![]() |
Ultra ATA 100 Festplatte an UltraDMA 66 ?
Greetings!
Kann ich eine Ultra ATA 100 Festplatte an mein UltraDMA66 Mainboard (Asus P3V4X) anschließen? Was muß ich dabei beachten? Müßte doch abwärtskompatibel sein oder... |
Hi!
Hab' ich auch, kein Problem! Grüße Manx |
Ja, keine Problem. Du solltest aber 80polige Kabel verwenden.
|
UDMA 100 ist zu UDMA 66 abwärtskompatibel (diese standards sind generell abwärtskompatibel)
beide standards (66 + 100) brauchen ein 80poliges IDE Kabel... mehr zu dem Thema: einfach hier unter DMA suchen! |
Wenn nur eine Platte am IDE-Bus hängt, isses egal. Ich kenne nämlich keine Platte, die das ATA66 Limit überhaupt erreicht. Bei zwei Platten könnte es schon eng werden, aber auch nur, wenn es wirklich schnelle Teile sind.
Im RAID-Modus 0 erreichen zB meine zwei MaxtorPlus60 eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 73MB/s. In diesem Fall wäre dann 66 ein Flaschenhals. |
klar gibts keine geräte die in der praxis die vorgegebene geschwindigkeit erreichen, aber um den ata66 modus überhaupt zu erreichen is ein 80 adriges kabel minimal vorraussetzung und jeder dma-mode is abwärts-kompatibel
|
alles klar!
80 poliges Kabel verwende ich sowieso... und wenn die die Platte wirklich den UDMA66 voll ausnutzt dann isse pfeilschnell! |
wenn die platte oder das bios nicht wollen musst halt das herstellertool laden und die platte von dezidiert 100 auf den 66er modus umschalten
mfg |
während dem Booten wird normalerweise (zumindest bei mir) angezeigt, in welchem Mode die Platten betrieben werden - in der Regel wird der langsamere Mode z. B. 33 gewählt und um den zu ändern ist besagtes Herstellertool erforderlich.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag