![]() |
Lüfter drehen hoch bei Verbindung mit dem Stromnetz
Wer von euch Profis kann mit einem Tipp weiterhelfen:
Ein Computer-Unterrichtsraum mit 20 baugleichen DELL 960 Intel Dual Core E6300 2x2,8 Ghz, 4GB RAM .. Installation September 2010: Ein PC zeigte von Anfang an folgendes Fehlverhalten: Nach Einschalten des Raum-Stromschalters beginnen beide Lüfter hochzudrehen und stoppen nicht mehr von selbst: Man muss den Einschaltknopf am Gerät für zirka 8 Sekunden gedrückt halten, dann schaltet der PC ab. Nach erneutem Drücken des Einschaltknopfes bootet das System WIN XP SP3 und läuft im Betrieb fehlerlos. Wiederholt man den Versuch durch Trennung vom Netzteil, funktioniert das Gerät anstandslos. Erst nach einer Ruhedauer von 2 bis 3 Stunden (totale Trennung vom Stromnetz) treten die beschriebenen Probleme erneut auf. Das machte auch die Reparaturversuche durch die DELL-Servicetechniker so schwierig: Solange der Techniker anwesend war und den Einschalttest durchführte, funktionierte alles perfekt. Am nächsten Tag beim Einschalten des Raumschalters: dasselbe Problem: PC 8 dreht wieder hoch. Was hat der DELL Service, den ich wirklich lobend erwähnen muss, bisher unternommen: Austausch des Motherboards, Austausch der Festplatte, Austausch des Netzteiles. Deren Geduld ist nun - irgendwie verständlich - am Ende. Nun soll ich noch einen Versuch unternehmen und den Temperaturfühler am Netzteil mit einem baugleichen Gerät tauschen... PS.: Bitte keine Tipps in Richtung "Nicht mehr vom Stromnetz trennen!" - Wir sind eine zertifizierte Umweltschule, in der Energiesparen groß geschrieben wird! |
Ich hätte da auf eine "falsche" Bioseinstellung, bzw. ein defektes Mobo getippt. NT wurde auch schon getauscht. Jetzt würde den PC mal mit einem anderen Platz tauschen, und schauen, ob der PC am neuen Platz vlt. problemlos funktioniert.
|
Hat er beim Motherboardtausch die alte Batterie drinnen gelassen?
Würde die mal überprüfen. Bzw. hätte das Gerät dann Begleiterscheinungen, wie dass die Uhr beim einschalten falsch ist. Ansonst ... einfacher Versuch ... Gerät mit dem Nachbargerät tauschen ... wenn der Fehler mit-wandert ist es der Computer. Wenn der Fehler stationär bleibt würde ich beginnen mir die äußeren Komponenten anzusehen ... Netzkabel, Steckdose (Netzspannung), Bildschirm, USB Geräte, etc. |
mhmm, das sind wirklich ganz neue Denkansätze, die ich morgen schon mal ausprobieren werde.
|
sind die geräte alle so konfiguriert das sie automatisch hochfahren wenn ihr den hauptschalter einschaltet? Eventuell führt das zu einem spannungsabfall durch den der pc zu wenig saft bekommt.
|
Ich war heute am Gerät und habe folgendes probiert: Gerät an einem anderen Computerplatz mit anderen Komponenten (Tastatur, Maus, Bildschirm, Stromstecker) gestartet: dieselben Probleme.
Gerät geöffnet, Temperaturfühler des Netzteiles getauscht: dieselben Probleme. Das BIOS wurde auf die letzte Version gebracht, Einstellungen sind an allen Geräten gleich: Kein automatisches Booten bei Stromverbindung. Der DELL-eigene Selbsttest startet an allen Geräten für ca. 3 Sekunden: PC8 jedoch schaltet diesen Test nicht ab, die Lüfter laufen auf Hochtouren. |
Hast auch den Gegentest gemacht und einen funktionierenden PC auf Platz 8 probiert?
Was macht der Dell-Test? Meldet der irgendwas, bzw. was zeigt PC8 an, während der Test immer weiter läuft. |
Was soll der Gegentest bringen?
pc08 bringt keinerlei Fehlermeldung, keine LED-Anzeige, kein Piepston - nur das Rauschen der Lüfter. |
Hai,
versuchsweise mal Cpu tauschen. lg |
Das tu' ich mir, zumal noch Garantie besteht, nicht an!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag