![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.04.2001
Beiträge: 42
|
![]() Greetings!
Kann ich eine Ultra ATA 100 Festplatte an mein UltraDMA66 Mainboard (Asus P3V4X) anschließen? Was muß ich dabei beachten? Müßte doch abwärtskompatibel sein oder...
____________________________________
Irren ist menschlich. Aber wer richtigen Mist bauen will, braucht einen Computer !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Hab' ich auch, kein Problem! Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Ja, keine Problem. Du solltest aber 80polige Kabel verwenden.
____________________________________
lies es, lern es, lebe danach |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() UDMA 100 ist zu UDMA 66 abwärtskompatibel (diese standards sind generell abwärtskompatibel)
beide standards (66 + 100) brauchen ein 80poliges IDE Kabel... mehr zu dem Thema: einfach hier unter DMA suchen!
____________________________________
\"...könnten wir eines Tages in der Lage sein, Blitzreisen durch die Milchstrasse oder durch die Zeit zu unternehmen.\" (Hawking, 1996) http://www.plauder-smilies.de/asthanos.gif |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Sack
|
![]() Wenn nur eine Platte am IDE-Bus hängt, isses egal. Ich kenne nämlich keine Platte, die das ATA66 Limit überhaupt erreicht. Bei zwei Platten könnte es schon eng werden, aber auch nur, wenn es wirklich schnelle Teile sind.
Im RAID-Modus 0 erreichen zB meine zwei MaxtorPlus60 eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 73MB/s. In diesem Fall wäre dann 66 ein Flaschenhals. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() klar gibts keine geräte die in der praxis die vorgegebene geschwindigkeit erreichen, aber um den ata66 modus überhaupt zu erreichen is ein 80 adriges kabel minimal vorraussetzung und jeder dma-mode is abwärts-kompatibel
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.04.2001
Beiträge: 42
|
![]() alles klar!
80 poliges Kabel verwende ich sowieso... und wenn die die Platte wirklich den UDMA66 voll ausnutzt dann isse pfeilschnell! |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() wenn die platte oder das bios nicht wollen musst halt das herstellertool laden und die platte von dezidiert 100 auf den 66er modus umschalten
mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() während dem Booten wird normalerweise (zumindest bei mir) angezeigt, in welchem Mode die Platten betrieben werden - in der Regel wird der langsamere Mode z. B. 33 gewählt und um den zu ändern ist besagtes Herstellertool erforderlich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|