![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2000
Beiträge: 6
|
![]() Folgendes Problem: Vor dem PC am anderen Ende der Telefonleitung sitzt ein in Sachen Computer relativ unbedarfter Mensch.
Jetzt hat er auf seinem Rechner (irgendein Siemens-Fujitsu-Komplett-System) Win98 neu installiert. Als Folge davon spuckt der Rechner keine Töne mehr aus. Die HardwareErkennung schafft es nicht den richtigen Treiber für die Soundkarte zu installieren und meldet "unbekanntes PCI-Multimedia Device". Handbücher oder gar Treibersoftware lagen dem Computer selbstverständlich beim Kauf nicht bei. Wie finde ich am einfachsten heraus, um welche Soundkarte es sich handelt um ihm den richtigen Treiber zukommen zu lassen? herzlichen Dank für jegliche Anregung mfg greenhorn |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Bundeseigentum
![]() |
![]() bei diesen PCs isses meist ein onboard sound modul. Am besten er deaktivierts und kaufts sich eine Soundkarte....
![]()
____________________________________
Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, stelle aber fest, dass Du unbewaffnet bist... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() Hi,
Wenns ein Fujitsu-Komplettsystem war ist wahrscheinlich eine Onboard-Soundkarte am Mainboard - also entweder mit Diagnoseprogramm (z.B. SiSoft Sandra) rausfinden was das für ein Mainboard ist oder einfach aufschrauben und schaun was draufsteht. Sobald klar ist um was für ein Mainboard es sich handelt sollte die Soundkarte die da normalerweise drauf ist über die Website des Herstellers relativ einfach rauszufinden sein. Wenns keine Onboard-Soundkarte ist - aufschrauben und die Soundkarte begutachten. mfg chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2000
Beiträge: 6
|
![]() Zitat:
![]() SiSoft ist ein guter Tip. Mal schaun ob sich damit etwas rausfinden lässt danke, greenhorn |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.11.2000
Beiträge: 391
|
![]() normalerweise sollte eine mainboard-treiber-cd beigelegt sein, worauf sich auch die onboard-soundchip treiber befinden
____________________________________
\"Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.\" Bertrand Russell |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 20.09.2000
Beiträge: 6
|
![]() Zitat:
Vielleicht sollte ich noch dazusagen, dass er den Rechner bei cosmos gekauft hat. Bin mir aber nicht ganz sicher. Laut seiner Mail steht auf der Rechnung: Fujitsu PIII500/64/6.4/40X/8A Soweit ich diese Zahlen deuten kann PIII500 64MB RAM 6.4 GB Disk 40X CD-ROM Aber was heisst 8A? Evtl eine Typenbezeichnung? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]()
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() Das Mainboard meldet sich doch beim Hochfahren. Einfach break oder pause drücken, und dann soll er abschreiben, was dort steht. Und wenns zufälligerweise ein Biostar M6VBE ist, dann hätte er einen ESS Solo1 1938 Onboard-Chip, siehe diesen Thread
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 09.03.2001
Alter: 45
Beiträge: 587
|
![]() @dings
Das break geht aber nicht bei den Fujitsu-Komplettsystemen, da wird nur groß "FUJITSU" übern ganzen Bildschirm angezeigt, unmittelbar danach startet Windows (zumindest bei den Fujitsu-Systemen die ich kenne) mfg chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() Na, dann sind wir ja wieder bei Sandra...diese Komplettbirds sind schon ein Dreck...
____________________________________
signatursux |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|