![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Hallo miteinander,
seit kurzem stelle ich fest, dass die Ereignisanzeige immer wieder Fehler mit der Ereignis ID 11 "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk..." anzeigt. Anfänglich war das immer nur bei USB-Sticks der Fall; nun gab es aber gleich nach dem Hochfahren diese Fehlermeldung für alle Laufwerke, außer die beiden fest eingebauten Festplatten. D.h. für alle Laufwerke, die im eingebauten Kartenleser aufscheinen. Obwohl der Kartenleser ebenfalls ordnungsgemäß funktioniert. Jetzt muss ich aber auch noch erwähnen, dass der PC trotzdem an und für sich einwandfrei funktioniert (keine Abstürze etc.). Weiters ist zu sagen, dass der Fehler nicht immer auftritt; auch habe ich keine Regelmäßigkeit bei div. Situationen festgestellt. Meine Frage ist daher: kann/soll ich diesen Fehler ignorieren? Irgendwie macht's einen halt nervös, wenn bislang die Ereignisanzeige immer "clean" war, plötzlich dieser Fehler angezeigt wird, am Verhalten des PC aber nichts weiter auffällig ist. Ich habe in einem der Foren gelesen, dass ein Update des Chipsatztreibers sinnvoll sein könnte. Lt. Hardwaremanager und Recherche auf der Motherboard-Homepage habe ich den aktuellen Treiber installiert. Was könnte ich - außer ignorieren od. neu aufsetzen - noch tu'n? Meine System-Daten: Motherboard: ASUS P7P55D-E LX RAM: 6GB Betriebssystem: Windows 7 Professional x64 mit Servicepack 1 Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Sind das alles Laufwerke, die über USB angeschlossen sind?
Falls das der Fall ist, dann hol dir USBdeview. Schau unter Options, das alles angezeigt wird (also auch in der Vergangenheit angeschlossene Geräte). Dann alles deinstallieren und neu starten. Nach dem Neustart sollten alle Geräte neu erkannt werden. Geändert von Hawi (15.07.2012 um 22:39 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Ich habe mittlerweile auch USBDeview verwendet und den Cardreader (den hatte ich ja in Verdacht) deinstalliert.
Darauf hin waren die 5 Laufwerke - logischerweise - pfutsch. Ich dachte, ein Neustart und die Welt wird in Ordnung sein. Denkste: nach Neustart scheinen diese Laufwerke ebenfalls nicht mehr auf. Im Gerätemanager scheint bei USB-Controller ein "Unknown Device" auf. Ich versuchte, für dieses "Unknown Device" eine Treiberaktualisierung durchzuführen, wobei ich die Meldung erhielt, dass der aktuelle Treiber installiert sei. Aber weiterhin scheinen die Laufwerke weder im Explorer noch unter USBDeview auf. Ich habe versuchsweise einen Stick in den Card-Reader gesteckt; der wurde ordnungsgemäß erkannt und angezeigt. Eine SD-Karte wurde weder erkannt, noch angezeigt. Es handelt sich um einen USB 2.0 CardReader der Firma DLock. Hat wer einen Rat, wie ich das Ding noch zum Laufen bekomme? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Hast du die Stromversorgung des Hubs überprüft?
Wenn nicht genug Saft da ist, dann gibt es ähnliche unvorhersehbare Ergebnisse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Und zwar hatte es schon auch mit der Stromversorgung zu tu'n; und zwar hatte der Cardreader in meinem Fall "zu viel Strom".
Erklärung: Ich bin in meiner Not dann noch die einzelnen Schritte in dem kleinen Programm "USB-Fehlerbehebung_2.2" (muss nicht installiert werden; ist lediglich eine EXE) durchgegangen. Und da stand im letzten Schritt: Computer runterfahren und danach für kurze Zeit komplett vom Strom nehmen (kleiner Schalter an der Rückseite des PC-Gehäuses ausschalten). Offensichtlich dient das dazu, dem fehlerhaften Gerät komplett das Gedächtnis zu entziehen. Nachdem ich das gemacht hatte und dann wieder gebootet hatte, wurde der Cardreader als neues Gerät erkannt und eine erfolgreiche Treiberinstallation gemeldet. ![]() Von nun an funktioniert der Cardreader auch wieder. Bleibt nur noch abzuwarten, ob die zitierte Fehlermeldung im Ereignisprotokoll wieder auftritt; bis jetzt war zumindest ruhe. Aber eine Frage habe ich schon noch: wird bei einem solchen Vorgehen wieder der original Windows-Treiber (wie bei einer Neuinstallation) verwendet? Wie geht man vor, wenn man einen original Treiber (von der Windows-Installations-DVD) wieder herstellen möchte, ohne das Betriebssystem komplett neu zu installieren? Danke im Voraus für eure Antworten |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jr. Member
![]() |
![]() Zitat:
meiner Erfahrung nach verwendet Win bei so einem Vorgehen dann immer den enthaltenen Treiber, also kannst du mit dem Löschen von allen USB-Datenträger-Treibern immer den Originalzustand herstellen - Stichwort: http://www.rmprepusb.tk/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() leider kommen diese Meldungen (Controllerfehler auf Device ....) immer noch.
Es konnte lediglich eingegrenzt werden, dass es sich immer um USB-Geräte handelt. Jedoch ist nicht nachzuvollziehen, durch was der Fehler ausgelöst wird. An manchen Tagen kommt die Meldung überhaupt nicht. Dann wieder ein paar mal hintereinander. Und das bei unterschiedlichen Laufwerknummern; manchmal auch, wenn ein USB-Laufwerk direkt - also nicht über den Card-Reader - angeschlossen war. Das (zum Glück) Ersteunliche ist, dass alle Laufwerke anstandslos erkannt werden und funktionieren. Daher frage ich nochmal: hat wer eine Idee, was da noch die Ursache sein könnte bzw. kann man diese Fehler ganz einfach ignorieren???? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Kann man ignorieren. Funktioniert ja alles, oder?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 220
|
![]() Nach längerer Zeit und wiederholtem Ignorieren der immer wieder in unregelmäßigen Abständen erscheinenden Meldung betreffend Controllerfehler muss ich mich wieder einmal melden.
Und zwar wird jetzt angezeigt "Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk7\DR7 gefunden." ??? In der Datenträgerverwaltung scheint aber inklusive der Cardreader-Laufwerke die höchste Laufwerknummer 6 auf. Ich hab absolut keine Ahnung was die Harddisk 7 sein soll. ![]() Hat jemand eine Idee? Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() Hi, schau mal unter http://www.computerbase.de/forum/sho...d.php?t=684989 nach - prüfe Gerätemanager auf "Unbekannte Geräte"...
LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|