was gibt es sonst noch für eine Möglichkeit meinen Prozessorlüfter leiser zu bekommen ohne einen neuen kaufen zu müssen.
Hat es Sinn einen Widerstand einzulöten?

Danke MrLedi
____________________________________
I always touch the running System!
MrLedi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2001, 21:23   #2
eTom
Jr. Member
 
Registriert seit: 08.05.2001
Alter: 60
Beiträge: 29


Standard

Hi

bei Rasom gibts ein Lüfterregler (Direct Fan Control), mit dem kannst du die Drehlzahl,per Drehpotentiometer regeln. Hab ich mir vor ein paar Tagen zugelegt, funkt super.

mfg
eTom
eTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2001, 21:54   #3
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

die elektronik einen lüfter zu regeln wird glaub ich kaum ein mb dabei haben, ein normales poti könntest dazulöten und ausprobieren das sollte eigentlich funktionieren, optimal wärs natürlich microcontrollergesteuert mit einem schrittmotor dann könntest die drehzahl exakt steuern
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2001, 22:46   #4
CISK
Inventar
 
Registriert seit: 24.05.2001
Alter: 40
Beiträge: 3.387

Mein Computer

Standard

haha ein schrittmotor der mehr als 2k upm schafft der braucht ja an eigenen luefter
____________________________________
Free beans NOW!
free beans for a free world
CISK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2001, 08:35   #5
Venkman
Inventar
 
Benutzerbild von Venkman
 
Registriert seit: 18.03.2001
Beiträge: 4.563


Standard

stimmt ah wieder - außerdem die spulen so kurz anzusprechen dass ma auf 2k rpm kommt - war a blöde idee gib i zu - aba dann wüsste man die geschwindigkeit genau
____________________________________
extraterrestrial:WCM SETI group - mySetiStats_xml | Meldestelle Kinderpornografie | my DVDs

>When life hands you lemons, ask for tequila and salt.<

|für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer und für den techniker doppelt so groß wie es sein müsste|

error 042# - please restart this matrix! [OK]
Venkman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2001, 17:32   #6
wizo
Inventar
 
Registriert seit: 13.12.1999
Alter: 43
Beiträge: 2.929


wizo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

das geht schon per software die lüfterdrehzal zu ändern
aber nur bei mb die die software unterstützt
hier
____________________________________
//---< wizo >---\\\\
wizo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 00:31   #7
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Standard

Auf vielen Motherboards ist zum Hardware-Monitoring ein Winbond-Chip verbaut(keine Ahnung wie's bei deinem ausschaut). Die "besseren" Winbond-Chips könnten nicht nur die Lüfterdrehzahl abfragen sondern auch regeln. Leider wird die Regelfunktion von den Mainboardherstellern nicht wirklich genützt, es fehlt die entsprechende Software. Zum Regeln der Lüfterspannung müßten eigentlich "nur" die richtigen Register am Winbond geändert werden. Ich hatte das Glück, daß ein Hobby-Programmierer einmal fürs BP6 so ein Tool geschrieben hat (siehe Wizo Posting) und das bei mir auch funktionierte weil ich denselben Winbond-Chip am Board hatte. Ich hoffe, daß die Autoren von MBM, CPUcool, usw. sich einmal dieser Möglichkeit annehmen, das würde einen Fanbus völlig überflüssig machen. Automatische Lüfterdrehzahlregelung je nach Temperatur ........
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2001, 19:40   #8
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Standard

Hier gibt's übrigens die neueste Version von Speedfan. Das war das Tool, das anno 2000 meinen Alpha mit unüberhörbarem High-Speed Papst-Lüfter zum verstummen brachte .....

http://www.almico.com/speedfan.php

Schau dich einmal um, vielleicht findest du ja einen Hinweis ob's mit deinem MSI geht.
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag