![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Am heutigen Samstag fanden in verschiedenen deutschen und europäischen Städten Demonstrationen gegen das umstrittene Überwachungsprojekt INDECT statt. Offiziell handelt es sich um ein Sicherheitsforschungsprojekt, gesponsort von der EU. Auch aus Teilen der CSU erfuhren die Proteste Zuspruch.
Zu den Demonstrationen, die unter anderem in Berlin, Köln, Frankfurt und München stattfanden, hatten verschiedene Bündnisse aufgerufen, darunter Anonymous und diverse Bürgerrechtsorganisationen. Doch auch außerhalb der klassischen "Netzgemeinde" stießen die Aktionen auf Resonanz; die Generalsekretärin der CSU, Dorothee Bär, zog den Vergleich zu den Protesten gegen das Handelsabkommen ACTA. Sie erhoffte sich einen "ähnlichen Weckruf wie den, der letztendlich zum Ende von ACTA geführt hat". Mit normalen Sicherheitskonzepten habe INDECT nichts mehr zu tun. Sie bezeichnete das EU-Projekt als "Überwachung ohne Maß und Ziel", welches alles sprenge, "was wir bisher an präventiven Sicherheitskonzepten diskutiert haben". Besonders wehrte sie sich gegen den "Generalverdacht", unter dem alle Bürger stehen würden. Wie sich das mit dem Wunsch ihrer Partei nach der anlassunabhängigen Vorratsdatenspeicherung verträgt ist allerdings fragwürdig. Ein Kritikpunkt des Veranstalterbündnisses ist, dass "Scanner, darüber entscheiden, ob du kriminelle Handlungen begehst, nur weil du dich ungewöhnlich verhältst". Im Vorfeld warnte eine antifaschistische Gruppe in München, dass die Demonstration von Rechtspopulisten unterwandert werden könnte. INDECT eröffnet im Hinblick auf Überwachung bisher völlig unbekannte Möglichkeiten, da das System vor allem auf der Verknüpfung verschiedener Datenbestände funktioniert. So sollen soziale Netzwerke nach verdächtigen Personen durchsucht werden und diese Daten mit Mobilfunkzellenabfragen verbunden werden. Als verdächtig werden zum Beispiel Personen eingestuft, die in der Stadt rennen oder sich sonst ungewöhnlich verhalten. Eingestuft werden soll dass durch eine Software, die Bilder von Überwachungskameras und Drohnen auswertet. Quelle: http://www.gulli.com/news/19395-prot...ect-2012-07-28 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.08.2007
Ort: Vienna
Alter: 45
Beiträge: 345
|
![]() Mir egal, kommt so oder so wie es kommen muss. Da haben wir kleine Fische sowieso nichts zu sagen! ;o)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Sooo darfts das nicht sehen, bei ACTA haben die Protest auch was bewirken können, nur den Kopf in den Sand stecken bringt nichts.
Siehe z.B. http://futurezone.at/netzpolitik/103...gen-indect.php
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.07.2009
Ort: Ybbs
Beiträge: 207
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
A HTLer der nix trinkt, is wie a Sinus der ned schwingt.
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Newbie
![]() Registriert seit: 11.07.2012
Beiträge: 7
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 399
|
![]() Die Überwachungsfetischisten werdens schon noch sehn, irgendwann... werden sie Opfer ihrer eigenen Schöpfung.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|