WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Frage zu Graphitmoderatoren in Atomkraftwerken (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241716)

walhalla 13.03.2011 19:04

Frage zu Graphitmoderatoren in Atomkraftwerken
 
Hallo,

ich habe heute, aus gegebenen Anlass, in Wikipedia Infos über den Tschernobyl Unfall gesammelt.

Aber eines verstehe ich da nicht:

Zitat:

...Steuerstäbe wieder in den Reaktor abgeworfen; doch hier zeigte sich ein weiterer Konzeptionsfehler des Reaktortyps: Durch die an den Spitzen der Stäbe angebrachten Graphitblöcke (Graphit war der Hauptmoderator des Reaktors) wurde beim Einfahren eines vollständig herausgezogenen Stabs die Reaktivität zunächst kurzzeitig um den Wert eines halben Betas erhöht, bis der Stab tiefer in den Kern eingedrungen war....
Warum erhöhen die Graphitspitzen die Reaktivität? Graphit als Moderator sollte doch die Reaktivität bremsen?

Atomschwammerl 13.03.2011 21:13

Deine frage hat mich auch neugierig gemacht!

Der Moderator "Regelt" die kettenreaktion und Bremst sie nicht.
Zum bremsen wird Bor verwendet.

Soviel konnte ich bis jetzt raus"lesen"
http://www.benoroe.de/files/Tschernobyl.pdf

Edit:
Ein Zitat aus dem PDF:
Graphitblöcke verringern die Geschwindigkeit der schnellen
Neutronen, die während der Spaltung von Uran-235-Atomkernen freigesetzt werden.
Langsame Neutronen sind besser dazu geeignet, eine Kettenreaktion aufrechtzuerhalten, da sie eher weitere
Kernspaltungen des Uran-235 herbeiführen.

ZombyKillah 14.03.2011 18:21

Nachdem was ich bis jetzt verstanden habe war das Grafit in der Vergangenheit nicht die "Bremse" sondern im Gegenteil ein Bestandteil, der die Kettenreaktion effizienter gemacht hat ...
also ein Element, welches den Vorgang beschleunigt.

Die Kettenreaktion müsste aber durch Materialien, welche schirmen "geregelt"/gebremst werden, also Blei ... oder andere Materialien, welche die Temperaturen besser aushalten.

... fragt mich bitte nicht wo ich das in den letzten Tagen daher-gelesen habe ...
War irgendeine Seite, wo Tschernobyl mit dem Japanischen Reaktor verglichen worden ist ... bevor der zweite Reaktor "explodiert" ist ...

walhalla 15.03.2011 14:26

Zitat:

Zitat von Atomschwammerl (Beitrag 2446926)
...
Graphitblöcke verringern die Geschwindigkeit der schnellen
Neutronen, die während der Spaltung von Uran-235-Atomkernen freigesetzt werden.
Langsame Neutronen sind besser dazu geeignet, eine Kettenreaktion aufrechtzuerhalten, da sie eher weitere
Kernspaltungen des Uran-235 herbeiführen.

Das klingt einleuchtend. Ich dachte immer, Graphit würde die Kernreaktion verlangsamen.
Aber man lernt nie aus.

Danke.

renew 22.03.2011 23:01

Jop, alles was ich bisher gelesen habe wird bei aktuellen Reaktoren Wasser als Moderator verwendet um eben die Neutronen zu verlangsamen um überhaupt eine Kettenreaktion hervorrufen zu können.

Und Wasser ist ja auch noch notwendig damit die "Dampfmaschine" (egal ob Siedewasserreaktor od. Druckwasserreaktor) überhaupt Energie produzieren kann.

Boticelli 23.03.2011 15:53

Ist ja immens spannedn hier - ihr wisst ja extrem viel darüber! Aber stimmt schon es nähern sich 25 Jahre Tschernobyl da sollte man sich wieder etwas mehr einlesen...

rev.antun 24.03.2011 16:30

Zitat:

Zitat von Boticelli (Beitrag 2447580)
Ist ja immens spannedn hier - ihr wisst ja extrem viel darüber! Aber stimmt schon es nähern sich 25 Jahre Tschernobyl da sollte man sich wieder etwas mehr einlesen...

und das im OT bereich !!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag