WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2001, 12:46   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard P4 - Technik Frage

Stimmt es das man beim P4 immer nur 2 oder 4 Rimm Module wo immer 2 eine gleich große Kapazität haben einsetzten kann? Zumindest war ich immer im glauben das es so ist, bis heute...

Weil ich schau so das Wcm durch, und entdecke da ein Komplettsystem von Sunny wo ein P4 mit 1,5GHz verbaut ist, und auch mit 384MB Rdram. (seite 28)
Das würd ja heißen, dass entweder 256+128MB(nicht gleiche Modulgröße auf den beiden Kanälen) verbaut sind, oder 3x128MB?

Was funktioniert jetzt beim P4? Wie müsste man den Memory aufteilen, damit alles ohne Probleme funktioniert?
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 12:49   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

ja, die module müssen paarweise gesteckt sein. sunny nimmt anscheinend 2x 128 und 2x 64
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 12:51   #3
overcooler
gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2000
Beiträge: 740


overcooler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

2x128 und 2x64 = 384mb

man muss zwar jeweils 2 bänke bestückt haben, aber es müssen nicht ram module sein, sondern es können auch dummy module sein
overcooler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 12:52   #4
overcooler
gesperrt
 
Registriert seit: 09.08.2000
Beiträge: 740


overcooler eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

i war zu langsam *ggg*
overcooler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 13:18   #5
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Also hab ich doch recht ghabt...

Nur die funktionierende Möglichkeit mit 2x256 und 2x64MB ist mit nicht eingefallen.

Dank euch.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 13:23   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

das wären 640mb
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 13:51   #7
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Grandmaster Freeze [L-M]
das wären 640mb
Jo ich mein eh 2x128 und 2x64MB

Ich hab da nur schon ein bisschen an meinen gedacht, den ich mir vielleicht irgenwann einmal mit 2x256 und 2x128 kaufen werd (will )
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 14:45   #8
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

gell mit da rambestückung kommt man sich vor wie in die zeit zurückversetzt wenn ich noch denk das ich dieses leidige problem (rams paarweise stecken) mit meinem p1 200 abgehagt hab
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2001, 14:48   #9
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von pong
gell mit da rambestückung kommt man sich vor wie in die zeit zurückversetzt wenn ich noch denk das ich dieses leidige problem (rams paarweise stecken) mit meinem p1 200 abgehagt hab
aso, wie geht denn das, etwas abhagen?
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2001, 14:50   #10
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard RDRAM

Zum Glück werden bei P4-Mainboards zwei RIMM-Module beigelegt.
Der Vorteil bei zwei RAMBUS-Kanälen ist halt die Speicherbandbreite von 3,2GB. Das könnte sich in naher Zukunft vielleicht noch als nützlich erweisen.

Was ich absurd finde, sind die Pläne Intels mit dem i845-Chipsatz. Den jetzt mit Unterstützung für SDRAM rauszubringen hat absolut keinen Lack. Damit kastriert man die Speicherbandbreite auf ein Drittel, nämlich 1,066GB. Nur, dafür braucht man dann wirklich keinen P4. Da ist man dann mit einem AMD-System besser dran, vor allem billiger.

Man hätte die Entwicklung der Chipsatzversion für DDRRAM vorziehen sollen. Damit würde die Bandbreite zwar auch reduziert werden, aber nur um ein Drittel, auf 2,133GB. Abgesehen davon ist hier noch Spielraum vorhanden, siehe QDRAM!
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag