![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich bin grad auf Urlaub in den Bergen (Appartementanlage, kaum Bewohner hier, kein verbautes Gebiet) und versuche mittels Terra*ec USB-Stick (Cinergy DT XS) DVB-T zu empfangen (Diversity-Modus 2 Antennen). Signalstärke 98%, Signalqualität 100% - nur so alle ca. 20-30 Sekunden bricht die Signalqualität für einen kurzen Moment ein. Was kann die Ursache für die kurzen Einbrüche in der Signalqualität sein? Abhilfe? Bildruckler seh' ich im Normalfall keine - ich möcht' mir aber keinen 2-Stunden-Film aufzeichnen und dann gibt's vielleicht doch wo einen Hakler... Thx Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
![]() Schätze das hat mehr mit Windows zu tun als mit dem TV Stick.
Räum mal den Autostart auf, das geht gut mit dem ccleaner. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Zitat:
Ich tipp' ja eher darauf, dass irgend was den Empfang stört. Vielleicht der Trafo-Raum im Haus? Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich behaupte auch es ist ein Software Problem. Aber um diese Aussage zu untermalen wäre ein Stand Alone DVB Gerät nicht schlecht. Alternativ einfach mit der anderen Installation probieren
![]() pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Schwankender Signalpegel hat mit OS nix zu tun -der Trafo schon eher!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Trafos sollten so abgeschirmt sein, daß sie nicht stören, bestenfalls ein Verbraucher der alle 20-30 sec ???) viel Strom zieht; daß sich das auf einen USB-Stick auswirkt kann ich mir kaum vorstellen, da müßten andere Verbraucher auch "wackeln".
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
so - ich hab' das heute mit einem DVB-T-Gerät und einer provisorisch zusammen gebauten Antenne (weil ja die Antenne vom Stick nicht an eine normale Antennenbuchse passt) versucht - arctic dürfte damit ... ... Recht haben: ich hab' keine Schwankungen im Signal bemerkt. Ich werd' also irgendwie die Windows-Installation des USB-TV-Sticks untersuchen müssen. Vielleicht nutzt es etwas, die Priorität des Terr*tec HomeCinema höher zu stellen.? Hat jemand eine Idee, was sonst noch den Datenfluss Stick -> HomeCinema in Abständen kurzfristig hemmen könnte? XP - eigene Videoschnitt-Partition, kein Antivirus, ... Thx Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Treiber der Grafikkarte aktualisieren, Codecs aktualisieren (sind bei Win7 beim Mediaplayer dabei).
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|