WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.07.2010, 23:20   #1
vtom
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285


Blinzeln Netzwerkzugriff regeln

Servus miteinander

Heute hab ich eine interessante Frage an euch Profis:

Breitbandempfänger angeschlossen an einem Rechner, dort per Server Software verbunden.
Nun kann man per Netzwerk mit lokaler Empfängerclient Software per Netzwerk über Port 2200 mit dem Werkerl Verbindung aufnehmen und das Ding bedienen, der Sound kommt per integrierten Streamingclient.

Tja fein ... aber leider gibts da keine Zugriffskontrolle. Jeder mit dem installierten Client kann drauf zugreifen, sofern er die IP weiss.

Nun meine Frage, mit was könnte ich das regeln, kontrollieren etc...

Da über TCP/IP zugegriffen wird nützt eine lokale Rechteeinstellung nix, es bräuchte was wo mir das Netzwerk kontrolliert = VPN.
Das ist aber zu kompliziert bzw aufwendig weil auf dem Server Windows XP läuft.

Idee ?
Ich bräuchte so ca 10 bis 15 User wo dürfen.

Danke und Gruss
Tom
vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 08:16   #2
zigeina
*****troll
 
Benutzerbild von zigeina
 
Registriert seit: 24.03.2003
Ort: wien
Alter: 65
Beiträge: 1.701


Standard

Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen

Das ist aber zu kompliziert bzw aufwendig weil auf dem Server Windows XP läuft.
Tom
da hast genau die zwei probleme, server -- windows xp

mein persönlicher rat programmier die software um, damit sie auch benutzermanagement und rechtevergabe beherrscht

kleiner tipp am rande, es gibt ein bs, dass könnte man verwenden (ich denk da an linux), das kann rechtevergaben und usermanagement in allen möglichen und unmöglichen variationen.
____________________________________
..................................
dieser hilfreiche beitrag kostet nichts, außer ein paar bier
..................................
Tante Jolesch: „Was ein Mann schöner is wie ein Aff, is ein Luxus!“.
zigeina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 10:11   #3
ZombyKillah
Trashtroll
 
Benutzerbild von ZombyKillah
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: far away but still in austria
Beiträge: 1.194

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen
Breitbandempfänger angeschlossen an einem Rechner, dort per Server Software verbunden.
Du verbindest dich mit dem Server auf einen anderen Rechner im Internet?!
Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen
Nun kann man per Netzwerk mit lokaler Empfängerclient Software per Netzwerk über Port 2200 mit dem Werkerl Verbindung aufnehmen und das Ding bedienen, der Sound kommt per integrierten Streamingclient.
lokaler Empfängerclient Software ... hört sich so an, wie wenn du den Desktop des anderen Rechner vor dir hast.
Weckerl ?! - was ist das?
Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen
Tja fein ... aber leider gibts da keine Zugriffskontrolle. Jeder mit dem installierten Client kann drauf zugreifen, sofern er die IP weiss.
und im internen Netzwerk ist ... nehme ich an
Zitat:
Zitat von vtom Beitrag anzeigen
Nun meine Frage, mit was könnte ich das regeln, kontrollieren etc...

Da über TCP/IP zugegriffen wird nützt eine lokale Rechteeinstellung nix, es bräuchte was wo mir das Netzwerk kontrolliert = VPN.
Das ist aber zu kompliziert bzw aufwendig weil auf dem Server Windows XP läuft.
Mit VPN kann nur der Zugriff von außen in das lokale Netz geregelt werden.
Es gibt einige Router, welche einen pptp oder openVPN Server integriert haben ... (Netgear 3500GL, Linksys WRT54GL, Fonera 2.0 n, etc. etc.) ...

However ... wenn ich dein Problem richtig verstehe:
Du meldest dich vom Internet aus mit Remote Desktop auf deinen HeimPC an und verwendest dort eine Software um dein Sound-System zu steuern.
Was ich an deiner Frage wundert ... normalerweise hat man auch beim Remote Desktop eine Benutzerabfrage, es sei denn, auf dem PC sind keine User eingerichtet.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing!
Just kidding.

Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen
ZombyKillah ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 12:29   #4
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Weckerl? Werkerl
Das Werkel oder in dem falle das Werkerl wird wohl sein Rechner sein.
Umgangssprachlich-"das werkl muss laufen.."
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.07.2010, 17:49   #5
vtom
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285


Reden

Servus

Nun ich gebe zu das "Werkerl" klingt ein bisschen komplex.

Also noch mal:

PC mit Spezialsoftware welche einen angeschlossenen Breitband Empfänger (Winradion 1000er Serie) an Com1 steuert.
Und es ist möglich von einem anderen PC irgendwo in der weiten Welt mit dem Software Client (und dem Eintrag der gewissen IP) auf eben diesen "Server" zuzugreifen und die Kontrolle über den Empfänger zu übernehmen.
Das Audio kommt per integrierten Streamingclient wie schon beschrieben.

Und genau bei der Methode fehlt der Zugriffkontrolle Mechanismus. Jeder der den Clienten installiert hat und die IP eingetragen hat kann mit dem "Werkerl" werken

Das möchte ich einschränken, kontrollieren.

Inzwischen ist mir die Idee gekommen zwischen Inet und dem Server einen PC mit 2 Netzwerkkarten und Proxy zu stöpseln, dann könnte ich das so regeln.

Ja und es ist eine Windows Software und ich hab sie nicht geschrieben und es wird sie auch keiner mehr schreiben, weder in Win noch in sonst was, leider.

Googelt mal nach Winradio und client/server und ihr findet was ich meine.

Gruss
Tom

ps.
Nen guten Windows Proxy freeware im Kopf ?
vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag