WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2013, 14:35   #1
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard TP Link Router als ACCESS Point

Hallo liebe WCMianer/innen.

Ein Bekannter von mir hat diesen Router:

TP Link N300 TL-WR841N und ADSL von A1.

Da Die A1 Anbindung hier bereits auf "multi user" konfiguriert ist soll der Router hier eigentlich nur den Access Poingt für WLAN spielen..

nur anhand der Anleitung erschliesst sich mir die korrekte Konfiguration NICHT. Direkten Zugriff auf den Router habe ich derzeit keinen. Sprich ich kann hier nicht über try `n error arbeiten.

Daher meine Bitte, wenn hier wer weiss, wie die Konfig für den Router auszusehen hat, bitte hier Link zur Anleitung dafür posten.....


Danke
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 19:24   #2
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Laß den Router Router sein. Normal darauf das Wlan einrichten und dann wie bei mir ersichtlich WAN-IP eingeben und das neue Netzwerk (Standard 192er)
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg router.jpg (170,8 KB, 6x aufgerufen)
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 19:57   #3
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard

dann hab ich ein Class A Private Subnet und dahinter ein Class C Privat Subnet... reinen Accesspoint Modus kann er nicht?? das ist ja traurig...
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 20:00   #4
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von steelrat Beitrag anzeigen
H
nur anhand der Anleitung erschliesst sich mir die korrekte Konfiguration NICHT.
?Es gibt eine Anleitung?

Ich würde wie folgt vorgehen:
1. WLAN einrichten, testen mit Ping auf den router.
2.1. IP des TP-Link auf eine Adresse in gleichen Netzwerkes des Telekom-Routers legen, welche aber nicht vom DHCP vergeben werden kann ...
2.2. DHCP Server am TP-Link deaktivieren
3. Übernehmen und TP-Link neu starten lassen.
4. TP-Link mit Telekom Gerät verbinden ... einer der Ports 1-4 mit Netzwerkkabel an einen freien Anschluss des Telekom-Routers anschließen

---
Nun müsste das ganze funktionieren.
---
Auf die Konfigoberfläche kommst du nun indem du die in Punkt 2.1 vergebene IP in deinen Browser eingibst.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 20:18   #5
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard

ja es gibt eine!

Das Problem ist bei der hier beschriebenen Variante hab ich 2 Router Back2Back... und ich bin mir nicht sicher ob ich das will.. (Thema Portforwarding und so...)
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 20:25   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Keine Probleme damit. Aber bitte. Eigentlich sollts auch einen Access-Point-Mode geben.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 21:03   #7
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

WANseitig beim TP-Link nichts konfigurieren, TP-Link mit dem A1-Router über Lan verbinden (also Lan-Port Modem zu Lan-Port TP-Link), dem TP-Link lanseitig eine IP aus dem Netz des A1-Routers (10.0.0.x) geben und den DHCP - Server des TP-Link abdrehen. Und schon arbeitet er als AccessPoint.

lg
bully

Edit: Hier habe ich mal eine Anleitung geschrieben. Ist zwar alt, aber auch für die aktuellen A1-Modemrouter gültig. Variante 2 ist die, die du brauchst:
http://www.dieschmids.at/6-ankuendig...son-speedtouch
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 21:13   #8
steelrat
may the force be with you
 
Registriert seit: 25.04.2001
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 2.344

Mein Computer

Standard

ach, das funktioniert dann echt so, dass er die DHCP Pakete einfach durchschleift, wenn DHCP abgedreht wird? Wie gesagt ich frage für einen Bekannten und habe dzt keinen direkten Zugriff drauf, sonst würd ich mich selber durchexperimentieren...
____________________________________
i have a very bad feeling about this...
steelrat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 21:16   #9
bully
Speedtouchfreak
 
Benutzerbild von bully
 
Registriert seit: 07.04.2004
Beiträge: 1.852

Mein Computer

Standard

Ja, klar. Wichtig ist nur die korrekte Verkabelung (WAN-Port in Ruhe lassen ) und die Reihenfolge - zuerst TP-Link direkt an den PC anhängen, DHCP aus, lanseitige IP ändern, dann umschließen und korrekt verkabeln.
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen.

Mein Hund ist mein Freund.
Meine Homepage
bully ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2013, 21:31   #10
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von steelrat Beitrag anzeigen
ach, das funktioniert dann echt so, dass er die DHCP Pakete einfach durchschleift, wenn DHCP abgedreht wird? Wie gesagt ich frage für einen Bekannten und habe dzt keinen direkten Zugriff drauf, sonst würd ich mich selber durchexperimentieren...
Jap, das WLAN Interface ist standardmäßig mit dem LAN "Interface" in einer Bridge, => wenn der interne Switch ein Paket für einen WLAN Client (Identifizierung über MAC) bekommt wird dieses ohne nachzudenken übertragen ... => DHCP funktioniert
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag