![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() hallo,
ich habe von galileo-computing einige obenbooks auf meiner platte liegen und die stehen leider nur im html-format zur verfügung. und heute habe ich versucht, diese auf so einem ebook-reader zu lesen: http://www.thalia.at/shop/oyo/show/ die startseite geht ja noch, aber sobald ich dort auf einen internen link drücke, erscheint nur eine leere seite - so, als ob er die seite nicht finden kann. der dortige mitarbeiter meinte, das könne eventuell an der verzeichnisstruktur der html-files liegen, was ich prinzipiell nicht glaube, weil die eigentlichen html-files allesamt im selben verzeichnis liegen. jetzt habe ich mir gedacht: wenn es ein programm gäbe, das mir aus diesen html-seiten ein taugliches pdf zaubern würde, dann wäre das eventuell eine alternative. kennt jemand so ein programm - möglichst für mau? guten rutsch an alle!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hast kein Word (z.B. 2007)? Selbiges kann das normalerweise (eventuell muss man die Option nachinstallieren): als HTML öffnen und "speichern unter" (andere Formate).
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Bei den Galileo Büchern hast ja die Navigationsleiste links und rechts und jedes Kapitel ist eine eigene Seite mit dem Link auf die Nächste.
Das Einzige (unpraktikable) was mir einfällt ist von jeder Seite den Buchtext zu nehmen und in einem neuen Dokument hineinzukopieren und dann als pdf zu drucken ![]() ![]() Du brauchst ein Programm das die html Seiten des Buches zusammenfügt, dann das "Beiwerk", wie den Navigationsteil, Buchempfehlung, Kommentar, entfernt, "buchmäßig" formatiert und dann als pdf ausgibt. Wie gesagt, außer händisch kenne ich da nichts, aber wenn Du etwas findest ... ![]() Quintus14: Schaue es Dir an: http://openbook.galileocomputing.de/...38c23bca497f0b |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Open Office kann lt. Auswahl (datein öffnen) HTML importieren und Exportieren als PDF! Noch nicht pers. ausprobiert aber die Einstellungen gibts-und als PDF exportiert hab ich schon kein Problem mit Adobe oder Foxit! Bookreader hab ich keinen-sorry!
Und O-Office kannst gratis downloaden. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() ![]() Wie Du das Ganze ohne Nachbearbeiten in ein pdf bekommen willst ist mir ein Rätsel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Mit viel Arbeit?
![]() Hast du eine brauchbare Lösung gefunden? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Master
![]() Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621
|
![]() Gibt es auf der linken Seite die Navigation und rechts die "Buchvorstellungen"
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() PDF ist das schlimmste - nur Bilder sind noch extremer - was du einem Ebook Reader zumuten kannst.
Deine Lösung heißt schlicht und ergreifend -> epub. pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() so - ich denke, jetzt bin ich mal einen gehörigen schritt weiter gekommen:
danke mal für den tipp, der anfangs irgendwie untergegangen ist. habe mir jetzt diese software runter geladen: http://www.chip.de/downloads/Calibre_35436003.html ein openbook von galileo habe ich bereits nach epub umgewandelt. und nachdem die software auch einen epub-reader integriert hat, kann ich es mir sogar angucken - wenns am reader auch so funktioniert wie am PC, dann wäre das meine lösung. inhaltverzeichnis funktioniert super, die anzeige sieht auch hochgradig nach dem aus, was der browser so zeigt (bis auf den rechten frame, der dann pro kapitel nach dem eigentlichen content kommt). werde es in den nächsten tagen mal mit dem reader vom thalia probieren und gerne berichten! danke vorerst für eure bemühungen! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() danke euch für die vorschläge.
das problem ist nicht die website an sich - die würde der von mir verlinkte reader auch tatsächlich und sogar absolut perfekt - also so wie der IE - anzeigen (wenn auch von der schriftgröße ziemlich klein, sofern das gerät im querformat gehalten wird). mein eigentliches problem ist, dass ich da jedes einzelne sub-kapitel getrennt anzeigen lassen bzw ins pdf umwandeln müsste, weil das aufrufen via internen link am reader nicht funktioniert; vermutlich deswegen, weil im reader die browsing-software mit den internen links scheinbar nicht umgehen kann. die lösung müsste also vollautomatisch ablaufen, da ich etwas mehr als 20 solcher ebooks habe. die lösung müsste also lauten: zum eigentlichen index.htm müssen sämtliche internen links unbedingt im selben rutsch und in eine einzige pdf-datei umgewandelt werden. @ pong: mir wäre auch epub recht - wenn du mir eine entsprechende software dafür empfehlen kannst, die genau so ein openbook von galileo in einem rutsch umwandelt. @ all: alternativ wäre auch ein reader willkommen, der solche openbooks problemfrei anzeigen kann und nicht teurer sind als 150 euro. und natürlich ein e-ink-reader sein muss. ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|