WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.05.2013, 09:57   #1
barns
Veteran
 
Benutzerbild von barns
 
Registriert seit: 04.09.2006
Ort: NÖ - TU
Alter: 44
Beiträge: 396

Mein Computer

Standard Zwei-Klassen-Internet - Datenbremse

http://help.orf.at/stories/1717952/

Steht auch uns, wieder einmal, ein einseitiger Eingriff in bestehende Verträge bevor?
barns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 16:32   #2
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Bestimmt- gleich nach den Wahlen - da geht sich die neue Gebührenstruktur gleich ,mit anfang 2014 aus!
Statement von mir dazu hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hvR937k-VI4
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 20:03   #3
zonediver
11110110001
 
Benutzerbild von zonediver
 
Registriert seit: 08.04.2005
Beiträge: 3.384

Mein Computer

Standard

War alles nur ne Frage der Zeit - geistert diese perverse Phantasie seit einigen Wochen durch Deutschland, war schon abzusehen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis unsere "Deppen" auf diesen Zug aufspringen, denn nachmachen ist ja so innovativ - und wenn's alle machen, daun mochen mir des ah - supi
Bin mal gespannt, wann der erste "Drecksverein" damit an die Öffentlichkeit tritt.


EDIT: Wenn ich so etwas schon lese (Auszug aus help.orf.at):

Gefragt ist Infrastrukturministerin Doris Bures von der SPÖ. Aus ihrem Ressort heißt es, Österreich bekenne sich zu einem freien und offenen Internet. Die Frage, wie die Netzneutralität abgesichert werden kann, sei noch nicht endgültig beantwortet. Dazu liefen intensive Diskussionen in Österreich und auf Ebene der EU. Ein EU-weites Vorgehen sei zielführender als einzelstaatliche Regelungen.


1) Nun will mal wieder keiner zuständig sein, also häng mas da Bures um
2) Die Bures ist so kompetent wie ein Schimpanse im Physik-Labor >>> vollkommen deplaziert!
3) Frage, "wie" man das absichert??? LOL??? für jeden Mist ein Gesetz in zwei Wochen durchwinken und dann ned wissen, "wie"??? >>> Geistige Nackerpatzeln
4) EU-weites Vorgehen besser??? Bloß nicht "selber" denken - da könnt ja was schief gehen und man vom "Sautrog" der Pfründe vertrieben werden.

Österreich ist in dieser Hinsicht aufgestellt wie im Mittelalter - für alles gibt's mindestens drei Leute mit null Ahnung aber einer Klappe so groß wie der Bodensee, die alles nachmachen
und nachplappern, das sich vor allem in Deutschland irgend eine Marionette aus den Fingern gesogen hat - Bravo.

Nun denn, warten wir's ab - wir werden sehen, was passiert.
____________________________________

(\___/)
(='.'=)
(")_(")


...errare humanum est...

Geändert von zonediver (18.05.2013 um 20:20 Uhr).
zonediver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.05.2013, 20:41   #4
berti3
Jr. Member
 
Benutzerbild von berti3
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: bornheim
Alter: 35
Beiträge: 25


Standard

Naja,keine Panik. Man hat schon Möglichkeiten um dies zu verhindern. Wenn die Kunden in Scharen ihre Verträge kündigen, ist es nur eine Frage der Zeit bis man die Drosselung wieder rückgängig macht.

Nur: machen das die Kunden auch ? In Deutschland sind sie selbst zum Kündigen zu faul und lassen alles mit sich machen. Kann man nur hoffen, dass die Österreicher sich nicht verarschen lassen.
____________________________________
befaubeeeeeeeeeee !
berti3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.05.2013, 22:52   #5
snake22
Veteran
 
Benutzerbild von snake22
 
Registriert seit: 06.11.2006
Ort: Bezirk Tulln (NÖ)
Beiträge: 381


Standard

Zitat:
Zitat von berti3 Beitrag anzeigen
Wenn die Kunden in Scharen ihre Verträge kündigen, ist es nur eine Frage der Zeit bis man die Drosselung wieder rückgängig macht
So wie bei der Servicepauschale? Hat ja super funktioniert
Wenn es wirklich nur ein Anbieter macht und man viele Alternativen hat (hat man ja auch nicht überall) dann wird der wohl ein Problem bekommen und es evtl. wieder rückgängig machen. Aber wenn da alle aufspringen bzw. man keine Wechselmöglichkeit hat?
____________________________________
Ich denke, also bin ich hier falsch ;-)
snake22 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 07:51   #6
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zitat:
Zitat von zonediver Beitrag anzeigen
...Die Bures ist so kompetent wie ein Schimpanse im Physik-Labor >>> vollkommen deplaziert!...
Sie hat einen starken Wiener Akzent und kein elitäres Gehabe. Aber vom ideologischen Hintergrund her, sähest Du die Frage lieber in Mikl-Leitners Innenministerium oder in Beatrix Karls Justizministerium behandelt?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 19:14   #7
Schnitzelsemmel
Veteran
 
Benutzerbild von Schnitzelsemmel
 
Registriert seit: 04.12.2008
Ort: Wr. Neustadt
Alter: 42
Beiträge: 259

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von berti3 Beitrag anzeigen
Nur: machen das die Kunden auch ? In Deutschland sind sie selbst zum Kündigen zu faul und lassen alles mit sich machen. Kann man nur hoffen, dass die Österreicher sich nicht verarschen lassen.
Darin liegt die Wurzel allen Übels. Auch die Liberalisierung des Strommarktes hat nicht die versprochenen Kostenreduzierungen für den Endverbraucher gebracht.

Warum? Weil die Energiekonzerne festgestellt haben, dass die Mehrheit der Kunden nicht wechselwillig ist. Warum Kosten reduzieren, wenn die Kunden alles schlucken?
Ein Gespräch dbzgl. mit einem Mitarbeiter aus der Beletage eines österr. Energiekonzerns hat mir die Augen geöffnet.

Hätte man in den Kalkulationen eine hohe Fluidität des Kundenstromes festgestellt, wäre man durchaus zu Reduzierungen gezwungen gewesen.

Jetzt sind aber mittlerweile die Billig-Stromanbieter Konkurs gegangen und die Auswahl ist faktisch vom Markt gefegt.

Anders hingegen am Mobilfunksektor. Dort herrscht eine absolute Wechselwilligkeit!

Geändert von Schnitzelsemmel (20.05.2013 um 19:20 Uhr).
Schnitzelsemmel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.05.2013, 20:28   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Beim Internet wird das ähnlich sein, viele haben Angst, vieles ändern zu müssen (Zugangsdaten, Mail...) und werden sich daher scheuen zu wechseln, in vielen Gegenden wird es auch nicht so einfach sein alternative Anbieter zu finden.
Mobilfunk ist einfacher, da gibt´s Rufnummernmitnahme.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag