![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 219
|
![]() Hallo,
ich habe heute, aus gegebenen Anlass, in Wikipedia Infos über den Tschernobyl Unfall gesammelt. Aber eines verstehe ich da nicht: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Abonnent
![]() |
![]() Deine frage hat mich auch neugierig gemacht!
Der Moderator "Regelt" die kettenreaktion und Bremst sie nicht. Zum bremsen wird Bor verwendet. Soviel konnte ich bis jetzt raus"lesen" http://www.benoroe.de/files/Tschernobyl.pdf Edit: Ein Zitat aus dem PDF: Graphitblöcke verringern die Geschwindigkeit der schnellen Neutronen, die während der Spaltung von Uran-235-Atomkernen freigesetzt werden. Langsame Neutronen sind besser dazu geeignet, eine Kettenreaktion aufrechtzuerhalten, da sie eher weitere Kernspaltungen des Uran-235 herbeiführen.
____________________________________
\'I think I spider\' Geändert von Atomschwammerl (13.03.2011 um 21:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Trashtroll
![]() |
![]() Nachdem was ich bis jetzt verstanden habe war das Grafit in der Vergangenheit nicht die "Bremse" sondern im Gegenteil ein Bestandteil, der die Kettenreaktion effizienter gemacht hat ...
also ein Element, welches den Vorgang beschleunigt. Die Kettenreaktion müsste aber durch Materialien, welche schirmen "geregelt"/gebremst werden, also Blei ... oder andere Materialien, welche die Temperaturen besser aushalten. ... fragt mich bitte nicht wo ich das in den letzten Tagen daher-gelesen habe ... War irgendeine Seite, wo Tschernobyl mit dem Japanischen Reaktor verglichen worden ist ... bevor der zweite Reaktor "explodiert" ist ...
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 219
|
![]() Zitat:
Aber man lernt nie aus. Danke. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Jop, alles was ich bisher gelesen habe wird bei aktuellen Reaktoren Wasser als Moderator verwendet um eben die Neutronen zu verlangsamen um überhaupt eine Kettenreaktion hervorrufen zu können.
Und Wasser ist ja auch noch notwendig damit die "Dampfmaschine" (egal ob Siedewasserreaktor od. Druckwasserreaktor) überhaupt Energie produzieren kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.08.2006
Alter: 39
Beiträge: 143
|
![]() Ist ja immens spannedn hier - ihr wisst ja extrem viel darüber! Aber stimmt schon es nähern sich 25 Jahre Tschernobyl da sollte man sich wieder etwas mehr einlesen...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|