WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2010, 11:41   #1
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard Stromstoß Schalter "Mehrwegschalter"

Zwei Stromstoßschalter müssen über mehrere Taster gesteuert werden - bsp ist im Anhang.

Somit dürfte T3 nur S2 schalten und nicht S1.

Grund: in einem Raum sollen unterschiedliche Deckensegmente unabhängig ein/aus geschaltet werden wobei an manchen stellen ein 2 teiliger Taster eingebaut ist und an anderen Stellen des Raumes nur einfach Taster ist mit dem S1 und S2 gleichzeitig angesteuert werden sollten.

ist die Schaltung von Grundprinzip OK?

TIA rev.a
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg sss-1-2.jpg (13,6 KB, 36x aufgerufen)
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 15:54   #2
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

Wenn Du mit Wechselspannung arbeitest Nein
D1 und D2 halbieren die Spannung für S2, welches somit nicht wirklich funktioniert.
In diesem Fall musst Du Relais oder Triac nehmen.
____________________________________
Gruß
Helmut
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 16:51   #3
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

nun ja ...
ganz korrekt hab ich es eh nicht dargestellt - husch husch eben.

aber das mit der spannungsteilung ist grundsätzlich ok

T1 und T2 sollen nur unabhängig von T3 jeweils S1 bzw S2 auslösen - T3 unabhängig von T1 und T2 eben S1 UND S2 auslösen ...

werd mal die richtige planung reinstellen
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 20:55   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Warum nimmst nicht eine SPS wie die Logo von Siemens? Ist ein bischen teurer, abe viel flexibler.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 23:14   #5
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Dein größtes Problem dabei ist, zwei Stromstoßschalter kann man nicht wirklich Synchronisieren. Es wird früher und später zu Fehlschaltungen kommen. Mit Taster 1 und 2 schaltet die eine Gruppe ein, die andere aber aus.

So lange du oder eine angelernte Person immer anwesend ist, dann kann er das Problem mit der richtigen Schaltfolge sicher schnell lösen.

Schalten da meist Laien alleine, dann werden die das nur durch Zufall wieder hin bekommen.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 10:44   #6
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Mobiletester Beitrag anzeigen
Warum nimmst nicht eine SPS wie die Logo von Siemens? Ist ein bischen teurer, abe viel flexibler.
ist nicht meine baustelle, und die bestehende verkabelung lässt nur minimalen spielraum zu. auch was zusätzliche kabeln in der verrorung betrifft - leider ...

Zitat:
Zitat von Indako Beitrag anzeigen
Dein größtes Problem dabei ist, zwei Stromstoßschalter kann man nicht wirklich Synchronisieren. Es wird früher und später zu Fehlschaltungen kommen. Mit Taster 1 und 2 schaltet die eine Gruppe ein, die andere aber aus.
synchronisation ist nicht wirklich das ziel, restliche problematik wie oben
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 10:58   #7
rev.antun
Inventar
 
Registriert seit: 02.04.2002
Alter: 61
Beiträge: 5.198

Mein Computer

Standard

und die "lösung" sollte in etwa so funzen - maybe
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg sss-1-2.jpg (14,6 KB, 24x aufgerufen)
rev.antun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 16:21   #8
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

IMG_4131k2.jpg

Versuchs doch mal mit einem Doppeltatser der 4 Schaltelemente hat.

Verdammt. wie hänge ich eine Zeichnung rein.

Upps geht eh
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_4131k2.jpg (44,1 KB, 29x aufgerufen)
____________________________________
Gruß
Helmut
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2010, 23:17   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Wenn du eine SPS nimmst, brauchst du nicht mehr Kabeln als für die Stromstossschalter. Du bist nur flexibler und kannst mit Taste kurz drücken einschalten und lang drücken ausschalten. Das schaffen auch Laien.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2010, 01:43   #10
Indako
Senior Member
 
Registriert seit: 10.02.2005
Beiträge: 141


Standard

Zitat:
Zitat von rev.antun Beitrag anzeigen
synchronisation ist nicht wirklich das ziel,
Das heißt es spielt keine Rolle das T1 und T2, bzw. T3 in der neuen Schaltung beim Tasten das Licht in Deckensegment 1 "Ein" schaltet. Und gleichzeitig im Deckensegment 2 "Aus" schaltet.

Bzw. das man das Licht an diesen Tastern nicht mehr komplett "Aus" bekommt, weil ja das andere Deckensegment welches "Aus" war, sich beim "Aus" schalten wieder einschaltet.
Indako ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag