![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Ahoi die Runde
Ich suche für folgende Konstellation einen Adapter: WLAN Router wo aktuell alle 4 Ports belegt sind Im Schlafzimmer sind 2 Geräte welche ins Internet müssen und wo ich aber dlan nicht verwenden kann weil am Router keine ports mehr frei sind und ich aber auch keinen neuen switch aufstellen will. Jetzt die Frage: gibts einen Adapter der mir ins Wlan eine Verbindung aufbaut und auf 2 LAN Ports die Verbindung macht? Wenn ja gibts Vorschläge welche ich verwenden kann? Wlan wäre ein n standard aktuell. LG harry Geändert von harry1983 (13.11.2015 um 22:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Nennt sich Wlan-Bridge. Aber ist die schlechtere Variante. Besser wäre ein Switch. Stabiler und strahlt nicht.
![]()
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Zitat:
Das es nicht die beste Variante ist , ist mir klar. Aber noch ein Switch und Dlan Adapter kosten mehr Strom als ein WLAN bridge Adapter. Und da es hier nur ums streaming geht sollte das ausreichen. Hat jemand Vorschläge welchen Adapter man nehmen kann? Preislich liege ich da wohl bei 60-100€? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Achso. Dachte, daß es schon Geräte im SZ gibt und dort der Switch hin sollte.
Außerdem sollte es ein Access Point sein. Da eine Bridge isoliert und nichts anderes rein läßt. http://geizhals.at/longshine-lcs-wa3...5.html?hloc=at Gute Bewertung, "nur" 100Mbit LAN, günstig Mit 1Gbit wirds bei zwei Schnittstellen wesentlich teurer (mind. 80€).
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2001
Ort: Wien
Alter: 72
Beiträge: 377
|
![]() Kann man die 2 Geräte nicht WLAN-fähig machen? USB-WLAN-Sticks gibt es schon ab 10 €.
____________________________________
Ich möchte mal so sterben wie meine Großmutter - friedlich schlafend - nicht kreischend wie ihr Beifahrer! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 52
Beiträge: 901
|
![]() Nimm einen dd-wrt fähgien Router und konfigurier den als Repeater-Bridge.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
WoW Rückkehrer
![]() |
![]() Ich hab mir heute einen tplink WLAN repeater geholt der hatte auch nen 1x1Gbit/s Anschluss dran. Dachte mir um 40.- ist mal nix verhaut. Und siehe da er funkt 1A.
Zu euren Antworten: noch einen Router in der Wohnung wollte ich dann auch nicht aufstellen, die Dinger fressen auch nicht ganz so wenig Strom. Der Adapter jetzt braucht gradmal 4,5W. Danke dennoch für die Vorschläge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Naja. Wenn zwei Anschlüsse gefordert waren und plötzlich tuts einer auch...
![]() Außerdem gabs von mir keine Router-Empfehlung.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
11110110001
![]() |
![]() https://geizhals.at/tp-link-tl-wa890...3.html?hloc=at
Meine Empfehlung - zwei Stück seit über einem Jahr im Einsatz ohne Probleme. Allerdings exclusive auf je zwei separatenen WLAN-Accesspoints, da sonst die Bandbreite nicht ausreichen würde.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|