![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 17.08.2000
Alter: 72
Beiträge: 570
|
![]() Wer von euch Profis kann mit einem Tipp weiterhelfen:
Ein Computer-Unterrichtsraum mit 20 baugleichen DELL 960 Intel Dual Core E6300 2x2,8 Ghz, 4GB RAM .. Installation September 2010: Ein PC zeigte von Anfang an folgendes Fehlverhalten: Nach Einschalten des Raum-Stromschalters beginnen beide Lüfter hochzudrehen und stoppen nicht mehr von selbst: Man muss den Einschaltknopf am Gerät für zirka 8 Sekunden gedrückt halten, dann schaltet der PC ab. Nach erneutem Drücken des Einschaltknopfes bootet das System WIN XP SP3 und läuft im Betrieb fehlerlos. Wiederholt man den Versuch durch Trennung vom Netzteil, funktioniert das Gerät anstandslos. Erst nach einer Ruhedauer von 2 bis 3 Stunden (totale Trennung vom Stromnetz) treten die beschriebenen Probleme erneut auf. Das machte auch die Reparaturversuche durch die DELL-Servicetechniker so schwierig: Solange der Techniker anwesend war und den Einschalttest durchführte, funktionierte alles perfekt. Am nächsten Tag beim Einschalten des Raumschalters: dasselbe Problem: PC 8 dreht wieder hoch. Was hat der DELL Service, den ich wirklich lobend erwähnen muss, bisher unternommen: Austausch des Motherboards, Austausch der Festplatte, Austausch des Netzteiles. Deren Geduld ist nun - irgendwie verständlich - am Ende. Nun soll ich noch einen Versuch unternehmen und den Temperaturfühler am Netzteil mit einem baugleichen Gerät tauschen... PS.: Bitte keine Tipps in Richtung "Nicht mehr vom Stromnetz trennen!" - Wir sind eine zertifizierte Umweltschule, in der Energiesparen groß geschrieben wird! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|